Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSATA



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Movie-Peter
Beiträge: 120

Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSATA

Beitrag von Movie-Peter »

Hi,

auf welchen externen HDD's archiviert Ihr Eure Daten?
Ich benötige eine externe HDD 750-1000GB für 32 und 64BIT mit den Anschlussmöglichkeiten USB 2.0/Firewire/eSATA

Welchen HDD Herstellertyp kann man Massen an Daten anvertrauen.
Ich hatte bis jetzt 2 interne Samsung Splitpoint und war sehr zufrieden.
Leider gibt es da keine externen Platten :-(

Danke für einen Tipp.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von RickyMartini »

Hier findest du externe Laufwerke mit allen drei Anschlußarten:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdx ... 0_FireWire
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



MK
Beiträge: 4426

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von MK »

Western Digital My Book Studio.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von tommyb »

MK hat geschrieben:Western Digital My Book Studio.
I second that!



newsart
Beiträge: 436

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von newsart »

Wenn Du sicher gehen willst, dann setze ein externes eSATA RAID5 auf. Eine einzelne transportable externe Platte ohne Backup halte ich für dehr gewagt, wenn Dir die Daten wirklich wichtig sind. Zudem hat das RAID Geschwindigkeits-Vorteile. Von SONNET gibt's sowas fertig, aber billiger ist der Selbstbau.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von jazzy_d »

Nimm eine Samsung Platte, die sind so schön leise und ich hab viele von denen und noch keine hat den Geist aufgegeben. Dazu ein Gehäuse von ICY Box. Wer kauft schon eine "externe Platte" wo man dann nicht weiss was drin ist?



MK
Beiträge: 4426

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von MK »

jazzy_d hat geschrieben:Wer kauft schon eine "externe Platte" wo man dann nicht weiss was drin ist?
Bei den Western Digital Platten mit 5 Jahren Garantie sind es die Raid Edition Laufwerke...



inethacker
Beiträge: 25

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von inethacker »

32 und 64BIT
Man unterscheidet bei Massenspeichern nicht nach der Rechnerarchitktur (32 und 64BIT). Eine solche Angabe kann sich nie auf eine Festplatte, sondern nur auf einen Prozessor, ein Betriebsystem oder ein Anwenderprogramm beziehen.

Wieder was gelernt:-)
2 x 1,9 GHz GHz
4GB DDR2
HDD0: HM251JJ 250GB
HDD1: HM250JI 250GB
Vista x64
Master Collection CS4
www.sysprofile.de/id101820



Hogar
Beiträge: 163

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von Hogar »

Habe mir selber grade die WD MyBook 1TB Studio Edition gekauft.
Wie bereits in einiges anderen Foren/Produktbewertungen geschrieben verzögert die Platte den Systemstart, wenn sie über USB dranhängt.

Nach einem Firmwareupdate erkennt sie mein Rechner beim start gar nicht mehr und der Rechner hält an.

Im laufenden Betrieb kann man die Platte ganz normal über USB dranhängen.

Bei meinem HP-Laptop dagegen läuft die Platte über USB auch beim Start ganz normal. Meine MyBook 500 GB wird auch an beiden Rechnern ganz normal erkannt. Das USB an meinem Rechner ist also nicht kaputt.

Die andere Sache ist, das sie über eSATA gar nicht erkannt wird.
Auch das wird in anderen Foren etc. beschrieben. Es könnte daran liegen, das die Platte einen SATA 300 Anschluss hat. Mein Mainboard hat aber nur SATA 150.

Eine interne SATA 300 Platte kann man ja umjumpern auf 150, das geht bei der externen WD Platte natürlich nicht. Man kriegt auch keinen SATA 300 auf PCI - Controller. Nur SATA 300 auf PCI-Express oder SATA 150 auf PCI. Nun hoffe ich, das sie an meinem neuen Rechner mit SATA 300 nutzbar ist.

Und das noch: Wenn die Platte denn über SATA 300 laufen sollte muss man sie extra einschalten - unabhängig vom PC. Das hasse ich ja voll, wenn man tausend Knöpfe drücken muss um EIN Gerät einzuschalten...
Über USB und Firewire geht sie selbstständig an.

Gruß
Hogar



MK
Beiträge: 4426

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von MK »

Im Bios den "Legacy USB Support" mal abschalten.

Und um eSATA zu nutzen muss die Platte beim ersten anschließen an den eSATA Port komplett vom Strom getrennt sein wenn sie vorher mal per USB oder Firewire dranhing.

Liegt wohl daran dass man mit den Platten die volle Geschwindigkeit am eSATA kriegt und daher die Controller für Firewire und USB im Gerät umgangen werden.



