Postproduktion allgemein Forum



Capturing Probleme JVC HDV Material!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Jasper Granderath
Beiträge: 21

Capturing Probleme JVC HDV Material!

Beitrag von Jasper Granderath »

Hallo zusammen!

Ich habe momentan ein Problem mit dem Einlesen von Material eines Kurzfilms der auf HDV gedreht wurde. Ich werde im folgenden eine Übersicht über die technischen Komponenten unseres Drehs geben, und hoffe, dass mir hier weitergeholfen werden kann. Vorher nenne ich noch kurz das Problem selbst.

Beim ersten Einlesen des Materials waren etliche Timecodeunterbrüche festzustellen. Das hat fehlendes Material von 5-8 Sekunden pro Unterbruch ergeben. Pro Tape kam es zu 10-50 Unterbrüchen. Das Problem hat sich dann in den letzten Wochen noch weiterentwickelt. Dazu später mehr.

Jetzt erstmal zum technischen:

„VERSUCHSAUFSTELLUNG“

Kamera: JVC GY-HD101

Aufnahmemedium: TDK DV Premium Tapes (keine HDV-Bänder!!!)

Aufnahmeformat: HDV 720P/25F

Zusatz: SG PRO Adapter vor der kameraeigenen Optik

Erstes Capturemedium: JVC BR-HD50 (frisch aus der Revision)

Zweites Capture-Medium: JVC GY-HD101

Capture-Software: Final Cut Pro 6.0.4

Erste Capture-Methode: HDV über FireWire (Log and Capture)

Zweite Capture-Methode: HDV über FireWire (Direktaufnahme)

Dritte Capture-Methode: Apple Intermediate Codec

Vierte Capture-Methode: Apple ProRes 422 HQ Codec

----------------------------------------

PROBLEMBESCHREIBUNG

Fehlermeldungen Erste Capture-Methode in Verbindung mit Erstem Capturemedium:
Das Material wird erkannt und auch eingespielt. Nach unterschiedlichen Zeiten werden Timecode-Unterbrüche angegeben. Zwischen 5 und 8 Sekunden des Materials gehen verloren. Der Versuch, den Timecode neu anzusteuern misslingt durchgehend, der Punkt an dem Material kann nicht neu angesteuert werden.

Fehlermeldungen Erste Capture-Methode in Verbindung mit Zweitem Capturemedium:
Das Material wird erkannt und auch eingespielt. Nach unterschiedlichen Zeiten werden Timecode-Unterbrüche angegeben. Zwischen 5 und 8 Sekunden des Materials gehen verloren. Der Versuch, den Timecode neu anzusteuern misslingt durchgehend, der Punkt an dem Material kann nicht neu angesteuert werden.

Fehlermeldungen Zweite Capture-Methode in Verbindung mit Erstem Capturemedium:
Das Material wird erkannt und auch eingespielt. Nach unterschiedlichen Zeiten werden Timecode-Unterbrüche angegeben. Zwischen 5 und 8 Sekunden des Materials gehen verloren.

Fehlermeldungen Zweite Capture-Methode in Verbindung mit Zweitem Capturemedium:
Das Material wird erkannt und auch eingespielt. Nach unterschiedlichen Zeiten werden Timecode-Unterbrüche angegeben. Zwischen 5 und 8 Sekunden des Materials gehen verloren.

ZUSAMMENFASSUNG:
Bei allen bisher angegebenen Versuchen das Material einzuspielen entstehen dieselben Fehlermeldungen!

----------------------------------------

Fehlermeldungen Dritte Capture-Methode in Verbindung mit Erstem Capturemedium:
Das Material wird erkannt und auch eingespielt. Nach unterschiedlichen Zeiten werden Timecode-Unterbrüche angegeben. Hier gehen lediglich noch 6-10 Frames verloren. Neues Problem: Während des Capture-Vorgangs ist abgesehen von den Unterbrüchen kein weiterer Fehler zu bemerken, wenn das Material dann jedoch in Final Cut visioniert wird, wird es in doppelter Geschwindigkeit abgespielt.

Fehlermeldungen Dritte Capture-Methode in Verbindung mit Zweitem Capturemedium:
Das Material wird erkannt und auch eingespielt. Nach unterschiedlichen Zeiten werden Timecode-Unterbrüche angegeben. Hier gehen lediglich noch 6-10 Frames verloren. Neues Problem: Während des Capture-Vorgangs ist abgesehen von den Unterbrüchen kein weiterer Fehler zu bemerken, wenn das Material dann jedoch in Final Cut visioniert wird, wird es in doppelter Geschwindigkeit abgespielt.

ZUSAMMENFASSUNG:
Bei den beiden letzten angegeben Versuchen das Material einzuspielen entstehen dieselben Fehlermeldungen!

----------------------------------------

Fehlermeldungen Vierte Capture-Methode in Verbindung mit Erstem Capturemedium:
Das Material wird erkannt und auch eingespielt. Nach unterschiedlichen Zeiten werden Timecode-Unterbrüche angegeben. Hier gehen lediglich noch 6-10 Frames verloren.

