Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
HenrikHX
Beiträge: 20

Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von HenrikHX »

Hey!

Folgende Teile habe ich als neue Schnittmühle im Auge

Festplatte: 2x Seagate Barracuda 7200.11 1500GB
CPU: AMD Phenom II X4 920, 4x 2.80GHz
(Alternativ: AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz)
Ram: 2x A-DATA Value DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800)
Mainboard: ASUS M3A78-EM, 780G
Blu-Ray Brenner: LG Electronics GGW-H20L
Kühler: EKL Alpenföhn Groß Clockner
Gehäuse: Antec Solo
Netzteil: Corsair CX 400W

Sonstiges:
Brennsuite: Nero: Nero 9.0

Urteil? Sinnvoll oder sollte es doch besser Intel sein?
Wird mit Material der Sony EX-1 gefüttert (1080i).



darklord77

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von darklord77 »

Welcher FSB hat der die CPU?
Evtl. würde es Sinn machen schnellere RAMs zu holen damit die Leistung auch 100% ausgenutzt wird.



MHK
Beiträge: 29

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von MHK »

Die CPU hat einen integrierten Speichercontroller, wie es aktuell bei AMD aussieht weiß ich nicht, aber bei Intel's i7 ist es so, da bringt schnellerer Ram nicht unbedingt mehr weil halt der Speichercontroller in der CPU sitzt, und da die Bestückung der Sockel wohl auch noch eine Rolle spielt.

Auf jeden fall sind laut diversen Benchmarks die i7 schneller als jeder gleich getaktete AMD/Intel Prozessor. Leider auch teurer.

Da deine Cam ihre Videos Mpeg-2 codiert solltest du aber mit dem System wie du es dir zusammen gestellt hast gut zurande kommen.

Also Kaufempfehlung ;)

Noch eine persönliche Anmerkung von mir: kauf kein ASUS Mainboard ;)

MfG MHK



masterseb
Beiträge: 845

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von masterseb »

warum eigentlich immer amd, wenn intel doch für videoschnitt viel verlässlicher ist und stärker...mittlerweile auch billiger. ein intel quadcore ist nicht zu schlagen...ausser von einem intel oktocore.
und warum 8gb ram? tuts die hälfte bei schnellen nicht auch?
ich würde mir lieber einen anständigen dvd brenner nehmen. der blueray kann nur das eine und das eine ist noch nicht mal absehbar standard. auswechselnkannst immer noch.



MHK
Beiträge: 29

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von MHK »

masterseb hat geschrieben:...
"Intel Verlässlicher als AMD"... Sagt wer? Das halte ich (Intel Besitzer) für absoluten Blödsinn. Weil ich lese daraus das ein AMD System dauernd abstürtzt... Das ist absoluter Quatsch.

"Intel Quadcore ist nicht zu schlagen".... ist sehr verallgemeinert. Und bezieht sich mit Sicherhit nur auf die neuen teuren Modelle. Weil bis zur 250/300€ Klasse kann AMD noch ganz gut mithalten!

"ausser von einem intel oktocore"... Zeige mir bitte den Shop wo ich heute einen octacore kaufen kann. Zumal ihn Intel noch gar nicht offiziell präsentiert hat.

"und warum 8gb ram? tuts die hälfte bei schnellen nicht auch?"... Die Geschwindigkeit des Ram wird überbewertet (ganz besonders wie schon erwähnt durch in CPU's integrierte Speichercontroller). Im Gunde ist es so das es bei FullHD Schnitt die Masse macht. Wenn ich bei mir Premiere CS4 schließe, werden 4,3 GB Arbeitsspeicher freigegeben und 5 GB Auslagerungsdatei. Das sagt mir das ich auch mit 8 GB noch zu wenig hätte. In dem Moment wo der Rechner anfängt auszulagern geht die Performance in den Keller. Da kannst du auch Festplatten haben die 300-400MB/s im Raid0 lesen/schreiben.. Das ist immer noch um ein vielfaches langsamer als die Operationen im Arbeitsspeicher. Je mehr RAM desto Besser beim Schnitt von Full-HD, sofern es vom Schnittprogramm genutzt wird.

