Einsteigerfragen Forum



Quarzlampe und Farbtemperatur



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
steff517
Beiträge: 41

Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von steff517 »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Videoleuchten und dabei auf die verschiedenen Arten (Halogen, Neon, Quarz...) gestoßen. Viele Quarzlampen sind dimmbar und daher meine Frage: Ändert eine Quazlampe ihre Farbetemperatur beim Dimmen?
Wenn ja, genauso stark wie Halogenlampen?

Gruß,
Stefan



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von Schleichmichel »

steff517 hat geschrieben:Ändert eine Quazlampe ihre Farbetemperatur beim Dimmen?
Wenn ja, genauso stark wie Halogenlampen?
Ja, nein.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von PowerMac »

Meinst du Quecksilberdampf-Lampen? HMI-Lampen?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von B.DeKid »

Hi

Redest Du nun von ...

Leuchtmitteln
oder von
Scheinwerfern ( + vielleicht Stativ oder Generatoren / Akku Packs dazu)

Weil sonst kann man Dir da nicht wirklich antworten.

..............

Die eigentliche " Farbe ( Temperatur) " eines Lichts bleibt aber beim dimmen konstant .



steff517
Beiträge: 41

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von steff517 »

Was ich meine ist sowas:

http://kuerzer.de/Yp4z83rcI

Allerdings verstehe ich nicht, was die Farbtemperatur mit Stativ, Zubehör und Akkupack zu tun hat. Das Licht kommt doch vom Leuchtmittel.



scubavideo1
Beiträge: 57

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von scubavideo1 »

steff517 hat geschrieben:Was ich meine ist sowas:

http://kuerzer.de/Yp4z83rcI

Allerdings verstehe ich nicht, was die Farbtemperatur mit Stativ, Zubehör und Akkupack zu tun hat. Das Licht kommt doch vom Leuchtmittel.
Die in dieser Auktion angebotenen "Quarzlampen" sind ganz normale Halogenbirnen. Halogenbrenner haben einen Glühfaden aus Wolfram, der von Strom durchflossen wird und sich dabei durch seinen elektrischen Widerstand auf sehr hohe Temperaturen erhitzt. Wolfram schmilzt bei 3422 °C (3695 Kelvin). Der Glühfaden wird normlerweise bei einer Maximaltemperatur von 3200 Kelvin betrieben. Der Birnenkörper ist aus hochtemperaturbeständigem Quarz und enhält geringe Mengen an Halogenverbindungen. Wenn Wolfram vom Glühfaden "verdampft" geht es mit den Halogenen eine Verbindung ein, die auch bei weit geringeren Temperaturen gasförmig bleibt, sich aber am heissen Glühdraht wieder in Wolfram und Halogen spaltet. Auf diese Weise wird die Lebensdauer deutlich verlängert und die Abscheidung von Wolfram am Lampenkörper verhindert (allerdings funktioniert dieses Rpinzip nur, wenn der Lampenkolben heiss genug ist).

So, jetzt kommt die Antwort auf den Teil mit den Reflektoren und Akkugürteln (und Dimmern):
Wenn man eine Glühlampe dimmt, nimmt die Temperatur des Glühfaden ab. D.h. das emittierte Spektrum verschiebt sich in Richtung Rot. Die Farbtemperatur wird also niedriger. Das ist grundsätzlich bei allen Typen von Glühlampen so.

Einfluss von Reflektoren auf die Farbtemperatur
Die meisten Lampenreflektoren reflektieren das einfallende Licht unabhängig von der Wellenlänge. Allerdings gibt es auch welche, die gezielt bestimmte Lichtanteile nicht reflektieren. Bekanntestes Beispiel sind 12V Halogenstrahler, die den Infrarotanteil (=Hitze) nicht reflektieren, sondern nach hinten entweichen lassen.
Nach dem gleichen Prinzip lassen sich natürlich auch andere Wellenlängen ausblenden, bzw. gezielt verstärken. Damit lässt sich die Farbtemperatur beeinflussen.

Einfluss des Akkugürtels auf die Farbtemperatur
Wenn man bereit ist, eine drastisch verkürzte Lebensdauer des Glühfadens in Kauf zu nehmen, kann man die Temperatur auf 3400 Kelvin erhöhen. Die Hersteller bieten dafür spezielle Birnen ab, deren Glühfäden entsprechend berechnet sind. Eine bekannter Handelsname ist beispielsweise Osram Xenophot HLX.
Die Alternative ist, eine Halogenbirne mit Überspannung zu betreiben.
Wenn man also ein 12 V, 20W Kopflicht mit einem 14,4V Akkugürtel betreibt, brennt die Birne heller und erzeugt in etwa soviel Licht wie eine reguläre 30W Halogenbirne. Allerdings hält sie dann auch wesentlich kürzer (wir rechnen mit 50 Betriebsstunden).
scubavideo.de ....Wunder kosten das Doppelte ;-)



steff517
Beiträge: 41

Re: Quarzlampe und Farbtemperatur

Beitrag von steff517 »

Danke für die super Erklärung!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58