Magix Video Deluxe Forum



Nachvertonunsqualität in Magix



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
gunman
Beiträge: 1438

Nachvertonunsqualität in Magix

Beitrag von gunman »

Hallo,
Wer kann mir hier vielleicht einen guten Rat geben ?
Ich schneide in Magix Videodeluxe 15 und bin mit dem Programm eigentlich sehr zufrieden.
Lediglich beim Brennen des fertigen Filmes bin ich mit der Tonqualität der Nachvertonung (Mikrofonaufnahme mit T Bone SC 400 über normale Soundkarte des PC -Mikrofonverstärker ART TUBE MO- Aufnahme in Magix Musiceditor und dann als WAVE Datei abgespeicher und in den Film eingefügt) nicht zufrieden. Der Ton klingt relativ dumpf und komprimiert (er wurde ja tatsächlich auch komprimiert).
Höre ich den Ton vor dem Brennen über Kopfhörer ab, klingt alles einwandfrei.
Auch wenn der Film auf Mini DV zurückgespielt und dann vorgeführt wird ist der Nachvertonungston akzeptabel, obschon auch nicht 100 Prozent, aber damit könnte ich leben. Wie gesagt lediglich auf der DVD ist er wirklich schlecht, wobei das Bild aber OK ist.
Kann ich z.B. den Film als AVI abspeichern (das geht sicher) und dann mit einem separaten Brennprogram auf DVD brennen, so dass ein DVD Spieler ihn abspielen kann ?
Ich könnte dann nämlich probieren ob die Qualität des Tons besser ist als wenn der Film in Magix gebrannt wird.
Gibt es vielleicht Freeware hierzu ?
PS: Ich benutze zum Brennen in Magix die ganz normalen Einstellungen.
Mache ich vielleicht etwas falsch ?
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Nachvertonunsqualität in Magix

Beitrag von JMS Productions »

gunman hat geschrieben: PS: Ich benutze zum Brennen in Magix die ganz normalen Einstellungen.
Was sind denn bei dir die "normalen" Einstellungen? Nenne doch mal deine Parameter. Ich habe bei mir noch keinerlei Tonprobleme erlebt, auch wenn ich in MAGIX direkt brenne.
gunman hat geschrieben:Kann ich z.B. den Film als AVI abspeichern (das geht sicher) und dann mit einem separaten Brennprogram auf DVD brennen, so dass ein DVD Spieler ihn abspielen kann?
Ja, das geht sicher. Dazu exportierst du deinen Film aus MAGIX. ---> Datei - Film exportieren - als DV-AVI. (DV-AVI hat am wenigsten Qualitätsverlust, außer du möchtest gleich unkomprimiert speichern). Diese (DV-)Avi-Datei lässt sich nun mit jedem DVD-Authoring Programm auf DVD brennen. Ich mache meine DVDs z.B. immer mit EncoreDVD von Adobe. Da weiß ich nämlich, dass mein Film mit einem echt guten Encoder (Mainconcept) encodiert wird und der Film sieht später auch super aus auf der DVD. (Und ich habe nie irgendwelche Bild- oder Tonprobleme)

Im Prinzip müssten auch Freeware-Programme in der Lage sein, dir aus einer AVI-Datei eine DVD zu machen. Verwechsle aber nicht den Unterschied zwischen "AVI einfach auf DVD brennen ---> DATEN DVD" und "AVI auf eine DVD encodieren lassen ---> VIDEO DVD" Sogar NeroVision oder nur Nero ist dazu in der Lage. Der gravierende Nachteil, je billiger das Programm, desto schlechter der mitgelieferte Encoder. Man braucht sich nachher also auch nicht über die vielleicht nicht ganz so erwartete Qualität beschweren...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



zlois
Beiträge: 177

Re: Nachvertonunsqualität in Magix

Beitrag von zlois »

Also ohne jetzt meckern zu wollen, aber irgendwie ist das Thema hier fehl am Platz ;-)



joerg-emil
Beiträge: 441

Re: Nachvertonunsqualität in Magix

Beitrag von joerg-emil »

Hallo gunman,
welche Toneinstellungen hast du denn in den Audioeinstellungen der DVD gewählt? Versuchs mal mit MP2 (=offiziell MPEG1-Layer 2), 192 kBit/s oder MP3 mit 128 kBit/s. Damit dürftest du keinen großen Unterschied zum Original hören.

Kann es sein, dass du die DVD "zu voll" packst? Wie lang ist der Film und mit welchen Encodereinstellungen erstellst du die DVD?

Eines könntest du auch noch testen:
Exportiere den Film mit den vorgegebenen Standard-Einstellungen nach MPEG2. Danach lege einen neuen Film an und ziehe die MPEG-Datei auf die Timeline und erstelle daraus die DVD. Bitte jetzt darauf achten, dass du "Smard Rendern" anklickst, damit das MPEG nicht nochmal umcodiert wird. Das funktioniert allerdings nur, wenn die MPEG-Datei nicht größer als 4,7 GB ist.

