News-Kommentare Forum



Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von slashCAM »

Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt von thomas - 12 Sep 2008 12:28:00
Eine offizielle Pressemeldung steht noch aus, doch wie Thomson / Grass Valley auf seinen Seiten bekanntgegeben hat (und auch schon in unserem Forum berichtet wurde), wird in Kürze Edius 5 erscheinen. Eine Demo-Version ist bereits erhältlich, ein Preis wurde noch nicht genannt.
Die neue Version soll komplett an die 32-Bit und 64-Bit Versionen von Microsoft Vista angepasst sein (läuft jedoch auch unter WinXP). Ferner sind die EDIUS Pro und EDIUS Broadcast Pakete nun zu einer einzigen Programmversion verschmolzen. Folgende Formate werden nun nativ unerstützt in den Bereichen Import, Bearbeitung und Export:
· Thomson Grass Valley Infinity JPEG 2000
· Panasonic DVCPRO 50 and DVCPRO HD, P2, Panasonic VariCam, AVC-Intra
· Sony XDCAM und XDCAM HD (inkl. 4:2:2 50Mbit), XDCAM EX
· JVC ProHD
· Ikegami GFCAM
· AVCHD
· HDV

Außerdem ist eine Bearbeitung das Sanyo Xacti HD Dateiformat möglich, die Performance bei der Bearbeitung von nativem MPEG Material wurde verbessert (wobei sich mit dem Canopus HQ code noch immer schneller arbeiten läßt). Was den Export betrifft, so wurde in dieser Version der Procoder Express durch ein neues Export Plug-in ersetzt, das für schnelleren und flexibleren Export sorgen soll. Es bietet "alle erdenklichen Optionen" bezüglich Transkoding, Skalierung und Anpassung der Frameraten (sowohl für Blu-Ray, DVD, Handy oder YouTube). Ein allgemeiner MXF Exporter ergänzt zusätzlich professionelle Ausgabemöglichkeiten, der MXF Container gewährleistet nicht nur die Kompatibilität zu den Thomson Grass Valley K2 Media Servern, sondern auch zu Playout Servern von Drittanbietern. Ferner bietet der MXF Exporter eine FTP Unterstützung und erlaubt die Nutzung der EDIUS Segment Encoding und Multi-Threaded Encoding Technologie für MPEG-2 Daten.

Die Xplode Effekte wurden durch GPUfx ersetzt, eine neue Kollektion von GPU-beschleunigten 2D and 3D Übergängen für SD and HD Produktionen. Mit über 1000 verschiedenen Effekt Presets und hunderten von vorgefertigten Einstellungen soll GPUfx leicht zu bedienen sein und trotzdem volle Kontrolle über alle Effektparameter gestatten. Dabei erfolgen alle Berechnungen und die Effektgenerierung komplett im YUV 4:2:2 Farbraum, vom Speicher zur CPU und GPU, sowie auch wieder zurück. Allerdings ist dafür eine Grafikkarte mit einem entsprechenden Niveau zum 3D Processing (Pixel Shader Modell 3.0 oder höher) Voraussetzung. Nicht unterstützte Grafikkarten sind nicht in der Lage die verwendeten GPUfx Effekte in einem Projekt anzuzeigen.

Weitere Neuerungen sind ua. ein verbesserter Video Layouter mit Keyframe-Kontrolle, Clip Marker Unterstützung (bei Verwendung von P2 und XDCAM Material werden auch vom Kameramann gesetzte Marker während der Filmaufnahme automatisch erkannt), Avid .ALE and Final Cut Pro .FCL Batch Capture Unterstützung, einfaches Einfügen von "Freeze Frames" auf der Timeline, Verbesserungen des Quick Titlers, der Projekt-Konsolidierung sowie der Undo/Redo Funktion. Auch die Suchfuntkionen wurden überarbeitet. (Für eine komplette Liste alles Neuerungen siehe Link unten, bislang nur in Englisch, oder hier, in unserem Forum -- Danke für den indirekten Hinweis)

