Hazuki_86
Beiträge: 36

FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von Hazuki_86 »

Als ein neuer User hier, will ich gleich paar Erfahrungsvideos posten. Vielleicht kann das jemandem eine Kaufentscheidung erleichtern:

FlyCam 3000 Pro:

nicht lachen, meine Haltung war damals ziemlich daneben, ich sage nur "linke Hand ;-)

SWIT S-2010 LED Kameralicht, ziemlich gutes Teil:



r.p.television
Beiträge: 3541

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von r.p.television »

Wär gut wenn Du mal ein neueres Video bei Vimeo hochlädst ohne die linke Hand unten am Post sondern am Gimbalgriff.
Ich glaube das Teil ist vom Prinzip sehr gut oder hast Du gegenteilige Erfahrungen gemacht? Reicht das Setup für das Gewicht der XH A1? Du hast den Gimbal sehr weit oben montiert als ob Du nicht genug Gegengewichte hattest.



Hazuki_86
Beiträge: 36

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von Hazuki_86 »

Ein neues Video wir sicher irgentwann folgen. Bei der FlyCam kann man leider die Gimbal nicht verstellen, es ist da wo es ist :-( Nach einer Verlängerung ist das Gewicht der XHA1 kein Problem.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von smooth-appeal »

@r.p.

Hattest du nicht in einem anderen Thread behauptet du hättest dieses Gerät selber oder verwechsel ich dich da jetzt?



r.p.television
Beiträge: 3541

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von r.p.television »

smooth-appeal hat geschrieben:@r.p.

Hattest du nicht in einem anderen Thread behauptet du hättest dieses Gerät selber oder verwechsel ich dich da jetzt?
Teilweise richtig.
Ich hab die Flycam 6000. Also das Ding mit Weste und doppeltem Federarm. Das Ding ist auch entgegen meiner eigenen Erwartung sehr gut ungeachtet des Discountpreises. Nur ist meine Zweitkamera XH A1 zu leicht. Obwohl angegeben 3,5 Kilo bis 12 Kilo ist sie aufgestockt auf 4 Kilo (mit Mattebox, WW etc.) zu leicht, d.h. sie bietet dem massiven Federarm nicht genug Gegengewicht und man sieht die Schritte. War deswegen noch an einem Handheld interessiert. Hat sich aber im Prinzip erledigt, weil ich gerade einen austauschbaren Handgriff für den Gimbal selbst konstruiere weil es an sich Blödsinn ist nochmal einen Post zu bestellen und den dann rumliegen zu haben. Vorallem kann ich bei meiner Postage den Gimbal entlang des Rohrs in der Höhe verstellen was nochmal für einige Variationen in der Trimmung gut ist.
Allerdings wird hier immer wieder nach Erfahrungen und Testfootage mit Flycams 3000, 5000 oder 6000 gefragt. Es kann nie genug reflektiert werden. Viele haben Bedenken bei den Indern zu bestellen. Diese Bedenken kann ich auf jeden Fall schon mal zerschlagen. Sehr schnelle Lieferung nach reibungsloser Kommunikation. Und im Falle von Garantie soll laut US-Foren auch alles sehr flott und unkompliziert über die Bühne laufen.



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von shodushitanaka »

btw.; kann ich fuer meine FX1 bedenkenlos eine Flycam 5000 kaufen oder reicht eine 3000er (ich meine, vom Gewicht der Cam her). Der Preis spielt in diesem Fall keine Rolle. Kann ausser der Groesse zwischen 3000 u. 5000 eigentlich keinen Unterschied feststellen. Vielleicht kann mir jemand sagen, warum die eine, oder die andere besser geeignet ist.

