Ursprünglich war die Grafikkarte ein reines Ausgabegerät und hatte mit der Datenverarbeitung nichts zu tun. Heute besitzen Grafikkarten häufig auch Rechenleistung, mit der sie den Prozessor bei bestimmten Aufgaben (z. B. Rendern von Videos) unterstützen können. Das wirkt sich dann auf die Geschwindigkeit aus, jedoch nicht auf die Qualität.Jan Peter hat geschrieben: ist die Grafikkarte nur für die Darstellung auf dem (an den PC geschlossenen) Bildschirm relevant, aber nicht für das Video selber, was dann auf dem Band landet, richtig?
Glaub es oder nicht: Du hast sehr wohl im "echten" Widescreen-Format aufgenommen. PAL-Video hat immer 720 x 576 Pixel, unabhängig vom Seitenverhältnis (Stichwort "Rechteckige Pixel"). Verzerrt ("Eierköpfe") sieht es nur aus, wenn es bei der Wiedergabe nicht richtig interpretiert wird. Das ist ein Problem der Wiedergabe. Das Material selbst ist völlig in Ordnung.Jan Peter hat geschrieben: Das ist ja dieses "unechte" widescreen, also dass er einfach das Bild so verzerrt, dass es beim verbreitern die richtigen Proportionen hat. [...] Oder steh ich auf dem Schlauch und es gibt ne andere, weitaus einfachere Lösung?
Das würde funktionieren. Man nennt das Format "Letterbox". Aus technischer Sicht ist es allerdings die schlechteste (da qualitätsmindernde) Lösung, und spätestens nach Kauf eines 16:9-Fernsehers würdest Du Dich darüber ärgern, Deine bisherigen Filme so ausgespielt zu haben.Daher muss ich jetzt wohl ein neues Premiere-Projekt in PAL 4:3 erstellen, das alte Projekt importieren und das ganze per "Bewegung"-Effekt skalieren und mit Balken oben und unten ausspielen.
Canon hat so eine Letterbox-Funktion leider nie zustande gebracht. Mein MVX3i kann es auch nicht.Jan Peter hat geschrieben: habe auch nirgendwo einen Menüpunkt dafür gefunden. Ist ein Canon "MV650i".
Bis 120 Minuten kriegt man normalerweise ohne nennenswerten Qualitätsverlust auf eine Single-Layer-DVD. Wenn das bei Dir nicht so ist, hast Du einen schlechten Encoder benutzt - da gibt es enorme Qualitätsunterschiede. Auch beim Einstellen kann man einiges falsch machen; ideal ist eine hohe Datenrate (so dass der Film halt noch auf den Rohling passt), variable Bitrate und 2-Pass-Encoding.Hm DVD brennen wäre möglich, habe da allerdings die Erfahrung von Qualitätsminderung gemacht. [...] bekomme ich Platzprobleme auf der DVD, das Video ist ca. 67. Minuten lang