Hallo an alle Magix-Freunde,
Magix springt anscheinend nun auch auf die professionellere Schiene: Seit kurzem ist ein neues Produkt rund um professionelle Postproduktion erschienen:
MAGIX Video Pro X
Mit einem integriertem DVD-Authoring-Modul (mit bis zu 8 Tonspuren), Unterstützung für Multi-Cam-Editing, einer verbesserten, Sample-genauen Audiobearbeitung, Unterstützung und Bearbeitung von XDCAM-Dateien, und den üblichen gängigen Dateiformaten (DV, HDV, AVCHD, etc.), 3-Wege-Farbkorrektur, Stapelkonvertierung u.v.m. ähnelt es nun eher der Adobe Production Premium Suite. Außerdem soll Magix Video Pro X in der Lage sein, dank der integrierten Alphakanal-Unterstützung von AVI-Dateien, Sequenzen von anderen Compositingprogrammen, wie etwa Photoshop oder AfterEffects, direkt in die Projekte mit einzubinden.
Zur Produktbeschreibung und zum Produktvideo geht es
hier
Eine kostenlose Testversion ist leider (noch nicht?) vorhanden.
Das Programm schlägt mit 349,99€ zu Buche.
Allerdings macht MAGIX folgendes Angeobt für MAGIX-Kunden:
"Als registrierter MAGIX-Kunde erhalten Sie MAGIX Video deluxe Pro X zum Crossgrade-Preis ― Sie sparen € 100!
Den Crossgrade-Preis von € 249,99 erhalten Sie ebenfalls bei ausgewählten Fachhändlern. Sie müssen lediglich einen Nachweis* erbringen, dass Sie bereits eine Videoschnittsoftware von MAGIX oder einem anderen Anbieter besitzen."
Falls jemand das Programm schon haben und benutzen sollte, wäre ein ausführlicher Testbericht bestimmt nicht unerwünscht. Ich werde weiterhin die MAGIX-Homepage im Auge behalten und nachschauen, ob eine Testversion von MAGIX Video Pro X erscheinen wird und dementsprechend ausführliche Tests durchführen...
Für diejenigen, die schon mit Magix Video deluxe sehr zufrieden gewesen sind, ist dieses Produkt zweifellos eine Kaufüberlegung bzw. Testversion wert...
*Als Nachweis wird akzeptiert: Eine Kopie der Originalrechnung, oder die Original-CD oder die Umschlagseite des Handbuchs oder die Original Verpackung
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift