sirneo
Beiträge: 3

Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von sirneo »

hallo,

ich bin absoulter anfänger! ich habe eine Pana HDSD9 und möchte einfach NUR meine Aufnahmen zusammenführen können!!

Also ich habe viele Videos die so ca. 1- 3 min. lang sind, diese möchte ich zu einem ganzen Video zusammenführen können!

Dazu benötige ich eine Software die diese Avchd aufnahmen möglichst verlustfrei bearbeitet.

Mein Laptop gibt gerade den Geist auf, sodass ich auf der suche nach einem geegneten Laptop für die Bearbeitung von Avchd aufnahmen geeignet sind!

Wenn ihr da auch tipps habt gerne !!!

Vielen dank im voraus
sirneo



Manu72
Beiträge: 53

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von Manu72 »

Hallo,
bin auch nicht gerade ein Profi, hatte aber das gleiche Problem. Verlustfrei und auch noch ruckelfrei war bei mir trotz Intel Core 2 Duo nur mit Edius Neo möglich (Verlustfreie Umwandlung in AVI). Nicht nur zusammenfügen von Clips, sondern eine komplette Schnittlösung. Ist aber in der Bedienung nicht trivial. Da brauchst du viele Stunden. Aber wenn du den - ich glaube - zweistündigen Einsteiger Lernkurs gesehen und verstanden hast, ist das bloße Zusammenfügen von Clips ein Kinderspiel.
Such mal bei ebay nach Edius Neo. Ich habs für 59 Euro bekommen.
Gruß
Manuela



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von wolfgang »

Die mit den Geräten mitgelieferte Software kann eigentlich die clips meist ohne neuerliches Rendern zusammenfügen, soweit ich weiß.

Im Videotreffpunkt gibts auch die gratis Software AVCmerge, ob die aber mit SD9 Material funktioniert weiß ich nicht sicher.

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=4725

Edit: nein, dürfte doch nicht gehen, Panasonic hat da am AVC-Codec offenbar wieder was geändert, verglichen zu früheren Versionen.


Der erwähnte Canopus Lösung ist qualitativ eine sehr gute, aber natürlich ist die Konversion zum Canopus HQ codec nicht völlig verlustfrei, Manuela. Und sie ist vor allem gut für den späteren Schnitt, der auch auf älteren Systemen mit diesem I-frame only Codec dann einfach problemlos funktioniert. Das ist aber nicht das Mergen von AVCHD reinen clips.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Di 06 Jan, 2009 09:17, insgesamt 1-mal geändert.



Manu72
Beiträge: 53

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von Manu72 »

wolfgang hat geschrieben: Der erwähnte Canopus Lösung ist qualitativ eine sehr gute, aber natürlich ist die Konversion zum Canopus HQ codec nicht völlig verlustfrei, Manuela.
Canopus, bzw. das Program Edius Neo nennt das Format "Canopus AVI lossless". Die Datenmenge verzehnfacht sich nach der Umwandlung. Für mich ist das verlustfrei. Wenn nicht, ist es mir auch egal. Ich sehe zumindest keinen Verlust.
Gruß
Manuela



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von wolfgang »

Na wenn du meinst :))
Lieben Gruß,
Wolfgang



Manu72
Beiträge: 53

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von Manu72 »

wolfgang hat geschrieben:Na wenn du meinst :))
Wenn du ne andere Meinung hast, würde mich die interessieren.
Erzählen die von Canopus denn irgendwelchen Blödsinn (von wegen verlustfrei) ?
Gruß
Manuela



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von wolfgang »

Canopus erzählt an dem Eck sicherlich keinen Blödsinn, aber deine Interpretation stimmt halt nicht. Bereits beim Umrendern von AVCHD wie auch HDV zu dem Canopus HQ codec (und der wird primär als Intermediate verwendet, nicht der Canopus losseless) kommt es zu einem gewissen Renderverlust, der auch nicht vermeidbar ist, und den man durchaus messen kann (der aber im Regelfall relativ gering ist). Das gleiche ist beim Canopus losseless der Fall.

Es gibt codecs, die in den weiteren Rendergenerationen losseless weiter komprimieren würden - aber erst, wenn man in diesem codec ist und zu diesem gleichen codec weiter rendert. Der Canopus HQ gehört da übrigens nicht dazu, aber seine Verluste beim weiteren Rendern sind selbt über 10 Rendergenerationen aus ausgesprochen gering einzuschätzen.

Und natürlich sind Intermediates wie der Canopus HQ codec keine finalen codecs - für Blu Ray etwa rendern wir zu mpeg2-HD oder AVC, für Internetpräsentationen vielleicht zu wmv - alles Schritte, die ebenfalls wieder verlustbehaftet sind. Auch diese Renderverluste sind in einem normalen workflow nicht vermeidbar.

Für HDV habe ich mir das mal vor graumer Zeit genauer angesehen:

http://videotreffpunkt.com/tutorials/In ... t%201.html

Weitere Untersuchungen hatten wir hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=2700
Lieben Gruß,
Wolfgang



hbernhard
Beiträge: 2

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von hbernhard »

Premiere Elements 7 verarbeitet 2 Spuren AVCHD Material mehr oder wenig in Echtzeit. Sollte für einen Anfänger ok sein. Wenn Du tiefer einsteigen willst --> die Infos sind bereits in diesem Thread
LG hbernhard



Manu72
Beiträge: 53

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von Manu72 »

wolfgang hat geschrieben:Canopus erzählt an dem Eck sicherlich keinen Blödsinn, aber deine Interpretation stimmt halt nicht. Bereits beim Umrendern von AVCHD wie auch HDV zu dem Canopus HQ codec (und der wird primär als Intermediate verwendet, nicht der Canopus losseless) kommt es zu einem gewissen Renderverlust, der auch nicht vermeidbar ist, und den man durchaus messen kann (der aber im Regelfall relativ gering ist). Das gleiche ist beim Canopus losseless der Fall.

Es gibt codecs, die in den weiteren Rendergenerationen losseless weiter komprimieren würden - aber erst, wenn man in diesem codec ist und zu diesem gleichen codec weiter rendert. Der Canopus HQ gehört da übrigens nicht dazu, aber seine Verluste beim weiteren Rendern sind selbt über 10 Rendergenerationen aus ausgesprochen gering einzuschätzen.

Und natürlich sind Intermediates wie der Canopus HQ codec keine finalen codecs - für Blu Ray etwa rendern wir zu mpeg2-HD oder AVC, für Internetpräsentationen vielleicht zu wmv - alles Schritte, die ebenfalls wieder verlustbehaftet sind. Auch diese Renderverluste sind in einem normalen workflow nicht vermeidbar.

Für HDV habe ich mir das mal vor graumer Zeit genauer angesehen:

http://videotreffpunkt.com/tutorials/In ... t%201.html

Weitere Untersuchungen hatten wir hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=2700
Danke, sehr gute Erklärung. Einiges davon habe ich sogar verstanden. Naja, es ist eben mächtig kompliziert. Ich würde ja auch lieber AVCHD nativ bearbeiten, aber mein PC macht das einfach nicht mit. Daher bin ich bei Canopus gelandet. Die technischen Details sind mir jetzt erstmal egal. Ich lerne ja noch.
Gruß
Manuela



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von wolfgang »

Na das Arbeiten über den Canopus HQ codec ist auch kein schlechter Weg, der ist qualitativ schon durchaus ok. Und gerade für etwas ältere PCs ist der Weg über Intermediates ein durchaus guter. Also wenns so funktioniert, warum solltest dann daran zur Zeit was ändern?
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45