"ich würde mir lieber einen anständigen dvd brenner nehmen. der blueray kann nur das eine[...]"... Was deine Vorlieben betrifft erlaube ich mir kein Urteil, da errscht ja Meinungsfreiheit, aber alles andere ist Blödsinn. Da sieht man das du entweder keine Ahnung von dem Hast was du erzählst (Enstschuldigung) oder einfach zu faul warst (Entschuldigung) dir die Komponenten anzuschauen die HenrikHX verlinkt hat. Mich würde interessieren was Deiner Meinung nach Standart für optische Datenträger mit hochauflösendem Video ist wenn nicht blueray. Wenn du mit "kann nur das eine" meinst der kann nur Blueray.. dann hätte dir ein klick auf den Link genügt um einen Überblick über die unterstützten Formate zu bekommen: "6x/2x/6x BD-R/BD-RE/BD-ROM single layer • 4x/2x/4.8x BD-R/BD-RE/BD-ROM dual layer • 3x HD DVD-ROM • 16x/8x/16x/6x/5x/16x DVD+R/DVD+RW/DVD-R/DVD-RW/DVD-RAM/DVD-ROM • 4x/4x DVD+R/DVD-R DL • 40x/24x/40x CD-R/CD-RW/CD-ROM • LightScribe"

MfG MHK



masterseb
Beiträge: 845

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von masterseb »

"ausser von einem intel oktocore"... Zeige mir bitte den Shop wo ich heute einen octacore kaufen kann. Zumal ihn Intel noch gar nicht offiziell präsentiert hat.

siehe apple->2 quadcore
der rest ist ansichtssache.



MHK
Beiträge: 29

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von MHK »

masterseb hat geschrieben:"ausser von einem intel oktocore"... Zeige mir bitte den Shop wo ich heute einen octacore kaufen kann. Zumal ihn Intel noch gar nicht offiziell präsentiert hat.

siehe apple->2 quadcore
der rest ist ansichtssache.
Schade, hab gedacht das ich was verpasst habe...

Hier ein Link zur von Apple verbauten CPU Spezifikation:
http://download.intel.com/design/xeon/d ... 318589.pdf
Da steht nirgends etwas von octacore. Es ist einfach mal ein Riesen Unterschied ob ein System ein Dual-Quadcore hat oder einen Octacore (den es noch nicht offiziell zu kaufen gibt!). Dual Quadcore Systeme gibt es wie Sand am Meer, und nicht nur von Apple.
Die ersten octacore Xeons die vermutlich dieses Jahr erscheinen haben dann 16 Virtuell Kerne (ist zumindest so durchgesickert). Dies bietet dir dann auf einem Dualboard 32 Virtuell Kerne. Wenn Apple das dann als 32-Core anpreist wärst du sicher wieder der erste der schreit ui.. schau was es da für eine Tolle CPU gibt. Nicht einfach von Zahlen blenden lassen ;)

MfG MHK



klaas
Beiträge: 140

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von klaas »

octo, lat = acht
quattuor, lat = vier, hiervon leitet sich der quadcore ab, ergibt 4 kerne...
2 x 4 kerne so wie im standart apple mac pro gleich insgesamt 8 kerne in 2 cpus entspricht einem octocore
ein einprozessiger octocore wäre dementsprechend eine cpu mit 8 kernen...zwei davon würden 16 kerne ergeben und keine 32, man würde vermutlich von einem sedacore sprechen...sofern es lateinisch abgeleitet würde, glaube ich...mein großes latinum hab ich zwar bestanden, aber man verlernts ja doch iwann ;-) ...
bis auf eines vermutlich ;-) ...:
Gallia est omnis divisa in partes tres, quarum unam...

naja, so viel dazu...ist vermutlich OT ;) ...

beste Grüße,
Klaas.



MHK
Beiträge: 29

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von MHK »

Lasst euch doch bitte nicht von Apples Marketing überrollen. Zwei Quadcors sind und bleiben zwei Quadcores, daraus wird nie ein Octacore.

