Einsteigerfragen Forum



AVCHD-Dateiformat



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Manu72
Beiträge: 53

AVCHD-Dateiformat

Beitrag von Manu72 »

Hallo,

kann mir jemand evt. den Unterschied zwischen *.m2t und *.m2ts - Dateien erklären ?

Hintergrund : Mein Camcorder liefert *.m2ts und mein Schnittprogramm gibt (u.a.) *.m2t aus, allerdings kein *.m2ts

Wer kann mir eine kurze, einfache Erklärung geben ?
Gruß
Manuela



Marco
Beiträge: 2274

Re: AVCHD-Dateiformat

Beitrag von Marco »

Ich kann dir zwar keinen Unterschied zwischen diesen Dateitypen nennen, aber doch zumindest einen zwischen den Dateien, die der Camcorder erzeugt und denen, die die Schnittsoftware erzeugt.
Letzere haben immer eine abgeschlossene Dateistruktur und können theoretisch beliebig groß sein. Die Kamera kann aber maximal 2-GB große AVCHD-Dateien erzeugen und ist ein Clip entsprechend länger, dann wird er über mehrere Dateien verteilt, die jeweils nicht abgeschlossen sind. Diese nativen Kameradateien können (müssen aber nicht zwangsläufig) dadurch in anderen Anwendungen problematisch sein, solange sie nicht zu einer Datei mit abgeschlossener Struktur zusammengefügt werden.

Marco



deti
Beiträge: 3974

Re: AVCHD-Dateiformat

Beitrag von deti »

Faktisch ist zwischen diesen Dateitypen gar kein Unterschied. Wer Lust hat aus mehreren aufeinanderfolgenden MTS-Dateien eine im M2TS-Format zu machen, kann das so tun:

copy /b 000001.MTS + 000002.MTS + 000003.MTS AUSGABEDATEI.M2TS

In jedem Fall handelt es sich um einen Transportdatenstrom mit 192 Bytes langen TS-Paketen. Solche TS-Pakete werden auch bei Blueray-Discs verwendet und unterscheiden sich von normalen TS-Paketen, wie sie z.B. im digitalen Fernsehen (DVB) vorkommen, durch ein zusätzliches 4 Byte langes Timestamp-Feld.

Wer jedoch beliebige MTS-Dateien in eine neue MTS bzw. M2TS-Datei schreiben möchte, sollte den 4Byte-Timestamp und die PCR anpassen. Manchen Schnittprogrammen ist aber sogar das egal und arbeiten trotzdem sauber (getestet mit Sony Vegas Pro). Jetzt bin ich, bedingt durch Erklärungswut, etwas übers Ziel hinausgeschossen.

Deti



Manu72
Beiträge: 53

Re: AVCHD-Dateiformat

Beitrag von Manu72 »

Ok, ich frag mal anders. Eure Bemühungen in Ehren, aber so kapiere ich das nicht.
Ich will die geschnittenen Videos, die mein Schnittprogramm als m2t-Dateien ausgibt (ursprünglich aus dem Camcorder waren es m2ts), entweder auf BluRay brennen oder auf PS3 oder Mediaplayer am LCD-TV ansehen. Jetzt noch mal die Frage : Gibt es für die genannten Zwecke Unterschiede zwischen den beiden Formaten ? Gibt es Probleme mit einem von beiden Formaten ?
Wenn ich mir z.B. die unterstützten Formate für PS3 oder irgendeine Multimediafestplatte ansehe, steht da immer nur AVCHD oder H.264 oder MPEG-4 AVC. Kriege ich da Probleme mit m2t- oder m2ts-Dateien oder ist das egal ?
Gruß
Manuela



pailes
Beiträge: 938

Re: AVCHD-Dateiformat

Beitrag von pailes »

Da es sich in allen Fällen um MPEG-2 Transportströme handeln sollte, musst Du einfach nur die Endung umbennenen. Die Formate sind immer die gleichen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41