Einsteigerfragen Forum



AVCHD auf SD beim Panasonic BD35



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Manu72
Beiträge: 53

AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

Hallo,
ich habe mir den BD35 zugelegt, weil hier im Forum (und auch anderswo) und sogar auf dem Karton zu lesen war, dass er AVCHD-Dateien über seinen SD-Kartenslot abspielen kann.
Erster Wermutstropfen nach Lesen des Manuals : die Dateien dürfen nur max 4 GB groß sein (FAT 32). Nun gut, nicht schön, aber Schwamm drüber.
Nach stundenlangem Testen ist es mir allerdings nicht gelungen, irgendwelche AVCHD-Datein abzuspielen. Wer hat das schon mal hingekriegt und kann mir das mal Step by Step erklären ? Bin echt am Verzweifeln ...
Gruß
Manuela



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von jazzy_d »

Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität.



Manu72
Beiträge: 53

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

jazzy_d hat geschrieben:Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität.
Hi,
ich fürchte, du hast Recht. Der Otto-Normal-Consumer bearbeitet seine Filme nicht und nimmt die SD aus dem Panasonic Camcorder und legt sie in den Panasonic Bluray-Player. So erwarten das zumindest die Entwickler von Panasonic und haben die Firmware entsprechend geschrieben. Ich habe übrigens einen Sony-Camcorder und naiverweise erwartet, dass AVCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt.
Damit ich nicht lange suchen muss : mit welcher Software (am besten Freeware) kann ich denn Bluray-DVDs erstellen ? Nero Express reicht ja wahrscheinlich nicht, oder ? (meine Schnittsoftware kann es leider auch nicht).
Gruß
Manuela



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von jazzy_d »



WoWu
Beiträge: 14819

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von WoWu »

@ manu 72
VCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt.
Sony benutzt noch das AVC Profile main@4.0/4.1 wohingegen Panasonic das HighProfile@4.0/4.1 benutzt, das weitere, bessere Tools zur Farbwiedergabe unterstützt.
Weil die AVC so angelegt ist, dass es rückwärts kompatibel ist, sollte ein Player, der das HighProfile unterstützt, auch das mainProfile abspielen können.
Ein Player, der nur das MP kann, muss nicht auch das HP unterstützen.
Aber die File Struktur beider Versionen sollte identisch sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10104

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Jan »

Manu72 hat geschrieben:
jazzy_d hat geschrieben:Von welcher Cam bzw. welchem Encoder kommt denn das AVCHD?

Ich denke es ist gut möglich, dass der Panasonic-Player nur AVCHD von Panasonic-Cams mag.

Und da bei AVCHD die einzelnen "Takes/Clips" auch einzelne entsprechend kleine Files ergeben (4GB Limit FAT32), ist es vielleicht so gedacht, dass man einfach die SD-Karte aus der Cam nimmt und in den Player steckt.

Ich finde die Möglichkeit von AVCHD-DVDs, welche eigentlich in den meisten BD-Player abspielbar sind, noch eine clevere und überzeugende Lösung für nicht zu lange Videos. Die Leute welche in unserem Club BDs von ihrer EX1 brennen, waren absolut verblüfft von der Qualität.
Hi,
ich fürchte, du hast Recht. Der Otto-Normal-Consumer bearbeitet seine Filme nicht und nimmt die SD aus dem Panasonic Camcorder und legt sie in den Panasonic Bluray-Player. So erwarten das zumindest die Entwickler von Panasonic und haben die Firmware entsprechend geschrieben. Ich habe übrigens einen Sony-Camcorder und naiverweise erwartet, dass AVCHD (Sony) = AVCHD (Panasonic) ist, und das Teil einfach diese *.m2ts-Dateien abspielt.
Damit ich nicht lange suchen muss : mit welcher Software (am besten Freeware) kann ich denn Bluray-DVDs erstellen ? Nero Express reicht ja wahrscheinlich nicht, oder ? (meine Schnittsoftware kann es leider auch nicht).

Ich habe damit kein Problem die SD 100 oder SD 9 Dateien auf einen BD 35 abzuspielen. Die Originaldateien heissen übrigends MTS. Wohl nachbearbeitet - da hätten wir schon das Problem ?


Und Sony soll da auch nicht gehen, weil Sony keine SD Karten annimmt - sondern ihren eigenen Memorystick Pro Duo.


Canon muss ich noch testen.

