orbi
Beiträge: 17

Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von orbi »

Moin,
komme eigentlich aus Richtung Fotografie, werde mir nun aber eine EOS 5d Mk II zulegen. Habe mir schon mal ein paar HD-Videos der Kamera runtergeladen (Original-Footage), die Premiere Pro CS4 Testversion installiert - und es läuft gar nichts. Will sagen: Selbst eine simple Clip-Vorschau ohne jegliche Effekte oder Überblendungen ruckelt mit Sekunden pro Bild (und nicht Bildern pro Sekunde) vor sich hin.

Bevor ich mir nun den ganzen Kram kaufe und dann gar nicht effizient benutzen kann: Gibt es Workarounds um das Schneiden flüssiger zu gestalten?
Mir schwebt was in die Richtung vor, zunächst mit niedrigauflösenden Dummy-Clips zu arbeiten und dann später alle Einstellungen automatisch auf das HD-Material zu übertragen - gibts so eine Funktion in Premiere?
Oder muss ich das Material komplett erstmal umrechnen (habe was von "Recodieren" gelesen)? Dabei verliere ich doch Qualität?

Danke!
orbi

PS
Ich nutze nen Macbook Pro Dual Core 2.6 Ghz (1,5 Jahre alt, also nicht das aktuelle Modell), 7200Umin Festplatte, 4 GB RAM.
Das Footage-Material kommt in Quicktime 1080p H.264; 38.6 Mbits/sec daher.



Supaeasy
Beiträge: 6

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von Supaeasy »

HD-Filme auf einem Notebook zu schneiden ist so eine Sache.... ich würde es dir nicht empfehlen. Es gibt allerdings sogenannte Mojos. Das sind Geräte, die man per USB anschließt und die dem Laptop die Rechenlast abnehmen. Ein Cutter von uns benutzt das für Avid an einem MacBook Pro - ob das mit Premiere kompatibel ist, weiß ich nicht.

Beim recodieren verlierst du natürlich Qualität. Allerdings kommt es auch drauf an, wo du deinen Film sehen willst. Wenn du keinen HD-Fernseher hast, dann reicht ein ganz normales PAL-Format (720 × 576 Pixel), was dir schon einiges an Dateigröße und Rechenzeit ersparen sollte.

Des weiteren ist die Vorschau/Bearbeitungs Qualität/Dauer eine Frage von GPU, RAM und Festplattengeschwindigkeit. Den CPU brauchst du wiederum zum Rendern/Codieren. Nur, damit du weißt, worauf du bei einem eventuellen Neukauf achten musst. Etwas günstiger kommst du aber auf jeden Fall mit diesem Mojo weg. Ich meine das läge irgendwo um die 700€, falls du jemanden kennst, der in der Branche eine Ausbildung macht, gibt es die angeblich mit Ausbildungsrabatt schon ab 200€.



orbi
Beiträge: 17

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von orbi »

Hi, danke schonmal. Son Mojo habe ich bis jetzt nur für Avid gefunden, aber ich schau noch mal weiter.

Generell sollen zunächst (hochwertige) Web-Videos draus werden. Also wahrscheinlich 720p (für vimeo). Aber einige von denen müssen später auch noch mal in 1080p gerendert werden.



Axel
Beiträge: 17075

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von Axel »

Mit FCP ginge es, zuvor in ProRes umgewandelt. Mini Display, daher externer Monitor ratsam.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von rainermann »

Hi
liegt weniger am MacBook Pro, sondern evtl. eher am Programm bzw Einstellungen. Ich schneide Full HD (1920*1080) problemlos und ruckelfrei am MacBook (kein Pro!) mit 2GB und 2.0 GHZ / gekauft Anfang 2007. Schnittprogramm ist Final Cut Studio. Bei größeren Effekten schalt ich die Vorschauqualität runter, dann geht auch das ganz gut. Das MacBook nehm ich meist vor Ort, wenn Sachen direkt geschnitten und eingespielt werden müssen. Der Tip mit ProRes ist auch sehr gut. Top Qualität bei kleinem Speicherbedarf und läuft auch sehr flüssig mit FCut.
PS ja, sehe gerade, daß mein Vorgänger ja schon gleiches geantwortet hatte. Kann ich also nur unterstreichen :-)



orbi
Beiträge: 17

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von orbi »

@rainermann: Du verwendest demnach auch ProRes? Dann liegts hoffentlich wirklich nur an dem H.264 Zeugs.