Vielen Dank schon mal...



r.p.television
Beiträge: 3541

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von r.p.television »

Da würde ich doch spontan zur 5000 raten. Da ist der Post ein wenig länger was ohne viel Gewicht automatisch zu einer besseren Stabilisierung wegen der längeren Hebelwirkung zum Gimbal sorgt. Preisunterschied ist ja nicht sooo extrem. Vielleicht (das ist leider in der Produktbeschreibung nicht ersichtlich) ist bei der 5000er im Gegensatz zur 3000er der Gimbal in seiner Position auf dem Post in der Höhe verstellbar. Alleine diese Option ist finde ich sehr wertvoll, denn manchmal ist eine Gewichtsscheibe zuviel und eine weniger zu wenig, dann kann man mit der Position des Posts nachhelfen. Da würde ich den Verkäufer fragen.



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von shodushitanaka »

@r.p.t: Danke erst mal fuer die Infos. Immerhin etwas weiter. Ich finde ausser den Werbetexten und ebay-links, einfach keine brauchbaren Infos. Auch in englischsprachigen Foren nicht.
Also, wenn nichts mehr kommt, werd ich einfach mal die 5000 drauf losbestellen. Zumal es erst mal für den Einstieg ist.

Bis dann,
Shodushi



Hazuki_86
Beiträge: 36

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von Hazuki_86 »

Auf jeden Fall die 5000er kaufen. Die 3000er packt z.B. ohne eine Verlängerung die XHA1 nicht.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von smooth-appeal »

Bin jetzt ernsthaft am überlegen die körpergestützte Version zu bestellen *grübel*



r.p.television
Beiträge: 3541

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von r.p.television »

smooth-appeal hat geschrieben:Bin jetzt ernsthaft am überlegen die körpergestützte Version zu bestellen *grübel*
Die 6000er oder die körpergestützte Version der 5000er?
Die 6000er macht nur Sinn für Kameras ab 6 Kilo aufwärts. Darunter arbeitet der Federarm nicht effektiv.
Die 5000er körpergestützt ist glaube ich nicht so gut. Ab der Gewichtsklasse hab ich das Ding lieber in der Hand. Der Arm kann besser federn als der einfache Federarm. Höchstes sinnvoll wenn man lange Aufnahmen ohne Pause machen muß.



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von shodushitanaka »

Diesen Umschnall-ClipGurt mit statischer Stange kann man wohl getrost vergessen - zumindest beim Laufen. Habe keine guten Kritiken darüber gelesen.
Der Arm Brace wiederum scheint dagegen sinnvoll zu sein, weil er das Gewicht vom Handgelenk mit in den Unterarm verlagert.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von smooth-appeal »

Wenn dann das 6000er full rig.. meine A1 wiegt mit allem drum und dran zwischen 7 und 8 kg. Das wird zuviel wenn ich das alles mit einem Arm tragen müsste und ständig Zubehör an und abbauen ist auch nicht meine Sache.

Ehe jemand fragt, das meiste Gewicht kommt vom Akku für das Kopflicht, den habe ich direkt hinter der Kamera montiert. Beim Schultern liegt das ganze System jetzt optimal in der Balance :-)



r.p.television
Beiträge: 3541

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von r.p.television »

smooth-appeal hat geschrieben:Wenn dann das 6000er full rig.. meine A1 wiegt mit allem drum und dran zwischen 7 und 8 kg. Das wird zuviel wenn ich das alles mit einem Arm tragen müsste und ständig Zubehör an und abbauen ist auch nicht meine Sache.

Ehe jemand fragt, das meiste Gewicht kommt vom Akku für das Kopflicht, den habe ich direkt hinter der Kamera montiert. Beim Schultern liegt das ganze System jetzt optimal in der Balance :-)
Dann macht das 6000er schon Sinn und arbeitet echt gut. Hab mir vor einigen Jahren öfters ein älteres Steadycam ausgeliehen. Rein aus der Erinnerung vom Wirkungsgrad kein Unterschied. Klar kann man das ein oder andere Detail besser machen - ist aber alles mit ein wenig Handgeschick und normalem Werkzeug (oder auch ohne) zu verbessern. Bei dem Preis darf man eh nicht meckern. In einem anderen Thread hat jemand 4000 Euro ausgegeben und das Teil fällt schon 2 Minuten nach dem Zusammenbau gefährlich auseinander. Das passiert bei der Flycam nicht.
Da ich zu dem Entschluß gekommen bin daß das Ausleihen von Stabilisierungssystemen uneffektiv ist weil man nicht genug Zeit hat zum Üben habe ich einfach dieses System gekauft - notfalls als reine Abschreibung.
Hatte Glück damit, denke ich. Ein Steadicam-Operator wird mich zwar auslachen, aber das ist mir egal. Ich setze das Teil ja selbst als Vollberufler in dieser Branche nur selten ein - vielleicht zweimal im Monat. Da sind 1000 Euro das Maximum was mir das Risiko dieser Anschaffung wert war.



