sirneo
Beiträge: 3

Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von sirneo »

hallo,

ich bin absoulter anfänger! ich habe eine Pana HDSD9 und möchte einfach NUR meine Aufnahmen zusammenführen können!!

Also ich habe viele Videos die so ca. 1- 3 min. lang sind, diese möchte ich zu einem ganzen Video zusammenführen können!

Dazu benötige ich eine Software die diese Avchd aufnahmen möglichst verlustfrei bearbeitet.

Mein Laptop gibt gerade den Geist auf, sodass ich auf der suche nach einem geegneten Laptop für die Bearbeitung von Avchd aufnahmen geeignet sind!

Wenn ihr da auch tipps habt gerne !!!

Vielen dank im voraus
sirneo



Manu72
Beiträge: 53

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von Manu72 »

Hallo,
bin auch nicht gerade ein Profi, hatte aber das gleiche Problem. Verlustfrei und auch noch ruckelfrei war bei mir trotz Intel Core 2 Duo nur mit Edius Neo möglich (Verlustfreie Umwandlung in AVI). Nicht nur zusammenfügen von Clips, sondern eine komplette Schnittlösung. Ist aber in der Bedienung nicht trivial. Da brauchst du viele Stunden. Aber wenn du den - ich glaube - zweistündigen Einsteiger Lernkurs gesehen und verstanden hast, ist das bloße Zusammenfügen von Clips ein Kinderspiel.
Such mal bei ebay nach Edius Neo. Ich habs für 59 Euro bekommen.
Gruß
Manuela



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von wolfgang »

Die mit den Geräten mitgelieferte Software kann eigentlich die clips meist ohne neuerliches Rendern zusammenfügen, soweit ich weiß.

Im Videotreffpunkt gibts auch die gratis Software AVCmerge, ob die aber mit SD9 Material funktioniert weiß ich nicht sicher.

http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=4725

Edit: nein, dürfte doch nicht gehen, Panasonic hat da am AVC-Codec offenbar wieder was geändert, verglichen zu früheren Versionen.


Der erwähnte Canopus Lösung ist qualitativ eine sehr gute, aber natürlich ist die Konversion zum Canopus HQ codec nicht völlig verlustfrei, Manuela. Und sie ist vor allem gut für den späteren Schnitt, der auch auf älteren Systemen mit diesem I-frame only Codec dann einfach problemlos funktioniert. Das ist aber nicht das Mergen von AVCHD reinen clips.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Di 06 Jan, 2009 09:17, insgesamt 1-mal geändert.



Manu72
Beiträge: 53

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von Manu72 »

wolfgang hat geschrieben: Der erwähnte Canopus Lösung ist qualitativ eine sehr gute, aber natürlich ist die Konversion zum Canopus HQ codec nicht völlig verlustfrei, Manuela.
Canopus, bzw. das Program Edius Neo nennt das Format "Canopus AVI lossless". Die Datenmenge verzehnfacht sich nach der Umwandlung. Für mich ist das verlustfrei. Wenn nicht, ist es mir auch egal. Ich sehe zumindest keinen Verlust.
Gruß
Manuela



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von wolfgang »

Na wenn du meinst :))
Lieben Gruß,
Wolfgang



Manu72
Beiträge: 53

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von Manu72 »

wolfgang hat geschrieben:Na wenn du meinst :))
Wenn du ne andere Meinung hast, würde mich die interessieren.
Erzählen die von Canopus denn irgendwelchen Blödsinn (von wegen verlustfrei) ?
Gruß
Manuela



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von wolfgang »

Canopus erzählt an dem Eck sicherlich keinen Blödsinn, aber deine Interpretation stimmt halt nicht. Bereits beim Umrendern von AVCHD wie auch HDV zu dem Canopus HQ codec (und der wird primär als Intermediate verwendet, nicht der Canopus losseless) kommt es zu einem gewissen Renderverlust, der auch nicht vermeidbar ist, und den man durchaus messen kann (der aber im Regelfall relativ gering ist). Das gleiche ist beim Canopus losseless der Fall.

