Einsteigerfragen Forum



AVCHD auf SD beim Panasonic BD35



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Manu72
Beiträge: 53

AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

Hallo,
ich habe mir den BD35 zugelegt, weil hier im Forum (und auch anderswo) und sogar auf dem Karton zu lesen war, dass er AVCHD-Dateien über seinen SD-Kartenslot abspielen kann.
Erster Wermutstropfen nach Lesen des Manuals : die Dateien dürfen nur max 4 GB groß sein (FAT 32). Nun gut, nicht schön, aber Schwamm drüber.
Nach stundenlangem Testen ist es mir allerdings nicht gelungen, irgendwelche AVCHD-Datein abzuspielen. Wer hat das schon mal hingekriegt und kann mir das mal Step by Step erklären ? Bin echt am Verzweifeln ...
Gruß
Manuela



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von jazzy_d »

Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität.



Manu72
Beiträge: 53

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

jazzy_d hat geschrieben:Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität.
Hi,
ich fürchte, du hast Recht. Der Otto-Normal-Consumer bearbeitet seine Filme nicht und nimmt die SD aus dem Panasonic Camcorder und legt sie in den Panasonic Bluray-Player. So erwarten das zumindest die Entwickler von Panasonic und haben die Firmware entsprechend geschrieben. Ich habe übrigens einen Sony-Camcorder und naiverweise erwartet, dass AVCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt.
Damit ich nicht lange suchen muss : mit welcher Software (am besten Freeware) kann ich denn Bluray-DVDs erstellen ? Nero Express reicht ja wahrscheinlich nicht, oder ? (meine Schnittsoftware kann es leider auch nicht).
Gruß
Manuela



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von jazzy_d »



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von WoWu »

@ manu 72
VCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt.
Sony benutzt noch das AVC Profile main@4.0/4.1 wohingegen Panasonic das HighProfile@4.0/4.1 benutzt, das weitere, bessere Tools zur Farbwiedergabe unterstützt.
Weil die AVC so angelegt ist, dass es rückwärts kompatibel ist, sollte ein Player, der das HighProfile unterstützt, auch das mainProfile abspielen können.
Ein Player, der nur das MP kann, muss nicht auch das HP unterstützen.
Aber die File Struktur beider Versionen sollte identisch sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10105

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Jan »

Manu72 hat geschrieben:
jazzy_d hat geschrieben:Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität.
Hi,
ich fürchte, du hast Recht. Der Otto-Normal-Consumer bearbeitet seine Filme nicht und nimmt die SD aus dem Panasonic Camcorder und legt sie in den Panasonic Bluray-Player. So erwarten das zumindest die Entwickler von Panasonic und haben die Firmware entsprechend geschrieben. Ich habe übrigens einen Sony-Camcorder und naiverweise erwartet, dass AVCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt.
Damit ich nicht lange suchen muss : mit welcher Software (am besten Freeware) kann ich denn Bluray-DVDs erstellen ? Nero Express reicht ja wahrscheinlich nicht, oder ? (meine Schnittsoftware kann es leider auch nicht).

Ich habe damit kein Problem die SD 100 oder SD 9 Dateien auf einen BD 35 abzuspielen. Die Originaldateien heissen übrigends MTS. Wohl nachbearbeitet - da hätten wir schon das Problem ?


Und Sony soll da auch nicht gehen, weil Sony keine SD Karten annimmt - sondern ihren eigenen Memorystick Pro Duo.


Canon muss ich noch testen.

VG
Jan



Manu72
Beiträge: 53

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

Jan hat geschrieben:Wohl nachbearbeitet - da hätten wir schon das Problem ?
VG
Jan
Ja, klar, nachbearbeitet. Und zurückspielen auf den Memorystick wird vom Camcorder nicht unterstützt.
Unbearbeitet kann ich auch den Camcorder direkt per HDMI anschließen - das ist keine Kunst.
Also gut, ich gebe auf und brenne entweder BluRay-DVDs oder kaufe mir einen WD TV.
Aber Panasonic sollte dringend darauf hinweisen, dass man nicht so einfach AVCHD-Dateien abspielen kann, wie auf dem Karton vermerkt.