Die neuen Xeons dieses Jahr basieren auf nativen octacore's. Aufbauend auf der intel Core i7 Architectur enthält dort ein Prozessor 8 Kerne. Jeder Kern besitzt HT. Das heist die CPU Erscheint dir im Gerätemanager mit 16 Kernen. Davon zwei auf einem Workstation/Serverboard und schon siehst du da 32 virtuell Kerne (also in diesem Sinne 2*8Core=32Cores im Gerätemanager... :p ). Das heißt aber noch lange nicht das man ein "32 Core" System hat. Es bleibt weiterhin ein System mit zwei Octacores. Denn dummerweise bringt HT aktuell nicht sehr viele Pluspunkte.. habe ich zumindest das Gefühl.

Mir geht es hier weniger ums Apple marketing sondern mehr um die Aussage von masterseb welcher von "einem intel oktocore" redete und Ihn zum Vergleich zu einem Intel/AMD Quadcore ranzog. Dies klingt erstmal nach einer CPU. Und die gibt es halt noch nicht so richtig käuflich zu erwerben...

Wenn man es von dem Standpunkt betrachtet bietet AMD auch schon lange "Octacoresysteme" aus 2 Quadcore Opterons an.

MfG MHK



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von PowerMac »

Sehr sinnvolle Diskussion…



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von Alan Smithee »

Zwei mal drei macht vier
widdewiddewitt und drei macht neune.
Ich mach' mir die Welt
widdewidde wie sie mir gefällt.
MHK hat geschrieben:Mir geht es hier weniger ums Apple marketing sondern mehr um die Aussage von masterseb welcher von "einem intel oktocore" redete und Ihn zum Vergleich zu einem Intel/AMD Quadcore ranzog. Dies klingt erstmal nach einer CPU. Und die gibt es halt noch nicht so richtig käuflich zu erwerben...
... und da es - wie Du selbst auch bemerkt hast - 8 Cores auf einer Intel-CPU noch nicht zu kaufen gibt, wird masterseb wohl folgendes gemeint haben: "1 Computer mit Intel CPUs mit insgesamt 8 Kernen"
Wo ist das Problem?
Und was hat Apple damit zu tun?
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von masterseb »

danke ;-) manche leute verstehen es einfach nicht.
nun steht unser armer fragender immer noch ohne wirkliche antwort da.
kauf ihn dir, mein sohn!



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von joerg-emil »

Hi HenrikHX,

ich denke, das wird gerade so hinhauen. Ich habe selbst eine ähnliche Konfiguration allerdings mit weniger Speicher (siehe unten). Mit HDV-Material kann ich bei einer Echtzeit-Vorschau in halber Auflösung recht flüssig schneiden. Wende ich allerdings Farbkorrekturen an, kommt es je nach Intensität schnell zum Ruckeln.

Zur Stabilität von AMD:
Ich habe gerade gestern ein 155min langes Projekt mit drei Kameraperspektiven und 4 Tonspuren beendet. Hierbei handelte es sich allerdings um DV-Material (!). Da die Kameras sehr unterschiedlich waren, habe ich teilweise extreme Farbkorrekturen vorgenommen und eine Tonspur auch noch mit Effekten belegt. Die Echtzeitvorschau (sowohl Bild und Ton) lief auch bei Übergängen völlig flüssig. Das war äußerst wichtig, da ich auf Lippensynchronität achten musste. Ich habe etwa 35 Stunden an dem Projekt gearbeitet und der Rechner ist mir nicht einmal abgeschmiert.

Das Ausrendern des DV-Materials auf DVD hat ca. 200 min gedauert, entsprach also etwa 130% der Projektlänge.

Was mich wunderte war, dass die CPU-Last sowohl bei der Bearbeitung als auch beim Rendern nur etwa bei 33-35 % lag. Wo jetzt ausgebremst wurde, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall werkelte wohl mehr als ein Kern an der Bearbeitung, aber irgendwie nicht alle vier...hat da vielleicht jemand einen Tipp?

