Einsteigerfragen Forum



AVCHD auf SD beim Panasonic BD35



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Manu72
Beiträge: 53

AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

Hallo,
ich habe mir den BD35 zugelegt, weil hier im Forum (und auch anderswo) und sogar auf dem Karton zu lesen war, dass er AVCHD-Dateien über seinen SD-Kartenslot abspielen kann.
Erster Wermutstropfen nach Lesen des Manuals : die Dateien dürfen nur max 4 GB groß sein (FAT 32). Nun gut, nicht schön, aber Schwamm drüber.
Nach stundenlangem Testen ist es mir allerdings nicht gelungen, irgendwelche AVCHD-Datein abzuspielen. Wer hat das schon mal hingekriegt und kann mir das mal Step by Step erklären ? Bin echt am Verzweifeln ...
Gruß
Manuela



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von jazzy_d »

Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität.



Manu72
Beiträge: 53

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

jazzy_d hat geschrieben:Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität.
Hi,
ich fürchte, du hast Recht. Der Otto-Normal-Consumer bearbeitet seine Filme nicht und nimmt die SD aus dem Panasonic Camcorder und legt sie in den Panasonic Bluray-Player. So erwarten das zumindest die Entwickler von Panasonic und haben die Firmware entsprechend geschrieben. Ich habe übrigens einen Sony-Camcorder und naiverweise erwartet, dass AVCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt.
Damit ich nicht lange suchen muss : mit welcher Software (am besten Freeware) kann ich denn Bluray-DVDs erstellen ? Nero Express reicht ja wahrscheinlich nicht, oder ? (meine Schnittsoftware kann es leider auch nicht).
Gruß
Manuela



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von jazzy_d »



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von WoWu »

@ manu 72
VCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt.
Sony benutzt noch das AVC Profile main@4.0/4.1 wohingegen Panasonic das HighProfile@4.0/4.1 benutzt, das weitere, bessere Tools zur Farbwiedergabe unterstützt.
Weil die AVC so angelegt ist, dass es rückwärts kompatibel ist, sollte ein Player, der das HighProfile unterstützt, auch das mainProfile abspielen können.
Ein Player, der nur das MP kann, muss nicht auch das HP unterstützen.
Aber die File Struktur beider Versionen sollte identisch sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10105

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Jan »

Manu72 hat geschrieben:
jazzy_d hat geschrieben:Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität.
Hi,
ich fürchte, du hast Recht. Der Otto-Normal-Consumer bearbeitet seine Filme nicht und nimmt die SD aus dem Panasonic Camcorder und legt sie in den Panasonic Bluray-Player. So erwarten das zumindest die Entwickler von Panasonic und haben die Firmware entsprechend geschrieben. Ich habe übrigens einen Sony-Camcorder und naiverweise erwartet, dass AVCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt.
Damit ich nicht lange suchen muss : mit welcher Software (am besten Freeware) kann ich denn Bluray-DVDs erstellen ? Nero Express reicht ja wahrscheinlich nicht, oder ? (meine Schnittsoftware kann es leider auch nicht).

Ich habe damit kein Problem die SD 100 oder SD 9 Dateien auf einen BD 35 abzuspielen. Die Originaldateien heissen übrigends MTS. Wohl nachbearbeitet - da hätten wir schon das Problem ?


Und Sony soll da auch nicht gehen, weil Sony keine SD Karten annimmt - sondern ihren eigenen Memorystick Pro Duo.


Canon muss ich noch testen.

VG
Jan



Manu72
Beiträge: 53

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

Jan hat geschrieben:Wohl nachbearbeitet - da hätten wir schon das Problem ?
VG
Jan
Ja, klar, nachbearbeitet. Und zurückspielen auf den Memorystick wird vom Camcorder nicht unterstützt.
Unbearbeitet kann ich auch den Camcorder direkt per HDMI anschließen - das ist keine Kunst.
Also gut, ich gebe auf und brenne entweder BluRay-DVDs oder kaufe mir einen WD TV.
Aber Panasonic sollte dringend darauf hinweisen, dass man nicht so einfach AVCHD-Dateien abspielen kann, wie auf dem Karton vermerkt.