EDIT : So, unbearbeitet klappt es jetzt auch mit meinen Sony-Aufnahmen. Einfach den AVCHD-Ordner der sich auf dem Memorystick befindet in den Ordner PRIVATE auf der SD-Karte kopieren - und es läuft. Nun gut, damit ist Panasonic teilrehabilitiert. Aber bearbeitete Clips bekomme ich so nicht zum laufen, da sich neben den mts-Files noch etliche Dateien mit kryptischem Inhalt im AVCHD-Ordner befinden. Also mittelfristig doch den WD TV - oder kann der auch keine m2ts-Files direkt abspielen ??
Gruß
Manuela



Jan
Beiträge: 10105

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Jan »

Naja genau genommen sind deine M2Ts Dateien keine reinen AVCHD Dateien mehr - also hat Panasonic recht. Das könnte daran liegen, da die reguläre Endung MTS ist.

Dann muss man halt aufpassen, in welchem Format & Endungen das Programm die Dateien ausgibt. Wenn das Programm die Dateien verändert wird es schwierig, je nach Programm muss es aber eine Möglichkeit geben - die MTS Dateien mit der AVCHD Struktur wieder zu erhalten.

In Deckung geh - ich kann aber nichts dafür - bin kein Panasonic Mitarbeiter....

Mit Memorystick meinte ich den Flashspeicher Chip von Sony, auf dem man seine Filme zb auf der TG 3, CX 6 oder CX 11 aufnimmt. Panasonic wird niemals (sag ich jetzt mal frei raus) ein Gerät wie zb dem BD 35 mit einem Sony! Memorystick Pro Duo Slot in ihren Geräten abspielen wollen, nur aus Prinzip zu Sonys Speicheralleingang, ausserdem ist Sony neben Canon der Hauptkonkurrent von Panasonic.

Mit deinem "Trick" geht es ja.

Die neuen BD 60 & 80 können auch wieder "nur" die Original AVCHD Dateien abspielen.

Panasonic dachte das sich das so - sofort Filme ohne Brennen und Kabel anstecken präsentieren. Auf nachbearbeitete Filme sind sie nicht gefasst. Vielleicht gibt es ein Programm der die Dateien im Ausgangsformat lässt.

Oder man spielt halt die Filme mit dem Popcorn Hour ab, der kann eh fast alle Dateien lesen.....


VG
Jan



Manu72
Beiträge: 53

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

Jan hat geschrieben:..., je nach Programm muss es aber eine Möglichkeit geben - die MTS Dateien mit der AVCHD Struktur wieder zu erhalten.
bitte, bitte, nenn mir den Namen des Programms.
Jan hat geschrieben: Mit Memorystick meinte ich den Flashspeicher Chip von Sony, auf dem man seine Filme zb auf der TG 3, CX 6 oder CX 11 aufnimmt.
Meinte ich auch.
Jan hat geschrieben: Panasonic wird niemals (sag ich jetzt mal frei raus) ein Gerät wie zb dem BD 35 mit einem Sony! Memorystick Pro Duo Slot in ihren Geräten abspielen wollen, nur aus Prinzip zu Sonys Speicheralleingang ...
Das habe ich auch nicht erwartet. Aber offensichtlich ist es ja möglich (s. Popcorn und WD TV), diese mts oder m2ts Dateien auch solo, ohne Hieroglyphendateistruktur abzuspielen. Genau das habe ich erwartet (erhofft)
Jan hat geschrieben: Panasonic dachte das sich das so - sofort Filme ohne Brennen und Kabel anstecken präsentieren. Auf nachbearbeitete Filme sind sie nicht gefasst.
Eben, der DAU hat seine Filme gefälligst nicht zu bearbeiten, sondern der buckligen Verwandschaft die gesamten verwackelten 3 Stunden Urlaubsaufnahmen zu zeigen. Basta.
Also, mal schauen, ob ich mit dem WD TV glücklich werde, Popcorn esse ich lieber, als Gerät zu teuer ...
Gruß
Manuela



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36