Gemischt Forum



Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Daveee
Beiträge: 46

Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage

Beitrag von Daveee »

Einen schönen guten Abend die Herrschaften,

ich würde gerne wissen wie sich Consumerkameras (Canon HV30 und co) im Außeneinsatz bei Extremtemperaturen verhalten. Vorallem jetzt um diese Jahreszeit, wo die Temperaturen teilweise zwischen -10 und 0 Grad Celsius pendeln... Gibt es da irgendwelche Gefährdungen oder langfristige Schäden durch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur? Offizielle Herstellerangaben zu diesem Thema? Erfahrungsberichte?

Vielen Dank



Winterbiker
Beiträge: 30

Re: Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage

Beitrag von Winterbiker »

Die Frage kommt zu früh. Wir werden im Februar nach Norwegen fahren und diese Frage mit drei Kameras klären, XM 2, HV20 und HS100. Wir rechnen mit Temperaturen bis weit unter minus 20 Grad..... schaun wir mal, was so an Filmmaterial nach der Rückehr übrig bleibt.

Gruß

Winterbiker

http://www.myvideo.de/watch/5447709/Ein ... n_Murmansk



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Consumerkameras im Außeneinsatz - Temperaturfrage

Beitrag von TomStg »

Bei -10 Grad und weniger ist die Luftfeuchtigkeit im Ausseneinsatz unbedeutend. Das wird erst ein Thema, wenn Du die Cam danach ins Warme bringst. Zum Anwärmen ist es hilfreich, die Cam draussen in einen Plastikbeutel luftdicht zu verpacken. Damit wird vermieden, dass sich beim Anwärmen die Luftfeuchtigkeit der warmen Innenluft auf die kalte Cam niederschlägt. Dies gilt auch für die Band-Kassetten. Sollte das Einpacken mal nicht möglich oder vergessen worden sein, muss die Cam mit geöffentem Kassettenschacht min 1-2 Stunden angewärmt werden, bevor sie benutzt werden kann. Im Regelfall gibt es auch eine Anzeige der Cam, dass sie wegen Feuchtigkeit nicht eingeschaltet werden kann.

Beim Transport vom Warmen ins Kalte ist wegen Feuchtigkeitsbildung natürlich keine Verpackung erforderlich. Aber je nach Aussentemperatur sollte die Cam angewärmt bleiben, damit ihre Laufwerksfunktionen nicht schwergängig werden. Insbesondere muss die Bandkassette warm bleiben, weil sonst das Material versprödet und die Kopftrommel verschmiert oder das Band reisst. Dazu sollte die Cam einschl. Kassette möglichst lange am Körper getragen werden. Bei grossen Cams geht dies meistens nicht, weil sie einfach zu sperrig sind. Dann sind spezielle Umhüllungen erforderlich, die teilweise auch elektrisch oder chemisch beheizt werden können. Die Kassetten lassen sich fast immer in der Hosentasche ausreichend warmhalten. Das gilt genauso für die Akkus, die bei Kälte sehr schnell ihre Ladungskapzität verlieren.

Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21