Filmemachen Forum



Energiesparlampen als Filmbeleuchtung



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
steff517
Beiträge: 41

Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von steff517 »

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zur Beleuchtung bei Videoaufnahmen. Zunächst scheinen Energiesparlampen eine gute Wahl, denn sie sind relativ günstig, hell und werden kaum warm. Allerdings sind es Entladungslampen und haben daher ein Linienspektrum. Das hat doch sicher negative Auswirkungen auf die Farbqualität oder?
Helfen da sog. Tageslichtlampen bzw. Vollspektrumlampen? Oder doch lieber Halogen?

Gruß,
Stefan



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

PAR56 LED Strahler

Hell, Wenig Strom Verbrauch, Kostengünstig in Anschaffungs - und Folge Kosten


http://www.eurolite.de/ -- LED Produkte -- zB EUROLITE Outdoor spot 192 LED white 3000K

MfG
B.DeKid

Freund hatte mir so einen gezeigt gehabt, der solle auch irgendwie Film mässig durch - ? Frequenz Reglung ? - genutzt werden könne. ( Sorry manchmal kann / will Ich da meinem Freund nicht wirklich zu hören;-) Ich vertrau da mal auf Ihn , wenn der sagt das man LED Strahler für Licht am Foto/Film Set nutzen kann, dann wird das schon seine Richtigkeit haben.)



steff517
Beiträge: 41

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von steff517 »

Danke für den Tip, leider brauch ich aber vieeeeel mehr Leistung. Soviel geben die LEDs momentan noch nicht her.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von B.DeKid »

EUROLITE Outdoor spot 192 LED white 6400K

...........

Und bzgl was LEDs heute leisten können mal Microfire TL2R P7 LED schauen;-)

Ist eine Taschenlampe mit 500 LUMEN und 6300K



steff517
Beiträge: 41

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von steff517 »

EUROLITE Outdoor spot 192 LED white 3000K
EUROLITE Outdoor spot 192 LED white 6400K

Der Unterschied ist hier nur die Farbtemperatur des Lichts, nicht aber die Helligkeit.
Und bzgl was LEDs heute leisten können mal Microfire TL2R P7 LED schauen;-)
Ok, ich hab mich etwas falsch ausgedrückt :-)
Hell geht's natürlich schon, aber 370€ ist natürlich auch ein stolzer Preis. Sprich - 10.000 Lumen mit LED ist einfach nicht bezahlbar.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von PowerMac »

Die Farbtemperatur ist völlig egal in Anbetracht dessen, dass ihr beschissene LED-Lampen empfehlt. Das Spektrum dieser Lampen ist fürchterlich. Es gibt Energiespar-Vollspektrum-Lampen. Oder Vollspektrum-Leuchten. Aber niemals nur auf den Weißpunkt schauen.



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

also da muß ich Powermac mal Recht geben. Leute bitte - Ihr wollt doch Filme machen, und das gut. Bauscheinwerfer gehen ja gerade noch aber fangt doch bitte nicht mit so einem Quatsch wie Energiesparlampen an. Billig ist ja OK aber man muß sich ja nicht auf das unterste Level der Qualität absenken.
Finger weg von solchen Dingen - und alles Gute für Eure Filme.

Gruß

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von K.-D. Schmidt »

- und alles Gute für Eure Filme
Danke schön.
Aber was machen wir nach 2012, wenn alle Glühlampen des Teufels sind und die EU uns nur noch Energiesparlampen erlaubt?

Gruß
KDS



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von KrischanDO »

K.-D. Schmidt hat geschrieben:...
Aber was machen wir nach 2012, wenn alle Glühlampen des Teufels sind und die EU uns nur noch Energiesparlampen erlaubt?

Gruß
KDS
Dann kann man wahrscheinlich bei einer EU-Behörde eine Ausnahmegenehmigung zur Benutzung von Halogenlampen beantragen.
Nach Zahlung von 650 € Gebühr, Einreichung des Treatments, einer mehrseitigen Begründung des kulturellen Wertes für die Menschheit und zwei Gutachten, warum das Ganze nicht mit Energiesparlampen geht.

Nach 8 - 14 Monaten und der Zahlung von 4.800 € in einen CO2-Ausgleichsfond bekommt man dann vier Scheinwerfer mit versiegelten Gehäusen und fest installierten Stromzählern, die bei einer bestimmen KwSt-Zahl abschalten.

Ganz klar, wir müssen Energie sparen, aber die EU-Sesselpupser werden es wieder schaffen, mit größtmöglichem Aufwand minimalen Nutzen zu erzielen.

Grüße
Christian



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Es gibt einen Unterschied zwischen professionellem Arbeiten und dem Privatbereich. Die EU wird den Filmbereich nicht antasten, sonst gibt es nämlich ab 2021 nur noch LowLux Filme.
Kein Studio der Welt wird auf diesen Energiesparquatsch umstellen wollen und können. Dan würde es sonst sehr sehr dunkel.

In unseren Job wird es immer Glühlampen oder Quarzlampen geben. Also lehnt Euch mal ganz entspannt zurück und macht einwach wie bisher gute Filme.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von PowerMac »

Lutz Dieckmann hat geschrieben:Es gibt einen Unterschied zwischen professionellem Arbeiten und dem Privatbereich. Die EU wird den Filmbereich nicht antasten, sonst gibt es nämlich ab 2021 nur noch LowLux Filme.
Kein Studio der Welt wird auf diesen Energiesparquatsch umstellen wollen und können. Dan würde es sonst sehr sehr dunkel.

In unseren Job wird es immer Glühlampen oder Quarzlampen geben. Also lehnt Euch mal ganz entspannt zurück und macht einwach wie bisher gute Filme.

Viele Grüße

Lutz
Ich denke, auch im professionellen Bereich werden neue Lampentypen Einzug halten. Im Prinzip braucht man Lampen, welche ein gewisses Lichtspektrum bei einem gewünschten Weißpunkt abgeben, einen guten Farbwiedergabe-Index haben, eine gute Lichtstärke erreichen, die entweder gerichtet und somit fokussierbar sind oder flächig-diffus Licht abgeben. Das alles erfüllen auch Energiespar-Lampen, die es auch mit Vollspektrum gibt. Sowohl als Röhren als auch als Brenner…
Etwa hier: http://www.lifelite.de/vollspektrum_leu ... oehren.php



steff517
Beiträge: 41

Re: Energiesparlampen als Filmbeleuchtung

Beitrag von steff517 »

Werden in Studios nicht sowieso schon HCI Halogen Metalldampf-Lampen eingesetzt? Die schaffen an die 100lm/W, das muss ne Sparlampe erstmal nachmachen. Farbwiedergabe ist wohl auch sehr gut. Und vor allem gibt's die nicht nur bis 60Watt sondern bis weit über 1000W



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Mi 2:20
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:26
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von philr - Di 21:52
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Darth Schneider - Di 21:49
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Di 19:40
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45