Gemischt Forum



Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Theofilm
Beiträge: 29

Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von Theofilm »

Hallo Zusammen,

hat jemand Erfahrung mit mobilen Recordern für Geräusche und Atmos?

Mir schwebt etwas in der Richtung wie das neue Tascam Dr-07 oder das Zoom H-2 vor. Vielleicht hat schonmal jemand damit gearbeitet.

Mir ist klar, das die Geräte nicht in der Preis- und Qualitätsklasse des TASCAM HD-P2 oder SONY PCM-D1 u.ä. liegen. Aber für gute Geräuschkulissen reicht es vielleicht aus?! Testaufnahmen im Internet klangen ja recht gut.

Grüße
Theo



tillbaer

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von tillbaer »

Hallo,
ich habe zwei H2 und mache damit den Ton bei Konzertmitschnitten (meist Klassik). Ich habe das früher mit MiniDisk, Mischpult und zwei teuren Micros gemacht. Das brauch ich jetzt zum Glück nicht mehr. Technisch finde ich den H2 vollkommen ausgereift, der Sound ist meiner Meinung nach besser, als mit Mikrofonen, bei denen eines schon teurer ist als ein H2.
Die mechanische Verarbeitung ist allerdings preisgemäß billig! Folientasten und wackelige Schiebeschalter. Mich stört das nicht weil dennoch alles funktioniert.
Wenn ich O-Töne aufnehme stelle ich das Teil aber aufs Stativ oder einen Tisch, da Handgeräusche wie z.B. das Bewegen der Muskeln in der Hand mit aufgezeichnet werden. Die Dinger hören eben wirklich das Gras wachsen.
Grüße - Til.



Theofilm
Beiträge: 29

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von Theofilm »

Hallo,

Dann eignen sich die Geräte wohl sicher gut für meine Zwecke speziell für die Geräuschaufnahmen.

Ich habe nochmal Vergleichsaufnahmen vom H2 gegenüber dem fast doppelt so teuren Olympus LS-10 gehört. Naja das ist noch etwas klarer, aber eben auch viel teurer.
Trotzdem gefällt mir der Sound vom H2 bzw vom Tascam Dr-07 sehr gut.

Grüße Theo



Theofilm
Beiträge: 29

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von Theofilm »

ich habe jetzt sowohl das Zoom H2 wie auch das Tascam Dr-07 getestet.
Vom Sound kommen beide für uns nicht in Frage.
Bleibt nur noch das Sony PCM D50. Viel teurer aber es zahlt sich qualitativ aus.

Grüße
Theo



Mink
Beiträge: 1353

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von Mink »

Schilder doch mal warum die beide für euch nicht in Frage kommen. Fänd ich interessant!



frywa
Beiträge: 75

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von frywa »

Hallo,

Ich hatte für kurze Zeit den H2. Die Tonqalität war sehr gut, aber die Beschaffenheit ( Plastikgehäuse ) befriedigten mich nicht .
Ich habe den H2 wieder verkauft und den teueren aber robusteren Olympus LS 10 mit der drahtlosen Fernbedienung gekauft.
So habe ich die Möglichkeit die Tonaufnahmen aus Distanz ein - und auszuschalten. Ja, und der Ton läst keine Wünsche offen.
Leider ist das gute Stück auch etwas teuer aber empfehlenswert.

M.f. G. Frywa



Mink
Beiträge: 1353

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von Mink »

Und kannst Du noch was zum Tascam sagen? Das ist doch zum Beispiel fernsteuerbar oder zeitverzögert startbar?

Ich steh vor der gleichen Kaufentscheidung....

Wobei es sich bei mir zwischen dem Zoom H4 und dem Tascam DR-100 entscheiden wird.... denke ich.... möchte gern XLR um direkt vom Mischpult Konzerte mitzuschneiden.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von KrischanDO »

Theofilm hat geschrieben:ich habe jetzt sowohl das Zoom H2 wie auch das Tascam Dr-07 getestet.
Vom Sound kommen beide für uns nicht in Frage.
...
Warum nicht? Bin neugierig...