Gruß
Jörg-Emil
www.emilsvideo.de
Magix Video ProX
Panasonic Lumix DC-G91 / DMC G70



gunman
Beiträge: 1438

Re: Nachvertonunsqualität in Magix

Beitrag von gunman »

Hallo,
Erstmal Danke für die Antworten. Ich werde die verschiedenen Anregungen berücksichtigen und dann gegebenenfalls berichten.
Wieso bin ich im falschen Forum ?
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



darklord77

Re: Nachvertonunsqualität in Magix

Beitrag von darklord77 »

Also erstmal ist ein Aufnahmenüber die interne Soundkarte immer schlecht. Da diese Dinger nicht dafür gebaut wurden.
Für vernünftige Ton-Aufnahmen benötigt du ein Soundinterface/Recordingkarte etc.)

Dann ist das Abhören über Kopfhörer extrem Suboptimal, da man viel zu nahe mit den Ohren an der Tonquelle ist.

Zum Abhören kann man auch keine normalen Hifi Boxen geschweige den Hifi-Kopfhörer nehmen. Da diese den Klang immer verfälschen. Du benötigt spezielle Abhörlautsprecher. Diese sind Linear und geben den Klang so wieder wie er ist ohne den zu verschönern. Dann kannst du mit Kompressoren und EQ arbeiten und den Sound angleichen. Dann wird sich das nacher auch gut auf anderen Boxen anhören. (Wenn du vernünftig gemischt hast)
Abhörmonitore sind relativ teuer. Wenn es nicht anders geht kann man erst einmal auch einen Kopfhörer nehmen. Diese sollte aber Linear sein und nicht HiFi.
Wo mit es einigermaßen geht ist der AKG 271 Studio.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Nachvertonunsqualität in Magix

Beitrag von B.DeKid »

Jup kauf dir eine Terratec Phase 88 als PCI oder Firewire Version.

Studio Monitore sprengen schnell den Rahmen :-( siehe http://www.genelec.com/

Regel den orginal Sound um -10db runter.

Ansonsten wurde alles schon gesagt.

Ach ja , nutze kein Nero zum erstellen der DVD , lass nur ein Image (DVD) oder Vob Files ausgeben und brenne dieses dann zB mit Nero.

Zum encodieren nutze dann lieber SUPER von eRightSoft

Alla

MfG
B.DeKid

PS: Nee , du bist hier schon im richtigen Unterforum;-)



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Nachvertonunsqualität in Magix

Beitrag von KSProduction »

gunman hat geschrieben:Hallo,
Wer kann mir hier vielleicht einen guten Rat geben ?
Ich schneide in Magix Videodeluxe 15 und bin mit dem Programm eigentlich sehr zufrieden.
Lediglich beim Brennen des fertigen Filmes bin ich mit der Tonqualität der Nachvertonung (Mikrofonaufnahme mit T Bone SC 400 über normale Soundkarte des PC -Mikrofonverstärker ART TUBE MO- Aufnahme in Magix Musiceditor und dann als WAVE Datei abgespeicher und in den Film eingefügt) nicht zufrieden. Der Ton klingt relativ dumpf und komprimiert (er wurde ja tatsächlich auch komprimiert).
Höre ich den Ton vor dem Brennen über Kopfhörer ab, klingt alles einwandfrei.
Auch wenn der Film auf Mini DV zurückgespielt und dann vorgeführt wird ist der Nachvertonungston akzeptabel, obschon auch nicht 100 Prozent, aber damit könnte ich leben. Wie gesagt lediglich auf der DVD ist er wirklich schlecht, wobei das Bild aber OK ist.
Kann ich z.B. den Film als AVI abspeichern (das geht sicher) und dann mit einem separaten Brennprogram auf DVD brennen, so dass ein DVD Spieler ihn abspielen kann ?
Ich könnte dann nämlich probieren ob die Qualität des Tons besser ist als wenn der Film in Magix gebrannt wird.
Gibt es vielleicht Freeware hierzu ?
PS: Ich benutze zum Brennen in Magix die ganz normalen Einstellungen.
Mache ich vielleicht etwas falsch ?
Gunman


ich nehm mal an dass du vom frequenzgang her nichts falsches getan hast, also quasi die höhen eher etwas angehoben und den lautstärkepegel auf der startseite der soundeinstellung läuft nicht in den roten bereich. so! was sein kann, was mir auch passiert ist, dass du vielleicht im tonbereich veränderungen durchgeführt hast, NACHDEM du schon eine DVD gebrannt hast? denn danach muß man wieder encodieren!! speichern des projektes alleine ist dann für die katz weil die software DIE ALTE version brennt!! also falls du eine meldung bekommst nachdem du auf brennen geklickt hast "soll die bestehende datei für den film ' ... ' verwendet werden......" musst du neu encodieren.
falls ich falsch liege kannst du ja noch genauer schreiben was du in den soundeinstellungen denn geändert hast. und das möglichst genau.



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Nachvertonunsqualität in Magix

Beitrag von KSProduction »

gunman hat geschrieben:Hallo,
Erstmal Danke für die Antworten. Ich werde die verschiedenen Anregungen berücksichtigen und dann gegebenenfalls berichten.
Wieso bin ich im falschen Forum ?
Gunman

nein du bist hier absolut richtig. der eine typ ist wahrscheinlich ein oller spiegelreflexfotograf und hat hier nix zu sagen :-) wir sind hier filmer und zu einem guten film gehört der gute ton quasi dazu....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von GaToR-BN - Do 9:48
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Do 9:48
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von 7River - Do 9:08
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Was schaust Du gerade?
von rkunstmann - Do 5:46
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Do 4:20
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Mi 22:34
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20