Im Lieferumfang von Edius 5 enthalten sind
- ProDAD VitaScene (ca 400 vorgefertigte Videofilter und Übergänge, die von kompatiblen Grafikkarten beschleunigt werden)
- ProDAD Mercalli (zur Stabilisierung von verwackelten Aufnahmen)
- NewBlueFX Motion Effects, Art Effects and Film Effects (weitere 25 Videofiltern für Bewegungs- und Farbeffekte)
- iZotope VST Audio Plug-ins (bestehend aus 14 Audio Plug-ins zur Filterung und Verbesserung des Tons)
- Corel DVD Movie Factory Plus (zum Erstellen und Brennen von DVD- und Blu-ray Titel)

Des weiteren werden neue Hardware-Lösungen angekündigt: HD Storm / HD Storm Plus, HD Spark, HD Thunder, Firecoder Blu, Firecoder Intra -- mehr Info dazu in Kürze.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



dvcut
Beiträge: 250

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von dvcut »

Gute Arbeit, dass könnte meine neue Lieblingssoftware werden.



MK
Beiträge: 4426

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von MK »

dvcut hat geschrieben:Gute Arbeit, dass könnte meine neue Lieblingssoftware werden.
Vielleicht in 1 Jahr wenn die neu eingebauten Fehler korrigiert sind - oder auch nicht, man kennt ja seine Pappenheimer, Bugfixes kommen dann (vielleicht) in Version 6 ;)



camworks
Beiträge: 1902

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von camworks »

@slashcam:

ein indirekter hinweis wars nicht, denn ich hab zusätzlich eine email an thomas (marfak) geschrieben mit dem link zu den besagten postings im forum.
ciao, Arndt.



blip
Administrator
Administrator
Beiträge: 331

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von blip »

camworks hat geschrieben:ein indirekter hinweis wars nicht, denn ich hab zusätzlich eine email an thomas (marfak) geschrieben mit dem link zu den besagten postings im forum.
Dann natürlich auch vielen Dank für den direkten Hinweis!
(Thomas ist heute unterwegs, die News hab ich gemacht..)

Viele Grüße, Heidi



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von Jürgen F. »

Hallo,

Guter Tipp!
Werd ich mir auf der IBC auf jeden Fall mal näher ansehen.
Bin sowieso auf der Suche nach einem AVC-I Schnittprgramm.
Grüße Jürgen F.



carstenb
Beiträge: 7

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von carstenb »

Was ist eigentlich der Vorteil gegenüber AVID? Hier würde mich ein Vergleich mal interessieren, vor allem, da AVID der Industriestandard schlechthin ist und irgendwann jeder dort landet, wenn er professionell am Ball bleibt. Der Preis von AVID ist auch kein Argument mehr, seit es günstige Edu-Versionen gibt. Also, was ist der Vorteil eines Schnittsystems wie Edius?



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von DV_Chris »

Edius sticht mit seiner Verarbeitungsgeschwindigkeit, seinen Echtzeitfähigkeiten und der Möglichkeit, unglaublich viele Codecs gleichzeitig auf der TL zu mischen, heraus. Zudem kann der CanopusHQ Codec von der Bildqualität locker mit den besten der besten mithalten.

PS: mit EDU Versionen ist es im allgemeinen untersagt, kommerziell zu produzieren.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von camworks »

Ich war heute auf der IBC und hab mir Edius 5 genau angesehen. Ein paar Fehler sind noch drin, die aus der 4.X rüber"gerettet" wurden, aber insgesamt ein sehr geiles Update. Bei der Verlosung habe ich übrigens eine Vollversion von Edius 5 gewonnen und war so der erste User in Deutschland, der das Programm offiziell besitzt, da es ja noch nicht zu kaufen ist. 8-D
Danach kamen allerdings noch 4 weitere Edius-Pakete unters Volk.
ciao, Arndt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von PowerMac »

carstenb hat geschrieben: (…) da AVID der Industriestandard schlechthin ist und irgendwann jeder dort landet, wenn er professionell am Ball bleibt.(…)
Ziemlicher Quatsch. Avid verliert beständig Marktanteile. Premiere, FCP, Vegas und Edius lösen Avid ab. FCP ist ausserdem in vielen Produktionsfirmen viel verbreiteter. Schon mal in den Kameramann geschaut? Die Branchen-News, etwa bei Slashcam oder dvinfo verfolgt? In den letzten fünf Jahren ein paar Produktionsfirmen besucht? (Öffentlich-rechtliche Rundfunkhäuser gelten nicht.)



