Gemischt Forum



Das große DivX-Märchen??? Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
chris

Das große DivX-Märchen???

Beitrag von chris »

Um meine alten VHS-C Kasetten vor dem endgültigen Verfall zu retten, möchte ich sie nun auf CD-Rom brennen.
Nun, kann man diversen Zeitschriften ( und User-Foren) glauben , ist der beste Weg hierfür eine Wandlung ins DivX-Format .
Immer wieder wird behauptet, dass die hier resultierende Qualität bei einer Auflösung von 576x432 und einer Datenrate von 2000 kBps sogar SVHS übersteigen soll.
Nunja – theoretisch vielleicht schon, aber in der Praxis sieht das (zumindest bei mir) ganz anders aus. Sogar wenn ich die Datenrate auf das Maximum (6000kBps – Low Motion-Codec) erhalte ich ein Bild, das nicht einmal mit der Originalen VHS-Qualität mithalten kann (ganz zu schweigen von SVHS).
Also was soll das Geplappere von SVHS oder gar near DVD – Qualität überhaupt?

Um Vergleich habe ich das Videofile (welches ic hübrigens über meinen Sony-D8 Camcorder durchgeschliffen habe, um es über Firewire zu capturen) ins SVCD Format gewandelt. Gleiche Auflösung und ähnliche Datenrate (2400kBps), und siehe da: Die Qualität ist kein bisschen schlechter als das Divx-file mit 6000 kBps und mit sicherheit besser als das Divx-file mit 2100kBps.
Die dateigröße ist gleich mit dem letzten File.

Nun drängt sich mir folgende Frage auf:
- Ist DivX nun das besere Format, um Videos auf CD zu Archivieren ( für ca. 45 min auf einen 700er Rohling in ‚SVHS’-Qualität),
- oder soll man gleich eine SVCD erstellen, mit dem Vorteil, dass man diese auch af den meisten DVD-Playern abspielen kann.

Also an alle Video-Füchse, ich hoffe es kann mir irgendjemand eine Antwort auf diese Fragen geben, da ich es schön langsam satt habe, einen Großteil meiner Freizeit mit Einstellungen herumzuspielen, in der hoffnung, doch noch ein zumindest 45 Minütiges Video in bestmöglicher Qualität auf CD zu bannen.

So long ... Chris


news.forme -BEI- utanet.at



CF

Re: Das große DivX-Märchen???

Beitrag von CF »

(User Above) hat geschrieben: : Nun drängt sich mir folgende Frage auf: - Ist DivX nun das besere Format, um Videos auf
: CD zu Archivieren ( für ca. 45 min auf einen 700er Rohling in
: ‚SVHS’-Qualität),
: - oder soll man gleich eine SVCD erstellen, mit dem Vorteil, dass man diese auch af den
: meisten DVD-Playern abspielen kann.


Hi Chris,
ich denke das Problem ist hier das Ausgangsmaterial: VHS. DivX ist um einiges besser als MPEG1/2 beim Encodieren von digitalem Ausgangsmaterial, und wird deswegen auch hauptsächlich dazu eingesetzt um DVDs auf CD-Größe zu komprimieren, es kann hier seine Stärken ausspielen und intelligent komprimieren (unwichtiges weglassen, Bewegungen erkennen). Wenn du allerdings VHS als Ausgangsmaterial hast, das relativ "dreckig" (also rauschig) ist, hat DivX enorme Probleme "wichtige" Details und Bewegungen von "unwichtigen" (Veränderungen von Frame zu Frame durch Rauschen) zu unterscheiden und weist dem Kodieren des Rauschen unnötig viel Bandbreite zu - das wäre meine theoretische Erklärung (ich hab VHS nach DivX Kodierung noch nicht ausprobiert), daß DivX sich bei deiner Aufgabe so schlecht schlägt und MPEG1 vergleichbar gute Ergebnisse erzielt- wenn du schon mal einen auf CD-Größe zusammengedampften DivX-DVD-Film gesehen hast, wirst du erkennen was DivX wirklich leisten kann.

Nickles empfiehlt übrigens eine Auflösung von 384x288, um TV mithilfe von DivX aufzuzeichenen : http://www.nickles.de/artikel/html/216. ... l/216.php3

Ciao,
Claudius

thrac -BEI- gmx.net



DaSyndicater

Re: Das große DivX-Märchen???

Beitrag von DaSyndicater »

Ist DivX nun legal oder nicht?
Ich weiß das es Ihn als OpenSource gibt... aber er nicht immer mit jeder Software einwandfrei funktioniert... der heißt dann OpenDivX...

Und wie ist der DivX3.20 legal oder illegal ???

Gruß

DS

DaSyndicater -BEI- gmx.net



chris

Re: Das große DivX-Märchen???