Fehlermeldungen Vierte Capture-Methode in Verbindung mit Zweitem Capturemedium:
Das Material wird erkannt und auch eingespielt. Nach unterschiedlichen Zeiten werden Timecode-Unterbrüche angegeben. Hier gehen lediglich noch 6-10 Frames verloren.

ZUSAMMENFASSUNG:
Bei den beiden letzten angegeben Versuchen das Material einzuspielen entstehen dieselben Fehlermeldungen!

----------------------------------------

So weit so schlecht. Unser nächster Schritt war es, die Standard DV Tapes auf JVC HDV Tapes zu überspielen. Unsere Bänder mit dem Ausgangsmaterial lagen in der JVC GY-HD101, die unbespielten HDV-Tapes in dem JVC Rekorder JVC BR-HD50.

Ergebnis: Die Timecodeunterbrüche und Stellen mit fehlenden Frames wurden minimiert, in einem Fall von 282 Unterbrüchen (DV-Tape) auf 75 Unterbrüche (HDV-Tape). Zwar ein Fortschritt, aber immer noch nicht optimal.

Zusätzliche Merkwürdigkeiten:
  • Stellen die auf dem DV-Tape korrupt waren, sind auf dem HDV-Tape einwandfrei, andererseits sind auf dem HDV-Tape plötzlich an Stellen Unterbrüche, die auf dem DV-Tape noch ohne Unterbruch einlzulesen waren.
  • Kürzere Takes (bis etwa 60 Sekunden) scheinen weniger Probleme zu bereiten als Takes längerer Dauer. Sprich: Die Wahrscheinlichkeit, dass Takes alle 10-20 Sekunden Unterbrüche festgestellt werden erhöht sich mit der Länge der Takes. Es gibt hier aber auch Ausnahmen in denen auch längere Tapes nur wenige Unterbrüche haben.
Wir stehen jetzt halt ziemlich dumm da und sind auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten, das Material doch noch ordentlich einlesen zu können. Die Tatsache, dass die Unterbrüche nach dem Überspielen an anderen Stellen auftreten, gibt uns Hoffnung, dass das Material doch noch auf dem Tape vorhanden ist und der Fehler woanders zu suchen ist.

Bei dem Film handelt es sich um ein Studentenprojekt, unsere finanziellen Möglichkeiten sind dementsprechend beschränkt. Das Zurückgreifen auf die Postproduktions-Infrastrukturen von großen PostPro-Häusern wird uns also nur schwer zugänglich sein. Wir ziehen aber schon in Erwägung mit den Verantwortlichen dort mal über Möglichkeiten zu reden.

Des weiteren haben wir bisher natürlich schon einige Experten zu Rate gezogen, ich möchte deren Lösungsansätze fürs erste vielleicht zurückhalten, um die Ratschläge die hier eingehen möglichst unbelastet zu halten. In einem zweiten Schritt, kann ich dann aber gerne noch die bisherigen Ratschläge, die natürlich in alle 1000 Himmelsrichtungen gehen, posten.

So, ich bedanke mich jetzt schon mal für die Hilfe und hoffe, meine Beschreibung unserer Versuche ist nicht allzu verwirrend. Mir fiel einfach keine bessere Lösung ein, das Problem zu schildern und gleichzeitig unsere Methoden zu schildern.

Beste Grüße,
Jasper
Jasper Granderath
Skype: jazzpatazz
ICQ: 268159300

Equipment:
Glidecam SmoothShooter 4000 Pro Kit
Sekonic L-758Cine

Kamera
Oberbeleuchter
Zuletzt geändert von Jasper Granderath am Di 23 Sep, 2008 12:58, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Capturing Probleme JVC HDV Material!

Beitrag von WoWu »

Hallo Jasper.

Altes Problem, das wir mit FCP auch hatten.
Erster Lösungsvorschlag, der bei uns geholfen hat:
Capture mit HDVxDV
http://www.dvdxdv.com/HDVxDVsite/download.html
Trial liegt im Internet ... probier das mal aus und sag das Ergebnis.
Bei uns hat es prima geklappt.
Allerdings hast Du dann nur einen langen Take und nicht wie bei FCP lauter einzelne Takes ... dafür hast Du alle Bilder.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jasper Granderath
Beiträge: 21

Re: Capturing Probleme JVC HDV Material!

Beitrag von Jasper Granderath »

1000dank!

Werden das heute gleich mal ausprobieren.
Gebe dann Bescheid, ob es funktioniert hat.

Bestes,
Jasper
Jasper Granderath
Skype: jazzpatazz
ICQ: 268159300

Equipment:
Glidecam SmoothShooter 4000 Pro Kit
Sekonic L-758Cine

Kamera
Oberbeleuchter



JayAre
Beiträge: 1

Re: Capturing Probleme JVC HDV Material!

Beitrag von JayAre »

Hallo WoWu,

wird das HDV Material dann nativ digitalisiert oder handelt es sich um einen speziellen Codec ?

Grüsse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09