Gast

Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von Gast »

Hallo geschätzte Gemeinde,

ist beim Capturen von einem MiniDV-Camcorder via Firewire auf einen PC das Ergebnis abhängig von der verwendeten Grafikkarte?

Aufgrund der bereits digital übermittelten Daten zum PC müßte das Rohergebnis, also das AVI-File, eigentlich unabhängig von der verwendeten Grafikkarte sein - oder irre ich mich da?

Beste Grüße und Danke für zahlreiche Antworten!

Peter



Crippler
Beiträge: 44

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von Crippler »

Die Qualität ist unabhängig von der Grafikkarte, da das Signal ja überhaupt nicht die Grafikkarte passiert. Du gehst ja über Firewire rein und die übermittelten Daten von der Kamera werden direkt von Deinem Capturing-Programm auf der Festplatte gespeichert. Die Qualität der entstandenen AVI-Datei ist also komplett unabhängig von Deiner Grafikkarte.



Gast

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für die Antwort! :-)

Ein "Fachverkäufer" wollte mir einreden, daß die Qualität der AVI-Files von der Qualität der Grafikkarte abhängig ist und mir natürlich auch gleich eine superteure Grafikkarte verkaufen. Auf mein Erwidern, daß es beim Einspielen keinen Unterschied macht, welche Grafikkarte vorhanden ist, ist er leicht "wütend" geworden und sagte, daß das früher vielleicht mal so war, jetzt aber nimmer. *g*

Naja, manche Leute probieren's halt mit allen Mitteln.

Besten Dank nochmals!

Peter



Jan Peter
Beiträge: 7

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von Jan Peter »

Hi, hätte da ne andere Frage, wie ist das beim Ausspielen auf MiniDV? Macht es da einen Unterschied, welche Grafikkarte (bzw. ob's eine gute oder weniger gute ist) das Material vor dem Ausspielen rendert?

lg Jan Peter



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von Jake the rake »

Die Grafikkarte ist nur bei der Darstellung relevant!

Das rendern übernimmt deine CPU und die Qualität entscheidest du über deine Einstellungen!



Jan Peter
Beiträge: 7

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von Jan Peter »

Ok, cool, Danke. Also (nur noch mal kurz zum Verständnis für mich ;) ) ist die Grafikkarte nur für die Darstellung auf dem (an den PC geschlossenen) Bildschirm relevant, aber nicht für das Video selber, was dann auf dem Band landet, richtig? Danke nochmal für die schnelle Antwort!



beiti
Beiträge: 5204

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von beiti »

Jan Peter hat geschrieben: ist die Grafikkarte nur für die Darstellung auf dem (an den PC geschlossenen) Bildschirm relevant, aber nicht für das Video selber, was dann auf dem Band landet, richtig?
Ursprünglich war die Grafikkarte ein reines Ausgabegerät und hatte mit der Datenverarbeitung nichts zu tun. Heute besitzen Grafikkarten häufig auch Rechenleistung, mit der sie den Prozessor bei bestimmten Aufgaben (z. B. Rendern von Videos) unterstützen können. Das wirkt sich dann auf die Geschwindigkeit aus, jedoch nicht auf die Qualität.



Jan Peter
Beiträge: 7

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von Jan Peter »

Cool, wieder was gelernt!
Ich danke!



beiti
Beiträge: 5204

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von beiti »

Speziell bei DV ist es ja so, dass normalerweise der Großteil des Materials gar nicht gerendert werden muss, sondern wieder 1:1 ausgegeben wird. Wirklich gerendert werden nur Übergänge, Einblendungen und Effekte (man spricht auch von "Smart Rendering").



Jan Peter
Beiträge: 7

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von Jan Peter »

Ja.. ich habe nur das Problem, dass ich mit nem (billigen) miniDV-Camcorder im Widescreen-Modus aufgenommen habe. Das ist ja dieses "unechte" widescreen, also dass er einfach das Bild so verzerrt, dass es beim verbreitern die richtigen Proportionen hat. Das hab ich dann in einem Premiere-Projekt mit den Einstellungen PAL-Widescreen eingespielt und bearbeitet. Wenn ich daraus jetzt ausspiele, spielt er ja wieder verzerrt ("mit Eierköpfen" aus. Und wenn ich nun die Kassette auf dem Camcorder abspiele und via AV/Scart auf einen Fernseher übertrage, wird auch verzerrt abgespielt. Daher muss ich jetzt wohl ein neues Premiere-Projekt in PAL 4:3 erstellen, das alte Projekt importieren und das ganze per "Bewegung"-Effekt skalieren und mit Balken oben und unten ausspielen. Dabei muss dann dummerweise doch alles gerendert werden.
Oder steh ich auf dem Schlauch und es gibt ne andere, weitaus einfachere Lösung?



