Hallo,
ich habe vor, mir Edius Neo anzuschaffen. Für meine Bedürfnisse reicht das (teste gerade die Demo). Ich konvertiere meine AVCHD-Files und kann mit dem Programm ruckelfrei schneiden. Das klappt mit keinem anderen Schnittprogramm - daher muss es Edius Neo sein. Nun meine Frage : man kann ja nun mit Edius Neo nicht auf BluRay brennen. Welches (preisgünstige) Tool benötige ich dazu und in welchem Format muss ich in Edius exportieren, um möglichst gute HD-Qualität auf BluRay zu bekommen ?
Bez. BluRays kann dir leider nicht helfen Manuela, weil ich solche nicht verwende.
Aber eine Frage an dich Testende hätte ich bez. EdiusNeo: was bedeutet die Aussage in https://www.slashcam.de/news/single/IFA ... -6489.html
" ....hat keinen Audiomixer .." ? Gibt es da ev. nicht mehrere Audiospuren, die über virtuelle Schieberegler in ihrer Lautstärke zusammengemischt werden können?
Manu72 hat geschrieben:
.. man kann ja nun mit Edius Neo nicht auf BluRay brennen. Welches (preisgünstige) Tool benötige ich dazu und in welchem Format muss ich in Edius exportieren, um möglichst gute HD-Qualität auf BluRay zu bekommen ?
Musst du denn unbedingt auf BluRay brennen? Das ist doch teuer und überhaupt alles zusammen ein ziemlicher Krampf.
Wesentlich preiswerter ist es doch z.B. eine Mpeg2-Datei aus EdiusNeo heraus zu exportieren, auf 2 externe USB-Festplatten zu speichern (1 TB für ca. € 100.- die zweite Platte zur Sicherung) und mit dem preiswerten (ab € 88.-) http://www.westerndigital.com/de/produc ... riveid=572
auf deinem Fernseher in bester Qualität abzuspielen.
Gibt allerdings genauso wie beim PopcornHour derzeit wohl noch Lieferschwierigkeiten, aber beide fressen wohl so ziemlich alle derzeit verfügbaren Formate.
Soviel ich weiß, wird schon einige Zeit Edius Neo mit dem Power Director ausgeliefert um auch Blu-ray erstellen zu können. Frage doch mal bei Deinem Händler nach.
Ach ja, Wer sich registriert, der bekommt jetzt auch den AVCHD-Transcoder in der Version 3, damit kann man nicht nur nach HQ-AVI, sondern auch nach HDV und MPEG2-HD die AVCHD-Clips transkodieren.
Und noch eine Sache, wer sich der LG-Blu-ray Brenner kauft, der Bekommt den PowerDirector zum Brennen der Blu-rays dazu...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
domain hat geschrieben: was bedeutet die Aussage [...] " ....hat keinen Audiomixer .." ? Gibt es da ev. nicht mehrere Audiospuren, die über virtuelle Schieberegler in ihrer Lautstärke zusammengemischt werden können?
Man kann jede Menge Audiospuren einrichten und über Rubberband mischen. Nur der virtuelle Mischer fehlt, mit dem das Mischen vielleicht noch etwas bequemer wäre (wenn man diese Arbeitsweise vorzieht).
Bruno Peter hat geschrieben:Soviel ich weiß, wird schon einige Zeit Edius Neo mit dem Power Director ausgeliefert um auch Blu-ray erstellen zu können. Frage doch mal bei Deinem Händler nach.
Das machen vielleicht einige Händler, aber offiziell ist dieses Bundle sicher nicht.
Überhaupt wäre ich mit dem Thema Blu-ray noch vorsichtig, denn das ist ja kein einheitlicher Vorgang. Es geht schon damit an, dass man das Video wahlweise in MPEG2 oder H.264 codieren kann; dass die Qualität stark vom verwendeten Encoder abhängt, dürfte einleuchten. Also nur, weil ein Programm Blu-ray erstellen kann, hat man noch lange keine Gewähr, dass dies in bestmöglicher Qualität erfolgt. Bei den heutigen Lösungen geht es vorrangig darum, "überhaupt irgendwie" Blu-ray brennen zu können.
Als Archivformat eignet sich Blu-ray sowieso nicht. Wirklich interessant wird es erst, wenn irgendann viel mehr Leute Blu-ray-Player besitzen und man die Scheiben im Bekanntenkreis verteilen kann. Und bis dahin gibt es mehr Brennprogramme mit besseren Encodern...
Ich bin sehr zufrieden mit der selbsterstellten Blu-ray, noch nie habe ich davor diese Videoqualität im Hobbybereich erlebt. Vorsichtig bin ich da überhaupt nicht und an die Verwandschaft muß ich das als Blu-ray auch nicht geben. Allerdings habe ich schon downskalierte Blu-rays als PAL-DVD an 20 Mitreisende gegeben und sie sind begeistert. Selbst die Downskalierung hat bessere Ergebnisse geliefert als ich es früher aus der miniDV-Aufnahme machen konnte. Natürlich muß man sich in der Thematik Blu-ray-Authoring/Brennen/Downskalierung etwas überdurchschnittlich auskennen, dann gibt es auch keine Probleme!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
domain hat geschrieben: Nur der virtuelle Mischer fehlt, mit dem das Mischen vielleicht noch etwas bequemer wäre.
Dann ist die Tonmischung in Ordnung, geht auch so akzeptabel.
Jetzt fehlt eigentlich nur mehr ein gute Farbkorrektur. Eine pauschale Einstellmöglichkeit je Farbe ist allerdings zu wenig. Die einzelnen Farben müssten standardmäßig unbedingt auch noch nach Lichtern, Mitteltönen und Schatten getrennt regelbar sein. Wie sieht es dann damit aus?
domain hat geschrieben: Jetzt fehlt eigentlich nur mehr ein gute Farbkorrektur. Eine pauschale Einstellmöglichkeit je Farbe ist allerdings zu wenig. Die einzelnen Farben müssten standardmäßig unbedingt auch noch nach Lichtern, Mitteltönen und Schatten getrennt regelbar sein. Wie sieht es dann damit aus?
Weil ich seit zwei Jahren auf dem Schnitt-PC grundsätzlich nichts Neues installiere nach dem Motto: never change a winning system und sich die Notwendigkeit dazu bisher auch noch nicht dringend ergeben hat.
Aber das Interesse an div. Lösungen nach Liquid ist vorhanden, insbesondere, als die bisherigen Liquiduser offenbar in größerem Umfang Canopus-Produkte wählen, wie aus einschlägigen Foren hervorzugehen scheint. Die Bedienung ist nämlich sehr ähnlich und man muss nicht viel umlernen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.