carstenb
Beiträge: 7

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von carstenb »

Ziemlicher Quatsch. Avid verliert beständig Marktanteile. Premiere, FCP, Vegas und Edius lösen Avid ab. FCP ist ausserdem in vielen Produktionsfirmen viel verbreiteter. Schon mal in den Kameramann geschaut? Die Branchen-News, etwa bei Slashcam oder dvinfo verfolgt? In den letzten fünf Jahren ein paar Produktionsfirmen besucht? (Öffentlich-rechtliche Rundfunkhäuser gelten nicht.)
Bei allem Respekt für Eure Ambitionen, aber mit "Industriestandard" meine ich nicht Low-Budget Wannabees, die im Bereich Image- und Hochzeitsfilm und Musikvideoversuchen für den Abiball die Marktpreise kaputtmachen. Mein Studium verdiene ich mir als Cutter und Schnittassistenz bei seriösen Firmen und Sendern, die nach Tarif bezahlen und die wollen nach wie vor Avidcutter. Was mich interessiert ist lediglich, ob es Programme mit einem besseren Codec etc. gibt, also ob es Qualitätsargumente für andere Programme als den Industriestandard gibt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von camworks »

ahso. ;-) dann wärs doch wahrscheinlich besser, wenn du von uns "wannabees" keine ratschläge annimmst, sondern dich weiterhin in deinem "industriestandard"-umfeld bewegst.

wie arrogant kann man eigentlich sein... immer wieder erstaunlich...
ciao, Arndt.



newsart
Beiträge: 436

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von newsart »

Es ist genau diese "Arroganz" und das fehlende Gefühl für den sich rasant wandelnden Markt, der meines Erachtens AVID in Deutschland derzeit mächtig Marktanteile kostet. Und "Industriestandard" ist hier wohl auch nicht der richtige Begriff.

Was Avid-Cutter den Bedienern anderer Programme in der Tat voraus haben, ist die Möglichkeit ihr Know-how zertifizieren zu lassen. Denn zwischen Cutter und Cutter gibt es in der Tat riesen Unterschiede. Allerding bezieht sich die Zertifizierung ja auch ausschließlich auf den technischen Part und nicht auf die Kreativleistung.

Ohnehin wäre ich, wenn ich gelernter Cutter wäre, sehr vorsichtig, mich mit stozer Brust von "Wannabees" abzuheben. Mals sehen, wie lange es den klassischen Cutter im Video / TV-Bereich noch gibt. Da haben schon ganz andere Berufsgruppen in den Medien technische Entwicklungen und damit einhergehenden Strukturwandel verpennt, während Sie sich Besitzstandssichernd hinter formalen Vorgaben verschanzt haben...

Carsten



carstenb
Beiträge: 7

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von carstenb »

newsart hat geschrieben:Es ist genau diese "Arroganz" und das fehlende Gefühl für den sich rasant wandelnden Markt, der meines Erachtens AVID in Deutschland derzeit mächtig Marktanteile kostet. Und "Industriestandard" ist hier wohl auch nicht der richtige Begriff.
Au weia, da hab ich wohl einen wunden Punkt getroffen. Um es mal kurz zu machen: Den Avid-Schnitt kann JEDER erlernen, es ist nichts elitäres mehr, wie z.B. vor 10 Jahren. Und damals hat man eben ein unbezahltes Praktikum gemacht, um AVID zu lernen und konnte danach damit richtig gut Geld verdienen. Die gut bezahlten Jobs bei mir waren bisher ausschließlich AVID-Jobs. Meine Erfahrung: AVID = GELD VERDIENEN. PREMIERE und Co: Unterbezahlte Präfilmhochschuljobs. So war es bisher, so ist es heute, willkommen im "real life"! Ich bin nicht arrogant, sondern habe einfach zurückgebissen. Wenn mir ein paar Bengels auf meine harmlose Frage hin erzählen, ich solle mal in Produktionsfirmen vorbeischauen um zu sehen, was Sache ist und ich dann auf deren Seite Produkte mit billigen Effekten im gehobenen Hobbystil entdecke (es geht nicht darum, welches Programm die besseren Effekte hat, sondern ob man diesen Schrott ÜBERHAUPT anwendet), dann kann ich mir eine gewisse Bissigkeit eben nicht verkneifen... :-)