Ich nutze bisher nur die Onboard-Grafik, vielleicht liegt es daran, oder doch wegen dem wenigen Speicher...

Gruß Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



TiMovie
Beiträge: 315

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von TiMovie »

Nur aus Neugierde - was kostet denn der spass?



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von joerg-emil »

Hi TiMovie,

mein Rechner lag etwa wie folgt:

CPU+Kühler 185 EUR
Board 70 EUR
Gehäuse 35 EUR
Speicher 60 EUR
DVD-Brenner 35 EUR
Betriebssystem Windows XP OEM Version 60 EUR
Festplatte 500 GB 60 EUR
Festplatte 250 GB 40 EUR

Gruß Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



Fenek
Beiträge: 316

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von Fenek »

In einigen Dingen würde ich das System anders bestücken,
was mir nicht gefällt sind auf jeden Fall die Seagate Festplatten.
Samsung währe sicherlich die bessere Auswahl,
am besten die 1 Tera-Platten die laufen zuverlässiger.

Das Asus-Board,
da würde ich anstatt dem "A" das M3N 78 nehmen,
wegen dem NVIDIA GeForce 8200 Chipsatz
Grafikkarte
mit einer sagen wir 9600GT ist man schon gut bedient.
Graka On-Board ist ein absolutes NoGo.

Denke auch über ein ausreichend grosses Netzteil nach !
600 bis 750 Watt sollten es schon sein, die sind schön leise und erwärmen sich auch nicht so stark, da sie nicht am oberen Leistungslevel laufen.

Anstatt dem AMD 920 könnte man sich auch den 940 leisten,
dann ist man für viel weniger Geld sehr nah an dem Leistungsindex des I7 dran.
In manchen Dingen ist der 940 sogar schneller :D



Fenek
Beiträge: 316

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von Fenek »

PS:
schnell sein,
die Hardware-Preise steigen zur sehr Zeit !!
Festplatten, CPUs, Speicher etc....



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von tommyb »

Ich hoffe Du organisierst Dir ein 64 Bit XP... sonst musst Du auf 5,5GB deines Speicher verzichten (wär ja schade drum).

Desweiteren würde ich Dir empfehlen von den Seagate-Festplatte Abstand zu nehmen, hast ja sicherlich die letzten Nachrichten verfolgt... wenn nicht, hier:
http://www.golem.de/showhigh2.php?file= ... []=seagate


Ich würde an deiner Stelle mehrere Festplatte kaufen.


2x 250GB/320GB als System-Platte (für Software, Schnittprojekte, etc.)
Diese lässt Du dann als RAID 1 laufen. Hat den Vorteil, dass Du dein System auch beim plötzlichen Festplatten-Tod immernoch einsetzen kannst (furchtbar wichtig wenn man zuverlässig und produktiv sein will).


Dann
2x 1000GB für Daten
Diese kannst Du entweder im RAID 0 Modus laufen lassen, dann hast Du nette Geschwindigkeit beim kopieren von Dateien. Du hättest hier gute Reserven.

Wenn allerdings eine der Festplatten krepiert, ist alles auf diesen Platten weg.

Eher würde ich mein Geld in ein RAID 5 investieren. Du brauchst dann zwar Drei Platten, hast auch nur 2/3 der Speicherkapazität aber diese arbeiten recht schnell und vorallem SICHER.


Das ASUS-Board das Du dir ausgesucht hast hat zwar 5x SATA-Anschluß, aber leider kein RAID 5.



Fenek
Beiträge: 316

Re: Beurteilung dieser Hardwarekombi für Videoschnitt

Beitrag von Fenek »

Asus M3N 78
Kann auch Raid per S-ATA
Serial ATA 3Gb/s
This motherboard supports next-generation SATA hard drives based on the new SATA 3Gb/s storage specification, allowing RAID 0, RAID 1,RAID 0+1,RAID 5 and JBOD configurations for five SATA connectors.
In der Tat schaut Deine verrbesserte Version eines
PC-Schnittplatzes noch besser aus..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09