Filmemachen Forum



Im Winter draußen filmen ?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Moik
Beiträge: 75

Im Winter draußen filmen ?

Beitrag von Moik »

Hallo Leute
ich arbeite gerade an einem projekt, bei dem ich ziemlich viel draußen filmen werde....hab letztens probiert die landung eines flugzeugs bei uns am flughafen zu filmen und die aufnahme ist echt gräßlich geworden es hatte so um die 0 grad, faben waren echt grauslich und auch den focus hab ich nicht hinbekommen.......
bei so kalten temperaturen sollte man die farbtemperatur sehr warm einstellen oder? weil sonst siehts ja noch kälter aus .... und der weißabgleich auf weiß hat auch nicht wirklich funktioniert..... es ist irgendwie immer so gelblich und orange geraten ......
ich filme mit sony vx 1000 und werde mir warscheinl noch eine xm2 zur hilfe hohlen........wobei mir lieber wäre alles mit meiner vx zu filmen
danke schon im voraus lg



T-mo
Beiträge: 11

Re: Im Winter draußen filmen ?

Beitrag von T-mo »

Hallo Moik,

du schreibst von deiner Farbtemperatur und deinem falschen Weissabgleich. Ich kenne zwar deine Kamera nicht aber in der Regel stellt man mit dem Weissabgleich die richtige Farbtemperatur ein.
Falls du den Focus nicht richtig hinbekommst rate ich dir einen totaleren Bildausschnitt zu wählen und eine höhere Blende einzustellen, dadurch erhöht sich deine Tiefenschärfe.
Ausserdem empfehle ich dir den Weissabgleich mit einer genormten Graukarte zu probieren und anhand eines Referenzmonitors , sofern er vorhanden ist, dein Bild zu checken.
Flaue Farben sind Ok, das ist bei miesem Wetter einfach so. Als Tipp gebe ich dir auf den Weg in der Postproduktion bzw in deinem Schnittprogramm die Farben zu bearbeiten. Etwas mehr schwarzwert und Sättigung machen da einiges aus.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Im Winter draußen filmen ?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

bei so kalten temperaturen sollte man die farbtemperatur sehr warm warm einstellen oder?
Die Farbtemperatur hat nichts mit der Außentemperatur zu tun!
Und hüte dich davor, den Weißabgleich manuell mit Hilfe des weißen Schnees zu machen. Am besten stellst du den Festwert "außen" ein, dann sind die Farben halbwegs realistisch.

Gruß
KDS



deti
Beiträge: 3974

Re: Im Winter draußen filmen ?

Beitrag von deti »

... wenn man diesen Winter draußen filmt, dann ist es vor allem richtig kalt. Ich empfehle Softshell-Fäustlinge mit abklappbarer Kuppe (so kann man die Kamera noch bedienen) und mindestens 5 Schichten Kleidung und eine dichte Mütze. Heißer Tee oder Ähnliches hilft bei der Rumsteherei auch sehr...

Zum Filmen: Die Akkus schön warm halten - am besten in die Hosentasche stecken. Blauer Himmel ist ein Muss - da gibt's keine Kompromisse (es sei denn ihr wollt wirklich eine kontrastfreie Suppe haben). Sorgfalt: Kälte und klamme Finger machen oberflächlich - lieber nochmal alle Einstellungen überprüfen und lieber einen Take mehr machen...

Deti



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Im Winter draußen filmen ?

Beitrag von Pianist »

Moik hat geschrieben:bei so kalten temperaturen sollte man die farbtemperatur sehr warm einstellen oder? weil sonst siehts ja noch kälter aus ....
Denkfehler: Wenn Du die Farbtemperatur sehr warm einstellst, also Unterhalb von 6.000 Kelvin, wird das Bild kühler. Das kann durchaus erwünscht sein, weil Schnee einem ja manchmal auch ein wenig bläulich vorkommt, zumindest im Schatten. Wenn Du aber eine viel zu hohe Farbtemperatur erwischst, also zum Beispiel das Weiß im Schatten bei etwa 8.000 Kelvin machst und dann in die Sonne gehst, dann wird das Bild viel zu braun.

