Fragensteller33
Beiträge: 37

Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

Hallo,

habe mit EDIUS mein Material (960mal720, 50p) geschnitten, jetzt will ich ne schöne DVD machen.

Welche Settings sollte ich bei Canopus ProCoder einstellen?

bei Stream Format:
- Generic ISO MPEG Stream oder
- DVD (MPEG Program/Elementary Stream)
- oder was sonst?

bei Stream Type:
- MPEG-2 Program Stream
- MPEG-2 Elementary Stream
- weitere Optionen, falls ich oben die Generic-Variante wählen

Bitrate Type:
- CBR oder VBR?

Videobitrate:
- wieviel?

Das entstandene mpeg werde ich dann mit Sony DVD Architect weiter verarbeiten.

Danke für Eure Hilfe!

Grüße!



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Pianist »

Fragensteller33 hat geschrieben:habe mit EDIUS mein Material (960mal720, 50p) geschnitten, jetzt will ich ne schöne DVD machen.
Eine Video-DVD für einen normalen PAL-Fernseher? Dann musst Du erst mal das Bild verkleinern. Woher kommen denn die 960 mal 720 Pixel? Das wäre ja an sich 4:3, aber an sich sind alle HD-Formate 16:9. Das wären also typischerweise 1280 mal 720 bei 50p. Jedenfalls musst Du daraus 720 mal 576 Pixel mit 50 Halb- statt Vollbildern machen. Für das DVD-Authoring brauchst Du Bild und Ton getrennt, also "Elementary" ankreuzen. Dann entsteht eine WAV- und eine Mpeg-2-Datei. Wenn Du nicht sparsam sein musst, kannst Du eine feste Bitrate mit 7000 KBit/s nehmen. Variable Bitraten nimmt man nur, wenn man Platz sparen muss, weil der Film sonst nicht auf die Scheibe passt.

Matthias

(edit: Maßeinheit berichtigt)
Filmemacher für besondere Aufgaben
Zuletzt geändert von Pianist am So 12 Okt, 2008 11:43, insgesamt 1-mal geändert.



Fragensteller33
Beiträge: 37

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

ich hab mit einem bitrate calculator 8000 als ergebnis kalkuliert. hab dann sogar 8500 genommen. bei bewegten stellen ruckelt das bild.

liegt das an der zu hohen bitrate? sollte ich dann auf die 7000 doch runter gehen?

oder an was kann das noch liegen?

Danke.



Fragensteller33
Beiträge: 37

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

ich sollte noch ergänzen:

also ich konvertiere auf 25p (für PAL eben)

beim canopus procoder kann man nicht 50i auswählen.

mit dem audio ist es so: mein tonmischer hat ne extra audiospur erstellt (wav), die ich dann in sony dvd architect hinzufüge.

ändert das was an den bisher genannten tipps?

vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass das ergebnis so filmisch wie möglich aussehen sollte, und schnelle bewegungen ja eher wie Video aussehen. sollte ich deshalb die bitrate noch mehr verkleinern?



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Pianist »

Wenn sichergestellt ist, dass die erstellte WAV-Datei absolut synchron zum Bild ist, kannst Du die natürlich verwenden. Und mit 8500 KBit/s bist Du wirklich schon außerhalb der üblichen DVD-Spezifikationen, da sollte bei 8.000 KBit/s Schluss sein. Und weil zumeist der Unterschied zwischen 7.000 und 8.000 nicht sichtbar ist, beschränke ich mich immer auf die 7.000, weil dann auch ein wenig schwachbrüstige Laptops die DVD überwiegend ruckfrei wiedergeben.

Und was die Frames angeht: Dann machst Du natürlich 25 Vollbilder.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Fragensteller33
Beiträge: 37

Re: Settings bei Canopus ProCoder für DVD-Erstellung

Beitrag von Fragensteller33 »

hat das auch was mit den untertiteltracks zu tun?

ich habe die gesamten 16 untertiteltracks benutzt (ist oft übersetzt der film), wovon natürlich immer nur einer läuft.

wirkt sich das jetzt auf die auswahl der bitrate aus?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Da_Michl - Mi 21:34
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Jalue - Mi 21:19
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 20:33
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Jan - Mi 20:14
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von TomStg - Mi 20:02
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Mi 14:01
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27