newsart hat geschrieben: Was Avid-Cutter den Bedienern anderer Programme in der Tat voraus haben, ist die Möglichkeit ihr Know-how zertifizieren zu lassen. Denn zwischen Cutter und Cutter gibt es in der Tat riesen Unterschiede. Allerding bezieht sich die Zertifizierung ja auch ausschließlich auf den technischen Part und nicht auf die Kreativleistung.
Ich habe überhaupt keine Zertifizierung und kenne auch keinen, der eine solches "Zeugnis" hätte. Man lernt beim Schneiden, macht einige Assistenzen um sich die Tricks bei den Profis abzuschauen und "cuttet" sich so nach oben. Dieser Weg ist für jeden offen (eingefleischte Premiere-Cutter einmal ausgenommen...).
newsart hat geschrieben:Ohnehin wäre ich, wenn ich gelernter Cutter wäre, sehr vorsichtig, mich mit stozer Brust von "Wannabees" abzuheben. Mals sehen, wie lange es den klassischen Cutter im Video / TV-Bereich noch gibt. Da haben schon ganz andere Berufsgruppen in den Medien technische Entwicklungen und damit einhergehenden Strukturwandel verpennt, während Sie sich Besitzstandssichernd hinter formalen Vorgaben verschanzt haben...
Warum soll ich vorsichtig sein? Insgesamt wird immer mehr produziert vor allem im Low-Budget Bereich. Na und wenn schon? Mein jetziger Auftraggeber hat vor 20 Jahren mit Hochzeit- und Firmenvideos richtig viel Geld gemacht. Bei Imagefilmen ging es ab 20000 mark überhaupt erst los. Dieser Markt ist komplett weggebrochen, weil es mittlerweile eben viele Schüler und Studenten für fast lau machen, dafür hat sich die Zahl der Produktionen auf diesem Gebiet insgesamt mit Sicherheit verhundertfacht. Leute die damals dabei waren, haben sich eben verbessert und produzieren heute in einer anderen Liga oder sind weg vom Fenster. Für "klassische Cutter" ist der Low-Budget Bereich nichts mehr, das stimmt. "Klassische Cutter" verdienen eben gerne gut und bleiben bei den anderen Jobs. Und da gibt es - wenn man einmal drin ist - mehr Jobangebote, als man bewältigen könnte. Aber die sind leider alle auf AVID. Sorry dafür an die Premiere-Fans ... :-)

Dennoch interessiert mich ganz einfach, ob es Features gibt, die Avid in den Schatten stellen. Ich klebe nicht an Avid, sondern nutze es ganz einfach. Wenn sich ein anderes Programm richtig deutlich hervorhebt, werde ganz ungeniert lernen. Und darauf bezog sich meine Eingangsfrage...!



camworks
Beiträge: 1902

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von camworks »

du hast keinen wunden punkt getroffen, sondern die passenden antworten auf dein recht angeberisch wirkendes posting erhalten. damit mußt du leben.

weiterhin hast du mit deinen gerade mal 3 postings leute vom slashcam-forum negativ als "wannabees" betitelt, die du überhaupt nicht kennst und folglich auch nicht weißt, was sie können und für wen sie arbeiten. so jemanden nennt man forentroll.

zur aufklärung für dich: hier tummeln sich vom absoluten anfänger bis zum absoluten profi alle grade von kameraleuten, editoren und auch leute von der videotechnik. manche melden sich öfter, manche weniger of zu wort. ein großer fehler ist daher, hier jemanden vorschnell zu unterschätzen (und sich damit selber zu erhöhen á la "ich verdiene mir mein studium als cutter bei seriösen kunden, ihr nicht").

zu avid, premiere und konsorten:
ich bin selbst kein premiere-fan, allerdings auch absolut kein avid-fan, sondern schneide seit jahren mit edius. trotzdem muß man sagen, daß premiere bzw. die ganzen adobe videoprodukte den vorteil der vollkommenen systemintegration haben. davon träumen alle anderen schnittprogramm-hersteller nur, auch avid. als einziges kommt da vielleicht mit großer mühe noch apple dran, sie versuchen wenigstens, eine leistungsfähige suite auf die beine zu stellen.