EDIT : So, unbearbeitet klappt es jetzt auch mit meinen Sony-Aufnahmen. Einfach den AVCHD-Ordner der sich auf dem Memorystick befindet in den Ordner PRIVATE auf der SD-Karte kopieren - und es läuft. Nun gut, damit ist Panasonic teilrehabilitiert. Aber bearbeitete Clips bekomme ich so nicht zum laufen, da sich neben den mts-Files noch etliche Dateien mit kryptischem Inhalt im AVCHD-Ordner befinden. Also mittelfristig doch den WD TV - oder kann der auch keine m2ts-Files direkt abspielen ??
Gruß
Manuela



Jan
Beiträge: 10105

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Jan »

Naja genau genommen sind deine M2Ts Dateien keine reinen AVCHD Dateien mehr - also hat Panasonic recht. Das könnte daran liegen, da die reguläre Endung MTS ist.

Dann muss man halt aufpassen, in welchem Format & Endungen das Programm die Dateien ausgibt. Wenn das Programm die Dateien verändert wird es schwierig, je nach Programm muss es aber eine Möglichkeit geben - die MTS Dateien mit der AVCHD Struktur wieder zu erhalten.

In Deckung geh - ich kann aber nichts dafür - bin kein Panasonic Mitarbeiter....

Mit Memorystick meinte ich den Flashspeicher Chip von Sony, auf dem man seine Filme zb auf der TG 3, CX 6 oder CX 11 aufnimmt. Panasonic wird niemals (sag ich jetzt mal frei raus) ein Gerät wie zb dem BD 35 mit einem Sony! Memorystick Pro Duo Slot in ihren Geräten abspielen wollen, nur aus Prinzip zu Sonys Speicheralleingang, ausserdem ist Sony neben Canon der Hauptkonkurrent von Panasonic.

Mit deinem "Trick" geht es ja.

Die neuen BD 60 & 80 können auch wieder "nur" die Original AVCHD Dateien abspielen.

Panasonic dachte das sich das so - sofort Filme ohne Brennen und Kabel anstecken präsentieren. Auf nachbearbeitete Filme sind sie nicht gefasst. Vielleicht gibt es ein Programm der die Dateien im Ausgangsformat lässt.

Oder man spielt halt die Filme mit dem Popcorn Hour ab, der kann eh fast alle Dateien lesen.....


VG
Jan



Manu72
Beiträge: 53

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

Jan hat geschrieben:..., je nach Programm muss es aber eine Möglichkeit geben - die MTS Dateien mit der AVCHD Struktur wieder zu erhalten.
bitte, bitte, nenn mir den Namen des Programms.
Jan hat geschrieben: Mit Memorystick meinte ich den Flashspeicher Chip von Sony, auf dem man seine Filme zb auf der TG 3, CX 6 oder CX 11 aufnimmt.
Meinte ich auch.
Jan hat geschrieben: Panasonic wird niemals (sag ich jetzt mal frei raus) ein Gerät wie zb dem BD 35 mit einem Sony! Memorystick Pro Duo Slot in ihren Geräten abspielen wollen, nur aus Prinzip zu Sonys Speicheralleingang ...
Das habe ich auch nicht erwartet. Aber offensichtlich ist es ja möglich (s. Popcorn und WD TV), diese mts oder m2ts Dateien auch solo, ohne Hieroglyphendateistruktur abzuspielen. Genau das habe ich erwartet (erhofft)
Jan hat geschrieben: Panasonic dachte das sich das so - sofort Filme ohne Brennen und Kabel anstecken präsentieren. Auf nachbearbeitete Filme sind sie nicht gefasst.
Eben, der DAU hat seine Filme gefälligst nicht zu bearbeiten, sondern der buckligen Verwandschaft die gesamten verwackelten 3 Stunden Urlaubsaufnahmen zu zeigen. Basta.
Also, mal schauen, ob ich mit dem WD TV glücklich werde, Popcorn esse ich lieber, als Gerät zu teuer ...
Gruß
Manuela



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45