Ich würde genau darauf achten, wie es im Original aussieht und welchen Bildeindruck Du erreichen möchtest. Bei Sonnenschein und blauem Himmel kannst Du das Weiß auch direkt auf dem Schnee machen. Im Schatten musst Du aufpassen, dass keine zu hohe Farbtemperatur gemessen wird und das Bild zu braun wird. Ich kann zum Glück mein Konversionsfilterrad getrennt vom Graufilterrad verstellen, so dass ich auch mal schnell frei nach Schnauze um 2.000 Kelvin nach oben oder unten abweichen kann und habe mich da noch nie vertan. Man muss eben wissen, wie die eigene Kamera in bestimmten Situationen reagiert und das ausprobieren. Ich spreche mir manchmal einfach rauf, was ich da gerade genau gemacht habe und welche Farbtemperatur ich gemessen habe. Das kann man sich dann für die Zukunft merken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Im Winter draußen filmen ?

Beitrag von Pianist »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:Und hüte dich davor, den Weißabgleich manuell mit Hilfe des weißen Schnees zu machen.
Warum soll er sich davor hüten? Wenn die Verhältnisse und der gewünschte Bildeindruck es zulassen, kann er das durchaus machen. Oder es zumindest mal ausprobieren und verschiedene Varianten machen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Im Winter draußen filmen ?

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Warum soll er sich davor hüten?
Aus den von dir beschriebenen Gründen.
Natürlich kann er es machen, wie du es ja auch beschrieben hast.
Ich hatte nur keine Lust, es (wie du) näher auszuführen, da ich erstens nicht so viel schreiben wollte weil ich zweitens nicht weiß, mit welcher Kamera er filmt.
Ich kann zum Glück mein Konversionsfilterrad getrennt vom Graufilterrad verstellen, so dass ich auch mal schnell frei nach Schnauze um 2.000 Kelvin nach oben oder unten abweichen kann

ich auch
und habe mich da noch nie vertan.
dito

Gruß
KDS



domain
Beiträge: 11062

Re: Im Winter draußen filmen ?

Beitrag von domain »

Und ich auch nicht.
Aus vier Lichtquellen (Farbtemperaturen) wähle ich die passendste: Bilder bei bedecktem Himmel oder im Schatten, Sonnenlicht, Halogenlicht und normales Glühlampenlicht in der genannten absteigenden Reihenfolge.
Jeden weiteren Weißabgleich vor Ort halte ich für ziemlich praxisfremd, wird halt später im NLE erledigt und bei Schnee muss man die Belichtung etwas anheben, damit er nicht auf mittleres Grau belichtet wird.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Im Winter draußen filmen ?

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

ich habe die VX 1000 seit 1996, es war eine der ersten. Und ich kann nur sagen, Weißabgleich wie gewohnt auf ein Blatt Papier, Akkus in die Tasche, Kamera nicht vom Warmen ins Kalte tragen und loslegen, sondern vorkühlen. Die Cam kann das alles ohne Streß.

Dann ist das null Problem. Farben sind OK. Alles andere machst Du am NLE. Also sollte es keine Schwierigkeiten geben, außer vielleicht kalten Händen. Aber so ist das beim Film;-)) Ich hab letztes Jahr einen Film auf einem Telkomast gedreht, im Winter. Am Schluß war ich so durchgefroren, daß ich selbst mit Stativ keine ruhigen Bilder mehr geschafft hab;-)))

Du schaffst das!

Gruß

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



Moik
Beiträge: 75

Re: Im Winter draußen filmen ?

Beitrag von Moik »

hehe danke du verstehst mich wohl am besten :)
habs am freitag gefilmt und bin eigentlich sehr zufrieden.......
das interview hab ich draußen gedreht ..... hab mir zuerst gedacht oje es is ein bisserl zu orange geworden aber am bildschirm war ich überascht wie gut es ausgesehen hat ..... dafür bin ich draufgekommen das die cam ein sehr lautes betriebsgeräusch macht....war mir vorher nicht so bewusst, weil ich sie eigentlich nur im sport verwendet habe bzw. beim skateboarden....aber ich leih mir heute ein externes micro aus und werd das interview am wochenende nochmal filmen....
danke für eure ratschläge
mfg michael



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19