Laut Testergebnis hier auf slashcam kann die HF 100 über den Joystick die Blende manuell einstellen oder verwechsel ich da was?nachtspion hat geschrieben: Falls nicht, kann man sich auch noch die HG20/21 ansehen. Hat die gleichen Merkmale wie die HF100 aber die Möglichkeit die Blende manuell einzustellen.
Ich glaube du meinst diesen hier:Zizi hat geschrieben: Achja auch wenns nicht unbedingt zum thread passt .. hab gerade mit canon gesprochen, noch dieses Jahr soll ein Camcorder mit Full Format CMOS kommen !!!!
Ja aber der Kinomodus legt eine art Filter über das ganze wodurch auch Schärfe verloren geht.Im Kinomodus ist das Bildrauschen der HF100 sehr gering und die Bilder wirken allemal auch bei Kunstlicht sehr passabel.
für wieviel euronen hast du dein HF100 bezahlt ?pianoplayer81 hat geschrieben:Ich habe mir vor einem Monat die HF100 gekauft und bin hochzufrieden mit dem Camcorder. Das ich mich nicht für die HF200 entschieden habe erweist sich also nun als klarer Vorteil (laut Testergebnissen).
Habe erst lange hin und her überlegt ob ich auf die HF200 warten soll oder lieber die HF100 nehmen soll, aber die Spezifis der HF200 konnten mich nicht überzeugen.
Für alle die noch unschlüssig sind: go for HF100 !!
Danke für eure comments
ich wollte am anfang auch die hf100 holen, nach langer überlegung habe ich für die hf10 entschieden, weil die hf100 kostet 560€ + 16GB karte ca. 40€ = 600€pianoplayer81 hat geschrieben:560,- nur für den Camcorder .
Habe mir noch eine Sandisk Ultra II 16 GB Class 4 Flash-Karte dazu gekauft (Transcend zwar günstiger, aber schlechtere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten), 3 Filter, Camcorder-Tasche, Ständer (20,- von Hama, gabs bei Saturn), Reinigungsset,...
Insgesamt lag ich dann bei 700,-
Werde mir demnächst auch das original Weitwinkel von Canon besorgen, denn das bringt laut vielen Kritiken die besten Ergebnisse. Kostet dann nochmal 130,-. Könnte auch eins für 50,- in der Bucht bekommen, aber das Canon Weitwinkel ist extra auf die Kamera abgestimmt. Die anderen nicht. Kann man in sehr vielen Kommentaren lesen.
MacSeller hat geschrieben:welcher original ww willst du dir holen ?pianoplayer81 hat geschrieben:Werde mir demnächst auch das original Weitwinkel von Canon besorgen, denn das bringt laut vielen Kritiken die besten Ergebnisse. Kostet dann nochmal 130,-. Könnte auch eins für 50,- in der Bucht bekommen, aber das Canon Weitwinkel ist extra auf die Kamera abgestimmt. Die anderen nicht. Kann man in sehr vielen Kommentaren lesen.
Canon WD-H37C
Canon WD-H37
Canon WD-H37II
bin auch beim überlegen ob ich mir ne ww kaufe
mit welcher schnitt programm bearbeiten du die avchd files ?pianoplayer81 hat geschrieben:Canon WD-H37II. Da wird zwar meistens nur passend für HG20 bzw HG21 drangeschrieben, aber der passt auch für HF-Serie. Der einzige Nachteil beim Canon WW ist ein fehlendes Gewinde für Filter, aber das ist zu vernachlässigen denke ich. Dafür punktet er in den wichtigeren Bereichen.
Ich brauche den internen Speicher beim Camcorder nicht. Denn dann muss ich ja das Gerät an den PC anschließen um die Daten rüberzuschieben. Mit Flash-Speicher bin ich eher flexibel.