Hogar
Beiträge: 163

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von Hogar »

Hi,

danke für die Tips. Das mit dem Abschalten des Legacy USB Support funktioniert. Jedoch werden dann gar keine USB Platten mehr vom BIOS erkannt. Von einer externen USB Platte Linux zu booten würde so also nicht mehr funktionieren.

eSATA krieg ich dennoch nicht zum laufen...

Gruß
Hogar



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von tommyb »

Wenn dein Mainboard tatsächlich nur SATA I mit 150mb/s besitzt, dann sieht es relativ dunkel aus. Habe hier nämlich ein ähnliches Problem.

An einem Rechner ist nur SATA 150 und da geht kein Hotplugging, allerhöchstens mit dem "Hotswap!" Tool kann man irgendwas bewirken in Punkto Erkennung.

An einem anderen Rechner mit SATA 300 darf das eSata Kabel nicht im Gehäuse der externen Platte stecken während des Bootens, sonst dauert es ewig bis er hochgefahren ist (vielleicht fährt er gar nicht hoch - hatte bis dato keine Geduld darauf zu warten). Ist er hochgefahren, Kabel rein und das Ding wird sofort erkannt.

Beide Rechner haben eine eSata Slotblech-Auf-Intern-SATA Lösung, im BIOS ist AHCI eingestellt. Könnte durchaus sein, dass ein Board mit einem echten eSata Anschluß hier keine Probleme macht.

Das einzige was übrig bleibt ist eine PCI-Express Karte mit eSata Anschluß. Muss auch unbedingt PCI-Express sein, weil das normale PCI die theoretischen 300mb/s nicht packt.

Vielleicht ist eSata ja auch noch nicht ganz ausgereift... der USB-Scanner bei der Windows 98 Vorstellung hat ja auch einen Bluescreen verursacht :D



Movie-Peter
Beiträge: 120

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von Movie-Peter »

inethacker hat geschrieben:
32 und 64BIT
Man unterscheidet bei Massenspeichern nicht nach der Rechnerarchitktur (32 und 64BIT). Eine solche Angabe kann sich nie auf eine Festplatte, sondern nur auf einen Prozessor, ein Betriebsystem oder ein Anwenderprogramm beziehen.

Wieder was gelernt:-)
Diese Info habe ich hier bei den Kundenrezensionen gelesen:



MK
Beiträge: 4426

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von MK »

Movie-Peter hat geschrieben: Diese Info habe ich hier bei den Kundenrezensionen gelesen:
Das gilt aber nur für eine eventuell beigelegte Software die man für die ordnungsgemäße Funktion nicht benötigt.



MK
Beiträge: 4426

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von MK »

tommyb hat geschrieben: Beide Rechner haben eine eSata Slotblech-Auf-Intern-SATA Lösung, im BIOS ist AHCI eingestellt. Könnte durchaus sein, dass ein Board mit einem echten eSata Anschluß hier keine Probleme macht.
Das ist kein eSATA sondern einfach ein nach außen geführter interner Anschluss... der hat auch andere Spezifikationen (kürzere Kabellängen, usw.).

Dass dieses Gefrickel nicht immer einwandfrei funktioniert wundert mich nicht.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von tommyb »

MK hat geschrieben:Das ist kein eSATA sondern einfach ein nach außen geführter interner Anschluss... der hat auch andere Spezifikationen (kürzere Kabellängen, usw.).
Habe ich auch nicht behauptet. Allerdings sind die Stecker eSATA konform.



MK
Beiträge: 4426

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von MK »

tommyb hat geschrieben: Habe ich auch nicht behauptet. Allerdings sind die Stecker eSATA konform.
Was aber wenig nützt wenn es von den Spezifikationen her nicht das selbe ist, das kann funktionieren, aber die Probleme sind vorprogrammiert.

eSATA Karten für PCIe gibt es übrigens ab 10,- EUR (z.B. von Delock).



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von tommyb »

MK hat geschrieben:Was aber wenig nützt wenn es von den Spezifikationen her nicht das selbe ist, das kann funktionieren, aber die Probleme sind vorprogrammiert.
In meinem Text steht ja auch nichts von "keine Probleme"...



MK
Beiträge: 4426

Re: Suche verlässliche externe Festplatte für 32 + 64BIT - Firewire USB eSA

Beitrag von MK »

tommyb hat geschrieben: In meinem Text steht ja auch nichts von "keine Probleme"...
eSATA noch nicht ganz ausgereift hat das bei mir unterbewusst impliziert ;)

Jedenfalls funktionieren die eSATA PCIe Karten von DeLock mit JMicron Chipsatz hier super um den Preis. Hotplugging ohne Probleme und mit der Western Digital Studio mit 1 Terabyte kriegt man einen Durchsatz von 90 Megabyte im Maximum.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Clemens Schiesko - Do 16:07
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von philr - Do 15:58
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Jott - Do 14:35
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von dienstag_01 - Do 14:16
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 12:14
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Do 9:48
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12