beiti
Beiträge: 5204

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von beiti »

Jan Peter hat geschrieben: Das ist ja dieses "unechte" widescreen, also dass er einfach das Bild so verzerrt, dass es beim verbreitern die richtigen Proportionen hat. [...] Oder steh ich auf dem Schlauch und es gibt ne andere, weitaus einfachere Lösung?
Glaub es oder nicht: Du hast sehr wohl im "echten" Widescreen-Format aufgenommen. PAL-Video hat immer 720 x 576 Pixel, unabhängig vom Seitenverhältnis (Stichwort "Rechteckige Pixel"). Verzerrt ("Eierköpfe") sieht es nur aus, wenn es bei der Wiedergabe nicht richtig interpretiert wird. Das ist ein Problem der Wiedergabe. Das Material selbst ist völlig in Ordnung.
Fernseher im 16:9-Format oder neuere 4:3-Fernseher erkennen das Format korrekt und schalten automatisch um. Wenn sie es nicht automatisch erkennen, kann man auch manuell umschalten. Aber vielleicht hast Du noch einen Uralt-Fernseher, der gar keine 16:9-Darstellung kann.

Manche Camcorder (z. B. die meisten von Sony) können 16:9-Video bei der Wiedergabe auf solchen alten Fernsehern als Letterbox darstellen (kann man irgendwo im Menü einstellen). Andere Camcorder (z. B. die meisten von Canon) können dies allerdings nicht. Dann hast Du ein Problem.
Daher muss ich jetzt wohl ein neues Premiere-Projekt in PAL 4:3 erstellen, das alte Projekt importieren und das ganze per "Bewegung"-Effekt skalieren und mit Balken oben und unten ausspielen.
Das würde funktionieren. Man nennt das Format "Letterbox". Aus technischer Sicht ist es allerdings die schlechteste (da qualitätsmindernde) Lösung, und spätestens nach Kauf eines 16:9-Fernsehers würdest Du Dich darüber ärgern, Deine bisherigen Filme so ausgespielt zu haben.

Hast Du einen DVD-Brenner? Dann könntest Du von dem Film DVDs brennen. Die gängigen DVD-Player können das 16:9-Format flexibel ausgeben (echtes 16:9 für Fernseher mit entsprechender Funktion + 4:3 Letterbox für alte Fernseher). Das muss wohl so sein, weil die allermeisten Spielfilm-DVDs in 16:9 gespeichert sind, und die würden ohne entsprechende Funktion genauso verzerrt dargestellt wie Deine eigenen Videos.



Jan Peter
Beiträge: 7

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von Jan Peter »

Ja, so hatte ich mir das auch gedacht, dass der Camcorder das als Letterbox ausgibt - ist allerdings leider nicht so bzw. habe auch nirgendwo einen Menüpunkt dafür gefunden. Ist ein Canon "MV650i".
Hm DVD brennen wäre möglich, habe da allerdings die Erfahrung von Qualitätsminderung gemacht. Ziemlich knallige Farben und deutliche Artefakte (jedenfalls denke ich, dass es welche sind), z.B. bei einem Iris-Kreis-Überblendeffekt Video zu schwarz sehr deutliche "Zacken" am Kreis.. ist das eine Frage der Qialitätseinstellungen? Bzw. bekomme ich Platzprobleme auf der DVD, das Video ist ca. 67. Minuten lang, Dual Layer DVDs kann ich aber nicht brennen, nur "normale"... ?



beiti
Beiträge: 5204

Re: Capturen von MiniDV's auf PC - Qualität abhängig von Grafikkarte?

Beitrag von beiti »

Jan Peter hat geschrieben: habe auch nirgendwo einen Menüpunkt dafür gefunden. Ist ein Canon "MV650i".
Canon hat so eine Letterbox-Funktion leider nie zustande gebracht. Mein MVX3i kann es auch nicht.
Hm DVD brennen wäre möglich, habe da allerdings die Erfahrung von Qualitätsminderung gemacht. [...] bekomme ich Platzprobleme auf der DVD, das Video ist ca. 67. Minuten lang
Bis 120 Minuten kriegt man normalerweise ohne nennenswerten Qualitätsverlust auf eine Single-Layer-DVD. Wenn das bei Dir nicht so ist, hast Du einen schlechten Encoder benutzt - da gibt es enorme Qualitätsunterschiede. Auch beim Einstellen kann man einiges falsch machen; ideal ist eine hohe Datenrate (so dass der Film halt noch auf den Rohling passt), variable Bitrate und 2-Pass-Encoding.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Funless - Sa 0:08
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:53
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von patfish - Fr 23:29
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57