Postproduktion allgemein Forum



Welche Ausstattung für spezielle Anforderung?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
winlang
Beiträge: 6

Welche Ausstattung für spezielle Anforderung?

Beitrag von winlang »

Hallo!

Während ich unsere Familienvideos noch immer mit Pinnacle VideoStudio7 auf meinem im Dezember 2001 gekauften Aldi-Rechner "bearbeite", benötige ich jetzt für meine Arbeit wohl eine komplett neue Lösung für folgende Anforderung.

Es sollen Gruppendiskussionen, Familiengespräche aber auch Spielsequenzen mit Kindern (von maximal 90 Minuten Länge) aus 2 bis 3 Kameraperspektiven parallel aufgenommen werden.
Ist es denkbar, eine Rechner mit 2-3 Firewirekarten auszurüsten, so dass dieser die DV-Datenströme parallel in Echtzeit einliest. Oder sind 3 zuviel, aber 2 denkbar? Welche Power (Prozessoren, Taktung, Arbeitsspeicher, Festplattengeschwindigkeit) müsste so ein Rechner haben? Welche Firewire-Karten wären da günstig?

Nehmen wir mal an - das geht irgendwie einzurichten.
Die nächste Anforderung besteht darin, die verschiedenen DV-Dateien parallel jeweils auf einem gesonderten Monitor abzuspielen (zu stoppen, zurüpckzuspulen, sich eine bestimmte Stelle wiederholt aus parallel aus den verschiedenen Perspektiven anzusehen. Ist es denkbar in einem Videobearbeitungprogramm die Dateien auf verschiedenen Spuren abzulegen (den Beginn mittel einer klassischen Fillmklappe oder ähnlichem zu synchronisieren) und dann auf dem Monitor1 die Spur1 zu sehen und auf Monitor2 die Spur2 ?
Mit welchen Programmen wäre so etwas unkompliziert möglich?
Es geht mir also nicht um großartige Nachbearbeitungsoptionen, sondern darum, x Perspektiven auf einmal aufzunehmen und nach nur wenigen Arbeitsschritten unmittelbar danach diese x Perspektiven parallel anzusehen (um den mit den aufgenommenen Personen darüber zu sprechen).
Bräuchte man für jeden Monitor eine extra Grafikkarte?

Ist das Ganze realistisch oder würde man dafür Profitechnik benötigen?

In der Hoffnung, dass ich ein paar hilfreiche Hinweise erhalte, danke ich schon im voraus.

Winfried



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Welche Ausstattung für spezielle Anforderung?

Beitrag von Meggs »

Ein zeitgemäßer gut ausgestatteter PC von der Stange mit einer 3-Port FireWire Karte schafft das (ein schneller Dualcore oder ein Quadcore). Wichtig wären 3 zusätzliche separate Festplatten.
Zum anschauen/schneiden eignet sich z.B. Premiere Pro 2.0 oder CS3 mit Multicam-Funktionalität. Allerdings sieht man da nicht jede Camera auf einem eigenen Monitor, sondern gleichzeitig alle 3 Kameras auf einem Monitor - der müsste dann halt groß genug sein.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Welche Ausstattung für spezielle Anforderung?

Beitrag von DWUA »

Wäre interessant zu wissen, welche Kameras du parallel
"bis 90 Min." im Einsatz hast.
(Weiber sind neugierig! Männer sind wissensdurstig.)

;))



winlang
Beiträge: 6

Re: Welche Ausstattung für spezielle Anforderung?

Beitrag von winlang »

DWUA hat geschrieben:Wäre interessant zu wissen, welche Kameras du parallel
"bis 90 Min." im Einsatz hast.
(Weiber sind neugierig! Männer sind wissensdurstig.)

;))
Das sollten eigentlich normale DV-Camcorder aus dem consumerbereich (also "von der Stange") sein, die auf Stativen bzw. auf einem Regal o.ä. fest installiert sind. Ich dachte mir, da 90Min-Cassetten reinzulegen, die mitlaufen, da sich viele CC ja selbständig ausschalten, wenn im Aufnahmemodus "nichts passiert".

Bei der Gelegenheit: Gibt es eigentlich so etwas wie fernsteuerbare Stativgelenke für Horizontal- und Vertikalschwenks??? Und in welcher Preislage bewegt sich so etwas?

Winfried



winlang
Beiträge: 6

Re: Welche Ausstattung für spezielle Anforderung?

Beitrag von winlang »

Meggs hat geschrieben:Ein zeitgemäßer gut ausgestatteter PC von der Stange mit einer 3-Port FireWire Karte schafft das (ein schneller Dualcore oder ein Quadcore). Wichtig wären 3 zusätzliche separate Festplatten.
Zum anschauen/schneiden eignet sich z.B. Premiere Pro 2.0 oder CS3 mit Multicam-Funktionalität. Allerdings sieht man da nicht jede Camera auf einem eigenen Monitor, sondern gleichzeitig alle 3 Kameras auf einem Monitor - der müsste dann halt groß genug sein.
DANKE erstmal für die Hinweise. also anschauen/schneiden geht mit den genannten Programmen.
Aber womit bzw. wie funktioniert das parallele Aufnehmen/Anlegen der 2 oder 3 Datenströme/Clips ? Geht das auch mit den genannten Programmen. Eine erste Recherche zu CS3 ließ das nämlich nicht deutlich werden.
Jemand sagte mir, dass es möglich ist, ein Monitorbild quasi auf zwei Monitore zu verteilen - stimmt das und wenn ja, müsste es dann doch möglich sein die 2 Fenster doch separat auf zwei Monitoren darzustellen?!

Winfried



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Welche Ausstattung für spezielle Anforderung?

Beitrag von Meggs »

So, jetzt hab ichs extra für dich mal ausprobiert mit meinem 6 Jahre alten Notebook, ScenalyzerLive und 2 angeschlossenen DV-Camcordern.
Scenalyzer 2 mal gestartet, er erkennt 2 unterschiedliche Camcorder. In jeder Instanz von Scenalyzer einen anderen Camcorder ausgewählt, in beiden Instanzen auf capturen. Das Notebook schafft es mühelos, beide DV-Ströme gleichzeitig in den selben Ordner auf der Systemplatte zu capturen. Prozessorauslastung um die 60% bei einem Einkernprozessor mit 2.4 Ghz.
Bei Premiere Pro 2.0 war ein Mehrfachstart nicht möglich.
Also, die Aufnahme ist z.B. mit ScenalyzerLive kein Problem.

Den Multicam-Vorschaumonitor kannst du schon auf 2 angeschlossene Monitore ziehen. Er ist in 4 Teile unterteilt, 2 Cams oben, 2 Cams unten. Du siehst also bei 2 Monitoren nicht das Bild formatfüllend. Ich würde einen großen Monitor vorziehen.



winlang
Beiträge: 6

Re: Welche Ausstattung für spezielle Anforderung?

Beitrag von winlang »

Hallo Meggs,
verspätet herzlichen Dank für Deine Bemühungen. Das ist ja ein wertvoller Tip!
Werde mich jetzt im Magix-Forum mal erkundigen, ob und wenn ja wie mit der neuen Version 15 das parallele Abspielen "für kleines Geld" möglich ist.
Nochmals DANKE !

Winfried



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 16:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Do 16:49
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Alex - Do 14:52
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58