Ansonsten müsste ich rausfinden warum mein Mac so lahm ist :( Bisher lief er einfach - ich habe keine Ahnung wo man da zur Optimierung ansetzt. Hat jemand nen Tipp?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von PowerMac »

Das Footage der MKII kannst du nicht direkt schneiden mit Premiere.
Du musst es vorher umkodieren. Via MPEG Streamclip oder mit dem Render Manager von FCP. Ich empfehle FCP vor Premiere.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von rainermann »

ja, ich nehm ProRes bzw auch direkt ohne zu wandeln die XDCAM EX Dateien der PMW-EX1. Wird ja beides von Final Cut Pro direkt unterstützt. Und übrigens sollte auch Quicktime mit Final Cut überhaupt kein Problem sein - FC und Quicktime gehören ja quasi "zusammen". Also an Deinem Mac liegt es 100%ig nicht, da hast schon ne Top-Maschine!



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von rainermann »

[quote="PowerMac"]Das Footage der MKII kannst du nicht direkt schneiden mit Premiere.
Du musst es vorher umkodieren. Via MPEG Streamclip oder mit dem Render Manager von FCP. Ich empfehle FCP vor Premiere.[/quote]
D.h. muss man es auch bei FCP vorher codieren? Bzw. wie gewohnt einfach auf die Timeline ziehen und rendern lassen?



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von WideScreen »

orbi hat geschrieben: ....
Das Footage-Material kommt in Quicktime 1080p H.264; 38.6 Mbits/sec daher.

Sagt mal.....38.6 Mbits? H264? Also könnte das AVCHD sein? Kann es sein das das auf jedem Rechner ruckeln würde? Ich meine das ist ja kein AVCIntra sondern GOP-Komprimiert.
Mir war so als nörgelten Leute schon weil ihr 8Mbit Stream zur rechenintensiv war....

Kenne mich mit dem AVCHD im Schnitt nicht so aus, aber 40 Mbits ist schon ein Wort. Oder täusche ich mich? Nur mal so als Hinweis.
"Klingt komisch, ist aber so!"



pailes
Beiträge: 938

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von pailes »

Nein AVCHD ist das nicht. Es ist H.264 im .mov-Container. Ich habe zwar selbst keine 5D Mark II, aber ich glaube die Datenrate dürfte ungefähr stimmen. Bei AVCHD sind solche Datenraten IMO nicht erlaubt, dort dürfte die obere Grenze bei 24mbit/s liegen.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von WideScreen »

Fakt ist das der AVCHD auf dem H264 beruht. Also ist das quasi nix anderes.
Glaube ja kaum das es eine Intraframe Aufzeichnung ist, sondern eine Interframe Codierung.
Wenn ich die Beiträge so lese codieren das einige ja in ProRes um oder reden von "keine Probleme bei 1920x1080". Aber ProRes ist eben kein 40Mibt H264 und keine Probleme bei 1920x1080 verrät nix über den Codec.
"Klingt komisch, ist aber so!"



orbi
Beiträge: 17

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von orbi »

hm, die ProRes Konvertierung scheint mir tatsächlich der gangbarste Weg zu sein (bis auf dass ich riesige Festplatten mitschleppen muss und das kodieren ne Ewigkeit dauert).
Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man verschiedene Qualitäten für ProRes einstellen. Muss ich immer die höchste/10-Bit nehmen oder macht das gar keinen Sinn bei dem MKII-Material?



Axel
Beiträge: 17075

Re: Ist mein MacBook Pro zu langsam für HD?

Beitrag von Axel »

orbi hat geschrieben:hm, die ProRes Konvertierung scheint mir tatsächlich der gangbarste Weg zu sein (bis auf dass ich riesige Festplatten mitschleppen muss und das kodieren ne Ewigkeit dauert).
Du brauchst ja nur zu kodieren, was du an Clips wirklich verwenden willst. Eine alternative Vorschau-Möglichkeit hast du ja sicher. Mit kleinen Dateien und ohne Notwendigkeit einer Konvertierung ist bestimmt der entspannteste Workflow, die ganze Plömpe erstmal ins Schnittprogramm zu laden und dann zu sichten und zu sortieren. In diesem Fall wäre die klassische Methode aber sinnvoller: Nicht importieren, was man ohnehin nicht verwendet.
orbi hat geschrieben:Wenn ich das richtig gesehen habe, kann man verschiedene Qualitäten für ProRes einstellen. Muss ich immer die höchste/10-Bit nehmen oder macht das gar keinen Sinn bei dem MKII-Material?
Damit habe ich mich nicht befasst. Wenn irgendwo eine Wahl zwischen gut und besser ansteht, wähle ich reflexartig letzteres. Ich schätze, es hängt damit zusammen, in welchem Ausmaß du noch Farbkorrekturen machen möchtest. Es kann auch nicht schaden, wenn du dein Quicktime aktualisierst, ob es aber was nützt, verstehst du evtl. besser als ich nach diesem Thread.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Mo 23:36
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 21:20
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jan - Mo 20:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40