Beitrag von chris »

Hi Clauius!

Vielen Dank für die rasche Antwort. Das mit dem VHS-Material könnte stimmen. Zu schade, daß ich nicht an DVD-Kopien interessiert bin, da ich lediglich meine alten Kasetten auf CD sichern will.
Also wird mir früher oder später ein DVD-Brenner nicht erspart bleiben. ( nicht für die alten VHS-Bänder sondern für meine D8-Videos. Natürlich könnte ich das geschnittene Material wieder zurück auf Band spielen, aber den Comfort einer CD möchte ich nicht missen.
Bleibt nur zu hoffen, daß in naher Zukunft die DVD-Brenner noch ein schönes Stück billiger werden (und erst recht die Rohlinge).
Apropos:Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man mit Virtualdub AVI Files mit DV-codec öffnen kann? Ich erhalte nämlich immer die Fehlermeldung, daß kein Videostream zu finden ist.

Also dann - viel Spass noch beim Encoden wünscht euch : CHRIS
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi Chris,
: ich denke das Problem ist hier das Ausgangsmaterial: VHS. DivX ist um einiges besser
: als MPEG1/2 beim Encodieren von digitalem Ausgangsmaterial, und wird deswegen auch
: hauptsächlich dazu eingesetzt um DVDs auf CD-Größe zu komprimieren, es kann hier
: seine Stärken ausspielen und intelligent komprimieren (unwichtiges weglassen,
: Bewegungen erkennen). Wenn du allerdings VHS als Ausgangsmaterial hast, das relativ
: "dreckig" (also rauschig) ist, hat DivX enorme Probleme
: "wichtige" Details und Bewegungen von "unwichtigen"
: (Veränderungen von Frame zu Frame durch Rauschen) zu unterscheiden und weist dem
: Kodieren des Rauschen unnötig viel Bandbreite zu - das wäre meine theoretische
: Erklärung (ich hab VHS nach DivX Kodierung noch nicht ausprobiert), daß DivX sich
: bei deiner Aufgabe so schlecht schlägt und MPEG1 vergleichbar gute Ergebnisse
: erzielt- wenn du schon mal einen auf CD-Größe zusammengedampften DivX-DVD-Film
: gesehen hast, wirst du erkennen was DivX wirklich leisten kann.
:
: Nickles empfiehlt übrigens eine Auflösung von 384x288, um TV mithilfe von DivX
: aufzuzeichenen : http://www.nickles.de/artikel/html/216. ... l/216.php3
:
: Ciao,
: Claudius




Steffen

Re: Das große DivX-Märchen???

Beitrag von Steffen »

Zumindest das neueste VirtualDub sollte DV-AVIs problemlos lesen können ....

Steffen



Franz Hofer

Re: Das große DivX-Märchen???

Beitrag von Franz Hofer »

(User Above) hat geschrieben: : Hi Clauius!
:
: Vielen Dank für die rasche Antwort. Das mit dem VHS-Material könnte stimmen. Zu schade,
: daß ich nicht an DVD-Kopien interessiert bin, da ich lediglich meine alten Kasetten
: auf CD sichern will.
: Also wird mir früher oder später ein DVD-Brenner nicht erspart bleiben. ( nicht für die
: alten VHS-Bänder sondern für meine D8-Videos. Natürlich könnte ich das geschnittene
: Material wieder zurück auf Band spielen, aber den Comfort einer CD möchte ich nicht
: missen.
: Bleibt nur zu hoffen, daß in naher Zukunft die DVD-Brenner noch ein schönes Stück
: billiger werden (und erst recht die Rohlinge).
: Apropos:Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man mit Virtualdub AVI Files mit DV-codec
: öffnen kann? Ich erhalte nämlich immer die Fehlermeldung, daß kein Videostream zu
: finden ist.


VirtualDub ( bis 1.4c) kann nur AVIs im älteren "Video for Windows"-Format lesen.
Bei DV gibts es zwei Formate. Type 1 (neuer) und Type 2 (VfW-Kompatibel). Die Qualität is ident. Type 2 ist etwas größer, das es u.a. die Audiodaten doppelt enthält.

Also solltest Du beim Capturen DV Type 2 verwenden.

Ein weiters Problem ist üblicherweise die maximale Dateigröße. Bei Windows 9x und Me hast Du Einschränkungen (1 bzw. 2 bzw. 4 GB), unter W2K kannst Du mit "AVI 2" capturen, bis die Platte voll ist.

Wenn Du nichts bessers hast, empfehle ich zum DV-Capturen des Freeware-Tool von Pure Motion. Es erlaubt die Einstellung von DV Type 2/Avi 2 zum capturen.

franz



fhofer -BEI- netlinkmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47