VG
Jan



Manu72
Beiträge: 53

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

Jan hat geschrieben:Wohl nachbearbeitet - da hätten wir schon das Problem ?
VG
Jan
Ja, klar, nachbearbeitet. Und zurückspielen auf den Memorystick wird vom Camcorder nicht unterstützt.
Unbearbeitet kann ich auch den Camcorder direkt per HDMI anschließen - das ist keine Kunst.
Also gut, ich gebe auf und brenne entweder BluRay-DVDs oder kaufe mir einen WD TV.
Aber Panasonic sollte dringend darauf hinweisen, dass man nicht so einfach AVCHD-Dateien abspielen kann, wie auf dem Karton vermerkt.

EDIT : So, unbearbeitet klappt es jetzt auch mit meinen Sony-Aufnahmen. Einfach den AVCHD-Ordner der sich auf dem Memorystick befindet in den Ordner PRIVATE auf der SD-Karte kopieren - und es läuft. Nun gut, damit ist Panasonic teilrehabilitiert. Aber bearbeitete Clips bekomme ich so nicht zum laufen, da sich neben den mts-Files noch etliche Dateien mit kryptischem Inhalt im AVCHD-Ordner befinden. Also mittelfristig doch den WD TV - oder kann der auch keine m2ts-Files direkt abspielen ??
Gruß
Manuela



Jan
Beiträge: 10104

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Jan »

Naja genau genommen sind deine M2Ts Dateien keine reinen AVCHD Dateien mehr - also hat Panasonic recht. Das könnte daran liegen, da die reguläre Endung MTS ist.

Dann muss man halt aufpassen, in welchem Format & Endungen das Programm die Dateien ausgibt. Wenn das Programm die Dateien verändert wird es schwierig, je nach Programm muss es aber eine Möglichkeit geben - die MTS Dateien mit der AVCHD Struktur wieder zu erhalten.

In Deckung geh - ich kann aber nichts dafür - bin kein Panasonic Mitarbeiter....

Mit Memorystick meinte ich den Flashspeicher Chip von Sony, auf dem man seine Filme zb auf der TG 3, CX 6 oder CX 11 aufnimmt. Panasonic wird niemals (sag ich jetzt mal frei raus) ein Gerät wie zb dem BD 35 mit einem Sony! Memorystick Pro Duo Slot in ihren Geräten abspielen wollen, nur aus Prinzip zu Sonys Speicheralleingang, ausserdem ist Sony neben Canon der Hauptkonkurrent von Panasonic.

Mit deinem "Trick" geht es ja.

Die neuen BD 60 & 80 können auch wieder "nur" die Original AVCHD Dateien abspielen.

Panasonic dachte das sich das so - sofort Filme ohne Brennen und Kabel anstecken präsentieren. Auf nachbearbeitete Filme sind sie nicht gefasst. Vielleicht gibt es ein Programm der die Dateien im Ausgangsformat lässt.

Oder man spielt halt die Filme mit dem Popcorn Hour ab, der kann eh fast alle Dateien lesen.....


VG
Jan



Manu72
Beiträge: 53

Re: AVCHD auf SD beim Panasonic BD35

Beitrag von Manu72 »

Jan hat geschrieben:..., je nach Programm muss es aber eine Möglichkeit geben - die MTS Dateien mit der AVCHD Struktur wieder zu erhalten.
bitte, bitte, nenn mir den Namen des Programms.
Jan hat geschrieben: Mit Memorystick meinte ich den Flashspeicher Chip von Sony, auf dem man seine Filme zb auf der TG 3, CX 6 oder CX 11 aufnimmt.
Meinte ich auch.
Jan hat geschrieben: Panasonic wird niemals (sag ich jetzt mal frei raus) ein Gerät wie zb dem BD 35 mit einem Sony! Memorystick Pro Duo Slot in ihren Geräten abspielen wollen, nur aus Prinzip zu Sonys Speicheralleingang ...
Das habe ich auch nicht erwartet. Aber offensichtlich ist es ja möglich (s. Popcorn und WD TV), diese mts oder m2ts Dateien auch solo, ohne Hieroglyphendateistruktur abzuspielen. Genau das habe ich erwartet (erhofft)
Jan hat geschrieben: Panasonic dachte das sich das so - sofort Filme ohne Brennen und Kabel anstecken präsentieren. Auf nachbearbeitete Filme sind sie nicht gefasst.
Eben, der DAU hat seine Filme gefälligst nicht zu bearbeiten, sondern der buckligen Verwandschaft die gesamten verwackelten 3 Stunden Urlaubsaufnahmen zu zeigen. Basta.
Also, mal schauen, ob ich mit dem WD TV glücklich werde, Popcorn esse ich lieber, als Gerät zu teuer ...
Gruß
Manuela



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von cantsin - Mo 0:20
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von tommy823 - Mo 0:14
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56