jockl
Beiträge: 27

Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von jockl »

Hallo zusammen. Der Haufen an Codec iost gewalltig. Ich frage mich nur, wie es zum Beispiel einige Seiten schaffen einen HD Trailer in absoluter Top Qualität in nur 100 MB anzubieten? Welche Codec nehmen die da ? Zum Beispiel auf der Aplle Seite die Kino Trailer. Die Qualität ist top fürs Netz und die Datei ist relativ klein. Ich habe hier FCE und nutze den H264 Codec... Aber die Datei eines 15 min lange Videos ist immer noch 1,5 GB... Gehts auch kleiner bei gleicher Qualität ?

gruss
Jochen



deti
Beiträge: 3974

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von deti »

H.264 ist derzeit der effizienteste verfügbare Codec. Du kannst lediglich die Bitrate reduzieren, um eine kleinere Datei zu erhalten - dies ist jedoch auch mit einer Qualitätsverschlechterung verbunden. Ab welcher Bitrate du diese Verschlechterung wahrnehmen kannst, hängt vom Inhalt des Videos und deiner Erfahrung ab.

Eine Bandbreite von 5Mbit/s sind für 1920x1080i50 noch gut machbar, sofern keine zu schnellen Bildveränderungen im Video vorkommen, dies würde in einer Dateigröße von 365Mbytes bei 15 Minuten Video resultieren.

Deti



High_Tension
Beiträge: 132

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von High_Tension »

Hierzu vielleicht noch folgender Tipp:
Bitrate Calculator
Hab ich schon lange nicht mehr benutzt, sollte es Dir aber erleichtern, die richtige Bitrate für die gewünschte Größe zu ermitteln

Grüße



Meisterign
Beiträge: 31

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von Meisterign »

Auch wichtig ist, dass der Ton in aac oder mp3 codiert ist und nicht in PCM. Ansonsten hast du auch mal schnell 100mb nur Ton. Bitrate würde ich auf 128kbit bzw 192kbit einstellen.
Meine Videos (nicht HD, 720*400px auflösung) habe ich meistens auf 1,2 mbit stehen und sieht immer noch wunderbar aus.



jockl
Beiträge: 27

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von jockl »

WOW - Super vielen Dank.
Gibt es den Calculator auch noch für Mac ? :9
gruss
Jochen



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von RickyMartini »

Bei WMV mit 8MBit/s ist das Bild auch bei 1920x1080 noch sehr gut und man kommt bei 15min auf etwa 880MB.



deti
Beiträge: 3974

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von deti »

Du brauchst keinen Bitratenrechner - sowas kann man doch selber ausrechnen: ((Audiobitrate in Kbit/s + Videobitrate in Kbit/s) / 8192) * Videolänge in Sekunden = Ausgabedatei in Mbytes

Deti



TheBubble
Beiträge: 2043

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von TheBubble »

Es ist denkbar, dass beispielsweise auch per Hand optimiert wurde (setzen von Keyframes, verteilen der Bitrate oder setzen von Qualitätslimits).

Andererseits hast Du den direkten Vergleich zu Deinem Ausgangsmaterial. Du nimmst also den durch die verlustbehaltete Kompression verursachten Verlust durch einen Vergleich mit dem Ausgangsmaterial wahr, während ein neutraler Betrachter nur das fertige Resultat sieht.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von masterseb »

das schöne am mac ist ja, dass quicktime echt alles kann.
mein weg ist immer der folgende: aus fcp erstmal alles fertig rausspielen dann in quicktime öffnen und exportieren. dort kannst du in aller ruhe deine einstellungen treffen: entwerder .mov mit h264 oder als .mp4. hier ist wichtig, sich für die streaming funktion zu entscheiden.

meine momentane einstellung für internet distribution ist: .mp4-h264(videoformat)-1500kb/s(datarate)-optimized for streaming-imagesize/letterbox nach belieben einstellen-unter "video options" best quality(2pass) wählen-aac.lc 128kb stereo, 44,1khz unter audio mit encoding quality best-registrierkarte streaming bleibt unverändert(deaktiviert)

fantastische qualität bei geringer dateigröße. vlc kanns, also auch für linux user nutzbar.
Zuletzt geändert von masterseb am Mi 04 Dez, 2013 18:13, insgesamt 1-mal geändert.



Flashlight
Beiträge: 215

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von Flashlight »

masterseb hat geschrieben:das schöne am mac ist ja, dass quicktime echt alles kann.
mein weg ist immer der folgende: aus fcp erstmal alles fertig rausspielen dann in quicktime öffnen und exportieren. dort kannst du in aller ruhe deine einstellungen treffen: entwerder .mov mit h264 oder als .mp4. hier ist wichtig, sich für die streaming funktion zu entscheiden.

meine momentane einstellung für internet distribution ist: .mp4-h264(videoformat)-1500kb/s(datarate)-optimized for streaming-imagesize/letterbox nach belieben einstellen-unter "video options" best quality(2pass) wählen-aac.lc 128kb stereo, 44,1khz unter audio mit encoding quality best-registrierkarte streaming bleibt unverändert(deaktiviert)

fantastische qualität bei geringer dateigröße. vlc kanns, also auch für linux user nutzbar.

wenn du ein file von mir sehen willst, schreib mir ein mail: office@seb-productions.at
Naive Frage am Rande: Warum nicht gleich aus FCP ins entsprechende Zielformat exportieren (QT Konvertierung) ?

Poste doch ein Link auf eines Deiner Files, ich denke, das interessiert mehr User hier ?
Heute plane ich was ganz Spontanes!



masterseb
Beiträge: 845

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von masterseb »

ich habe damit bessere ergebnisse erzielt. anscheined passiert da was in diesem zwischenschritt des renderns. ich kann momentan kein projekt aus rechtlichen gründen posten. nur per email an einzelpersonen.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von masterseb »

ich hab mir das nochmal genau angesehen und einen screenshot angehängt:
es ist ein normaler h264 .mov film, gestreamt allerdings.
in diesem fall dauert er 30sek und hat 23mb. also wirklich "kleinste dateigröße" kann man das nicht nennen. es täscuht, ein stream lädt verdammt schnell, risen vorteil von quicktime, gilt eben auch für hd files.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



jockl
Beiträge: 27

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von jockl »

WOW - Super !!!
kannst Du mir mal den Film zeigen ?
jochen at jochen-dominicus.de

gruss
jockl



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Beste Qualität und kleinste Datei ? Wie richtig Movie Codieren?

Beitrag von RickyMartini »

In einem Streamcontainer liegen die Daten schon "mundgerecht zerteilt" für den Netzwerktransport bereit - dadurch entfällt das ständige, zeitraubende Umverpacken. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mi 10:33
» Was schaust Du gerade?
von iasi - Mi 10:32
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Bluboy - Mi 10:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von rush - Mi 9:01
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von iasi - Di 23:26
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Darth Schneider - Di 8:19
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05