Christian



canin
Beiträge: 2

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von canin »

hi theo
nach langem suchen hab ich mir ddas dr07 zugelegt und muß sagen,das es momentan das beste preis-leistungsverhältnis darstellt.
im vergleich zum h2 schneidet es noch einen tick besser ab,was realistische stereoortung u. rauschpegel angeht;von der verarbeitung ganz zu schweigen.
beim olympus ls10 kommst du ohne nachbearbeitung sowieso nicht zum ziel.
(u. das bei dem preis.)
gr. bernd



Theofilm
Beiträge: 29

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von Theofilm »

Also ich habe mittleriweile ja das Dr-07, das Zoom H-2 und den Sony PCM D50 getestet.
Aber für den Broadcastbereich kommt definitiv nur das Sony in Frage.

Die Frequenzkurven der beiden ersten Geräte sind dagegen verglichen total unnatürlich. Sie haben in den oberen Mitten eine absolut unnatürliche Anhebung. Bässe kommen dagegen zu kurz und vom Rauschverhalten rede ich mal gar nicht. (wie gesagt immer im Vergleich mit dem Sony PCM D50)

Ich habe es erst auch nicht glauben wollen, und solange ich nur die ersten beiden Geräte hatte, merke ich die Problematik nicht. Aber im Tonstudio, als wir unter neutralen Bedingungen und einer sehr guten Abhöranlage alle drei Geräte getestet haben, gab es nicht nur einen leichten, sondern einen gravierenden Unterschied.

Im Hobby und Semibereich mag das nicht so ins Gewicht fallen. Aber für unsere Zwecke (Stereoatmos für Film und Hörspiele) kommt bei den drei Geräten nur das Sony in Frage.

Aber nicht nur im Sound sondern auch in der Verabeitung sind auch Welten an Unterschieden da. Das Sony hat eine robuste Broadcast Metallverarbeitung. Die wichtigen Einstellräder an den Seiten sind extra geschützt, genauso wie die Micros.
Allerdings ist der Preis dann auch stolz dreimal so hoch wie bei den beiden anderen.

Zugegebenermaßen ist das vielleicht auch kein fairer Vergleich. Die Geräte "spielen"einfach in ganz unterschiedlichen Liegen.

Fazit: Für günstig kann man einfach keine Profi Broadcastware erwarten. Die Hoffnung hatte ich Anfang ja.... aber No Chance.



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von Videofactory »

Ich hab auch vor, mich im Sommer mal um einen guten Audio-Recorder zu kümmern.

Hab jetzt seit kurzem einen MD-Recorder von Ebay für 20 Euro.
Gut, mit dem oben genannten Sony Recorder kann man das sicher nicht vergleichen, die Qualität ist aber trotzdem überaus gut.

Am praktischsten ist das, wenn man den Recorder mit nem Lavalier verbindet, da man so für sehr wenig Geld die gleiche Mobilität hat, wie mit einer Funkanlage.

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



Theofilm
Beiträge: 29

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von Theofilm »

Am praktischsten ist das, wenn man den Recorder mit nem Lavalier verbindet, da man so für sehr wenig Geld die gleiche Mobilität hat, wie mit einer Funkanlage.
Qoole Idee. das könnte ich mit dem Sony auch nochmal ausprobieren.



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von Videofactory »

Ich weiß jetzt nicht, wie groß dein Recorder ist, aber so ein Zoom H4 ist ja z.B. schon recht groß, um ihn mal eben in einer Tasche zu verstauen.

So ein MD-Recorder ist selbst halt nur so groß wie ein Taschensender.

Aber Achtung:
Der Recorder sollte auf jeden Fall im "Hold"-Modus sein und der Stecker des Mikros (Klinke) mit Gaffa festgeklebt werden, da man ja anders als beim Funk nicht permanent kontrollieren kann, ob noch alles funktioniert. Da brauch nur einmal ein leichter Zug auf den Stecker kommen und der rutscht leicht raus, das merkt man nicht so schnell (weil der Recorder ja meist auch verdeckt ist) und am Ende hörst du, dass du eben nichts hörst.
(Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, den Personen zwar zu sagen, warum sie so ein kleines Gerät bekommen, aber nicht zu erklären, wie genau das jetzt funktioniert oder gar, wie man das Teil bedient, denn dann interessieren die sich dafür und werkeln da dran rum, was selten zu deinem Vorteil ist).

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



canin
Beiträge: 2

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von canin »

@Theofilm

1) "Aber für gute Geräuschkulissen reicht es vielleicht aus?"