wenn du wirklich wissen willst, wie leistungsfähig ein programm oder gar eine ganze suite ist, dann teste es einfach. es gibt von fast allen programmen am markt testversionen, bei edius ist sie sogar uneingeschränkt 30 tage lauffähig. aber sei vorsichtig, alles echtzeit, kein rendern nötig, auch nicht für die ausgabe... edius macht süchtig, wenn man den workflow einmal intus hat.
ciao, Arndt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von PowerMac »

An Carsten B: Es widert mich an, wenn du erzählst, nur mit Avid könne man richtig arbeiten. Alles, was etwa mit FCP gemacht wäre, wäre Low-Budget… Das ist falsch und dumm. Diesen Schuh kriegst du gar nicht mehr vom Fuß herunter. Mit Final Cut werden Kinofilme geschnitten, sehr viele Fernsehfilme und erst recht viel TV-Zeugs. Gerade bei Vox und RTL eine ganz große Menge. Lieber Carsten B: sieh dich im Forum von finalcutpro.de um. Du stößt Hunderten an Profi-Cuttern mit FCP sowas von arrogant vor den Kopf. Das ist abscheulich. Auch dein Unterton gegen Low-Budget: Du erhöhst dich und Normal Budget und trittst nach unten. Low- und No-Budget sind wunderbare Dinge und haben nichts zu tun mit der Wahl der Schnittsoftware.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von PowerMac »

carstenb hat geschrieben:Bei allem Respekt für Eure Ambitionen, aber mit "Industriestandard" meine ich nicht Low-Budget Wannabees, die im Bereich Image- und Hochzeitsfilm und Musikvideoversuchen für den Abiball die Marktpreise kaputtmachen. (…)
Schaffst du es, noch mehr Klischees und Vorurteile in einen Satz zu packen?



camworks
Beiträge: 1902

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von camworks »

jetzt reg dich doch nicht auf... :-) er weiß es nicht besser und jeder blamiert sich so gut wie er kann.
ciao, Arndt.



carstenb
Beiträge: 7

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von carstenb »

camworks hat geschrieben:du hast keinen wunden punkt getroffen, sondern die passenden antworten auf dein recht angeberisch wirkendes posting erhalten. damit mußt du leben.
So war das überhaupt nicht gemeint. Ich wollte einfach nur fragen, warum Mensch andere Programme als AVID lernt, wenn er für einen ähnlichen Anschaffungspreis hinterher auch noch Geld mit Schnitt verdienen kann. Andere Sache, gleiche Wirkung: Mit meinem PKW-Führerschein konnte ich später auch als Fahrer jobben, mit meinem Mofaführerschein nicht. Du hast es mir beantwortet und ich nehme an, daß die genannte Systemintegration und diverse Features für andere Schnittprogramme sprechen. Aber nochmal: Ich gehe ganz einfach davon aus, daß das Tor zum gut bezahlten Schnittjob prinzipiell für jeden offen steht, wenn er sich auf den Industriestandards einlernt. Warum also bei Schnitt nicht gleich das Programm lernen, welches einen weiterbringt?
camworks hat geschrieben:weiterhin hast du mit deinen gerade mal 3 postings leute vom slashcam-forum negativ als "wannabees" betitelt, die du überhaupt nicht kennst und folglich auch nicht weißt, was sie können und für wen sie arbeiten. so jemanden nennt man forentroll.
Ich habe sie nicht beleidigt, sondern ihre Arbeit eingeschätzt... als Retoure auf deren eigene Überheblichkeit. Das sind dann natürlich keine "Forentrolls"... Aber sei's drum. Danke jedenfalls für Deine Informationen.