Hazuki_86
Beiträge: 36

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von Hazuki_86 »

shodushitanaka hat geschrieben:Diesen Umschnall-ClipGurt mit statischer Stange kann man wohl getrost vergessen - zumindest beim Laufen. Habe keine guten Kritiken darüber gelesen.
Der Arm Brace wiederum scheint dagegen sinnvoll zu sein, weil er das Gewicht vom Handgelenk mit in den Unterarm verlagert.

Kann ich unterschreiben. Ohne die Arm Brace währ ich wohl nach 5 min umgefallen.



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von shodushitanaka »

Hab sie (Flycam5000) vorgestern bekommen.Aus Indien; Superschnell und echt gute Abwicklung.
Werd demnaechst etwas footage ins netz stellen, sobald ich sie beherrsche. Wobei, es kann noch etwas dauern, da ich momentan f. ein paar wochen irgendwo in Mexico (ohne cam;( rumgeistere.

Na denn, Euch ein paar schoene wochen....

Shodushi



Axel
Beiträge: 16844

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von Axel »

shodushitanaka hat geschrieben:Werd demnaechst etwas footage ins netz stellen, sobald ich sie beherrsche.
Sehr gut, ich bin gespannt.
shodushitanaka hat geschrieben: Wobei, es kann noch etwas dauern, da ich momentan f. ein paar wochen irgendwo in Mexico (ohne cam;( rumgeistere.

Na denn, Euch ein paar schoene wochen....
Man merkt´s am Umlaut in "schoene", dass du wohl eher in einem Internet-Café hockst. Schoenen Urlaub, schoene Zeit ohne uns.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



dennzus
Beiträge: 63

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von dennzus »

Sorry dass ich den Post wieder herauskrame, aber mich würde doch interessieren was für weitere Kosten beim Bestellen einer Flycam 5000 anfallen. Wie sieht es mit Zoll aus? Wie hoch ist der Versand?

Und: Ist die Flycam 5000 zu groß für meine HV30? Muss ich stattdessen die 3000 nehmen?
Der niedrige Preis der Flycam hat mich doch beeindruckt. 149 Euro sind es zur Zeit.



r.p.television
Beiträge: 3541

Re: FlyCam 3000 Pro / SWIT S-2010 Erfahrungsvideos

Beitrag von r.p.television »

Für den Zoll fallen üblicherweise 19 Prozent Mehrwehrtsteuer an. Da das Flycam wie Du sagst bei 149 Euro liegt - also unter 150 Euro fällt aktuell glaube ich kein Zoll an.
Aber das Paket wird üblicherweise trotzdem in Frankfurt aufgehalten und Du wirst dort von der Logistikfirma angerufen.
Am besten Du fertigst von der Ebay-Verkaufsseite (als Beiweis für den Verkaufspreis - das reicht dem Zoll) ein PDF an daß Du dann umgehend denen mailen kannst. Dann gibt's keine lange Verzögerung.

Hab mir übrigens gerade selbst das Flycam 3000 bestellt.
Warum das Flycam 3000?
Ich habe bereits die 6000 und brauchte für meine XH A1 und meine kürzlich erstandene HV30 eine leichte und kompakte Handheld-Version.
Werde alles zusammen mit einem Manfrotto 161B nach New York mitnehmen und danach hier meine Eindrücke reflektieren.
Ob die 3000er eine XH-A1 stemmt oder eventuell für die HV30 zu schwer ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33