2) "Dann eignen sich die Geräte wohl sicher gut für meine Zwecke speziell für die Geräuschaufnahmen."

3) "Also ich habe mittleriweile ja das Dr-07, das Zoom H-2 und den Sony PCM D50 getestet.
Aber für den Broadcastbereich kommt definitiv nur das Sony in Frage."

also , für Papierrascheln und Wasserrauschen würde ich eher das Korg MR-1000 nehmen!!
oder das TK 220 de Luxe

Was ist denn eine Broadcast Metallverarbeitung? ;-))



Theofilm
Beiträge: 29

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von Theofilm »

1) "Aber für gute Geräuschkulissen reicht es vielleicht aus?"

2) "Dann eignen sich die Geräte wohl sicher gut für meine Zwecke speziell für die Geräuschaufnahmen."

3) "Also ich habe mittleriweile ja das Dr-07, das Zoom H-2 und den Sony PCM D50 getestet.
Aber für den Broadcastbereich kommt definitiv nur das Sony in Frage."

also , für Papierrascheln und Wasserrauschen würde ich eher das Korg MR-1000 nehmen!!
oder das TK 220 de Luxe

Was ist denn eine Broadcast Metallverarbeitung? ;-))
Punkt eins und zwei war noch mein subjektiver Eindruck Erfahrung, bevor ich das Sony in der Gand hatte.
Seit ich alle drei Geräte kenne, höre ich halt den unterschied. Beim letzteren hat man nicht das Gefühl ein Geräusch zu hören, sondern wirklich dabei zu sein, in der Atmo. Das ist zumindest mein Eindruck

Mit "Broadcast Metallverarbeitung" meine ich eine stabile Verarbeitung die den normalen Broadcastalltag aushält. Wenn es mal schnell gehen muss und die Geräte etwas strapaziert werden, müssen sie einiges aushalten.
Das Korg MR-1000 z.B. mit zwei Neumann Mikros ist natürlich schon noch mal was anderes. Dann kostete es aber aber auch das 5 fache.
Das Sony ist dafür sehr handlich.

Aber Achtung:
Der Recorder sollte auf jeden Fall im "Hold"-Modus sein und der Stecker des Mikros (Klinke) mit Gaffa festgeklebt werden, da man ja anders als beim Funk nicht permanent kontrollieren kann, ob noch alles funktioniert. Da brauch nur einmal ein leichter Zug auf den Stecker kommen und der rutscht leicht raus, das merkt man nicht so schnell (weil der Recorder ja meist auch verdeckt ist) und am Ende hörst du, dass du eben nichts hörst.
(Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, den Personen zwar zu sagen, warum sie so ein kleines Gerät bekommen, aber nicht zu erklären, wie genau das jetzt funktioniert oder gar, wie man das Teil bedient, denn dann interessieren die sich dafür und werkeln da dran rum, was selten zu deinem Vorteil ist).
Stimmt, das werde ich unbedingt beachten. ;-) Möchte nachher ja nicht gelyncht werden vom Team.



mtemp
Beiträge: 161

Re: Mobiler Recorder für Atmos wie Tascam Dr-07 oder Zoom H-2

Beitrag von mtemp »

tillbaer hat geschrieben:Hallo,
ich habe zwei H2 und mache damit den Ton bei Konzertmitschnitten (meist Klassik). Ich habe das früher mit MiniDisk, Mischpult und zwei teuren Micros gemacht. Das brauch ich jetzt zum Glück nicht mehr. Technisch finde ich den H2 vollkommen ausgereift, der Sound ist meiner Meinung nach besser, als mit Mikrofonen, bei denen eines schon teurer ist als ein H2.
Hatte das H2 auch einmal für einen Konzert-Mitschnitt (jedoch Blasmusik) verwendet, dabei externe Mikros benutzt, da ich mir nicht vorstellen konnte -- ohne es ausprobiert zu haben --, dass die internen Mics zB den selben Eingangspegel ermöglichen.

Frage: Du hast nun bei Deinen Aufnahmen auch die internen Mikros des H2 benutzt oder Deine "teuren Micros" angeschlossen?
Hast Du mal Vergleichsaufnahmen gemacht (interne/externe Mikros)?

Viele Grüße & vielen Dank
Carlos



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16