@PowerMac: Bitte klär mich auf, wo ich geschrieben hätte, das alles was man mit FCP macht LowBudget wäre... (ich habe weiter oben das Gegenteil geschrieben, aber hier muß man ja echt aufpassen, daß man keinen Macjüngern und Avidhassern auf die Füße tritt... uiuiui...!!!)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von Bernd E. »

carstenb hat geschrieben:...Meine Erfahrung: AVID = GELD VERDIENEN. PREMIERE und Co: Unterbezahlte Präfilmhochschuljobs. So war es bisher, so ist es heute, willkommen im "real life"...
Avid selbst wäre sicher sehr glücklich, wenn sich deren Erfahrungen mit deinen decken würden... Aber so hat eben jeder sein eigenes "real life", das man nur nicht zum Maßstab für den Rest der Welt machen sollte. Dazu ein ganz persönliches Gegenbeispiel: Mit TV-Sendern habe ich wenig zu tun (nur mit einem, und der stellt gerade von Avid auf FCP um), aber in meinem unmittelbaren Kollegenkreis sieht die NLE-Verteilung so aus:
7x FCP
3x Avid (1x MC, 2x Liquid)
2x Edius
2x Premiere
1x Vegas
Wir reden hier von Produktionsfirmen verschiedener Größe mit zum Teil internationalen Auftraggebern, nicht von Schülern als „Low-Budget-Wannabees“. So viel zum Thema "Industriestandard"! Die Industrie ist längst breitgefächerter als sich das offenbar mancher vorstellen kann. Wie du da ernsthaft behaupten kannst, dass man nur mit Avid Geld verdienen kann und nur dieses Programm einen weiterbringt, entzieht sich meiner Kenntnis.
carstenb hat geschrieben:...Wenn mir ein paar Bengels...erzählen...
Eine solche Abqualifizierung - selbst wenn du die Kollegen für unter deinem Niveau hältst - hilft dir wenig, den Ruf der Arroganz loszuwerden.

Gruß Bernd E.



newsart
Beiträge: 436

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von newsart »

Nun muss ich mich doch noch mal zu Wort melden, weil der ganze Thread ja einer gewissen Komik nicht entbehrt:

Wer - bitte schön - käme auf den Gedanken, auf der Buchmesse einen erfolgreichen Autor danach zu fragen, mit welchem Computer und welchem Textverarbeitungsprogramm er bitte schön seinen so auflagenstarken Bestseller geschrieben hat?

Ich habe sdas Gefühl, dass so macher TV/Video-Kreativer ein besserer Softwareentwickler wäre. Wie sonst ist es zu erklären, dass hier zu 90 Prozent technische Grundsatzgebatten geführt werden, anstelle inhaltliche oder strukturelle Konzepte zu diskutieren.

Ich wage mal die Behauptung, dass es für den Erfolg z.B. einer TV-Reportage völlig unwesentlich ist, mit welcher Kamera, welchem Schnittsystem oder auf welchem Format (1080i oder 720p oder DigiBeta...) das Produkt erstellt wurde.

So ist es kein Zufall, dass ich hier nicht verrate, mit welcher Software ich/wie in meiner Produktionsfirma schneiden oder mit welchen Kameras wir drehen - es ist nämlich absolut Nebensächlich!

Kollegiale Grüße, Carsten



newsart
Beiträge: 436

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von newsart »

ach übrigens "newsart" Carsten ist NICHT Carsten B.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von camworks »

newsart hat geschrieben:Wie sonst ist es zu erklären, dass hier zu 90 Prozent technische Grundsatzgebatten geführt werden, anstelle inhaltliche oder strukturelle Konzepte zu diskutieren.
vermutlich, weil die profis sich nicht inhaltlich oder konzeptuell in die karten schauen lassen möchten. ;-)

aber in diesem speziellen thread geht es nunmal um edius 5 und nicht um inhalte oder konzepte. und wenn dann jemand mit damals noch 2 postings kommt und angibt wie ein sack flöhe, dann gibts eben gegenwind.
ciao, Arndt.



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Pünktlich zur IBC: Edius 5 wird in Kürze vorgestellt

Beitrag von jazzy_d »

"Ich wage mal die Behauptung, dass es für den Erfolg z.B. einer TV-Reportage völlig unwesentlich ist, mit welcher Kamera, welchem Schnittsystem oder auf welchem Format (1080i oder 720p oder DigiBeta...) das Produkt erstellt wurde."

Marco Tempest hat seine "Zaubertricks" in NY mit dem Handy gefilmt und die waren absolut der Renner.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19