Es gibt codecs, die in den weiteren Rendergenerationen losseless weiter komprimieren würden - aber erst, wenn man in diesem codec ist und zu diesem gleichen codec weiter rendert. Der Canopus HQ gehört da übrigens nicht dazu, aber seine Verluste beim weiteren Rendern sind selbt über 10 Rendergenerationen aus ausgesprochen gering einzuschätzen.

Und natürlich sind Intermediates wie der Canopus HQ codec keine finalen codecs - für Blu Ray etwa rendern wir zu mpeg2-HD oder AVC, für Internetpräsentationen vielleicht zu wmv - alles Schritte, die ebenfalls wieder verlustbehaftet sind. Auch diese Renderverluste sind in einem normalen workflow nicht vermeidbar.

Für HDV habe ich mir das mal vor graumer Zeit genauer angesehen:

http://videotreffpunkt.com/tutorials/In ... t%201.html

Weitere Untersuchungen hatten wir hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=2700
Lieben Gruß,
Wolfgang



hbernhard
Beiträge: 2

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von hbernhard »

Premiere Elements 7 verarbeitet 2 Spuren AVCHD Material mehr oder wenig in Echtzeit. Sollte für einen Anfänger ok sein. Wenn Du tiefer einsteigen willst --> die Infos sind bereits in diesem Thread
LG hbernhard



Manu72
Beiträge: 53

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von Manu72 »

wolfgang hat geschrieben:Canopus erzählt an dem Eck sicherlich keinen Blödsinn, aber deine Interpretation stimmt halt nicht. Bereits beim Umrendern von AVCHD wie auch HDV zu dem Canopus HQ codec (und der wird primär als Intermediate verwendet, nicht der Canopus losseless) kommt es zu einem gewissen Renderverlust, der auch nicht vermeidbar ist, und den man durchaus messen kann (der aber im Regelfall relativ gering ist). Das gleiche ist beim Canopus losseless der Fall.

Es gibt codecs, die in den weiteren Rendergenerationen losseless weiter komprimieren würden - aber erst, wenn man in diesem codec ist und zu diesem gleichen codec weiter rendert. Der Canopus HQ gehört da übrigens nicht dazu, aber seine Verluste beim weiteren Rendern sind selbt über 10 Rendergenerationen aus ausgesprochen gering einzuschätzen.

Und natürlich sind Intermediates wie der Canopus HQ codec keine finalen codecs - für Blu Ray etwa rendern wir zu mpeg2-HD oder AVC, für Internetpräsentationen vielleicht zu wmv - alles Schritte, die ebenfalls wieder verlustbehaftet sind. Auch diese Renderverluste sind in einem normalen workflow nicht vermeidbar.

Für HDV habe ich mir das mal vor graumer Zeit genauer angesehen:

http://videotreffpunkt.com/tutorials/In ... t%201.html

Weitere Untersuchungen hatten wir hier:
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=2700
Danke, sehr gute Erklärung. Einiges davon habe ich sogar verstanden. Naja, es ist eben mächtig kompliziert. Ich würde ja auch lieber AVCHD nativ bearbeiten, aber mein PC macht das einfach nicht mit. Daher bin ich bei Canopus gelandet. Die technischen Details sind mir jetzt erstmal egal. Ich lerne ja noch.
Gruß
Manuela



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Software für Avchd-aufnahmen ohne Verlust gesucht?

Beitrag von wolfgang »

Na das Arbeiten über den Canopus HQ codec ist auch kein schlechter Weg, der ist qualitativ schon durchaus ok. Und gerade für etwas ältere PCs ist der Weg über Intermediates ein durchaus guter. Also wenns so funktioniert, warum solltest dann daran zur Zeit was ändern?
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Sa 16:00
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Sa 15:13
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von pillepalle - Sa 14:44
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Sa 13:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00