Sony Forum



tonproblem z1: rauschen+summen



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
mw
Beiträge: 23

tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von mw »

servus wiedermal,

könntet ihr mal bitte, wenn ihr zeit und lust habt, in die folgenden tests reinhören?

http://www(wurde_entfernt_weil_problem_gelöst)mp3

(rohmaterial, nur normalisiert)

ich höre da

1. ein zu lautes rauschen und
2. ein seltsames summen, klingt ein bisserl wie eine digitale rückkopplung, das immer mit dem eingangssignal zunimmt und in den pausen wieder abflaut.

man hörts vermutlich nur auf richtig guten lautsprechern, auf normalen computerboxen wirds nicht auffallen. also, falls ihr's hört: was meint ihr dazu? liegt das im rahmen des akzeptablen?

es liegt nicht an den mikros, die sind am mischpult direkt angeschlossen sauber, da höre ich auch diese störgeräusche nicht.
es ist auch kein limiter, eingang ist auf manuell.
es ist auch nicht die typische vibration vom laufwerk.
es ist auch kein mic-problem, denn es taucht auch mit reinem line-in auf.

mikrofone sind übrigens

1. großmembran/phantom per kabel direkt angeschlossen
2. ansteckmikro(kugel) per wireless/line angeschlossen
3. richtmikro/phantom per kabel direkt angeschlossen

zur hilfe! und schonmal danke :-)
mw
Zuletzt geändert von mw am Mi 03 Sep, 2008 14:27, insgesamt 1-mal geändert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von tommyb »

Hmmm... also ein Rauschen ist tatsächlich drauf, aber es pendelt irgendwo zwischen -48dB und -45dB (Nutzsignal geht bis 0dB). Das geht so in Ordnung, außer Du möchtest den Ton mit einem Kompressor "lebendiger" machen, dann wird es problematisch.

Ich finds in Ordnung.



mw
Beiträge: 23

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von mw »

danke! ja, ich muss auch komprimieren etc., und das rauschen ist , wenn ich das nutzsignal normalize auf 0, teilweise bei -25.... kann das irgendein problem mit statischer elektrizität sein?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von tommyb »

Du meinst, dass es von nicht gut isolierten Stromleitungen kommt? Schon möglich, hört sich aber nicht so an. Zum Testen einfach mal einen Dimmer auf halbmast stellen und neben ein unsymetrisches Kabel legen - dann hört man das Geräusch definitiv.

Ich habe mir das ganze gerade nochmal angeschaut und es mal mit einem Kompressor bearbeitet. Das Störgeräusch lässt sich wunderbar kompensieren, wenn man den Kompressor ab -40dB verstärken lässt und alles darunter nicht.

Übrigens, wenn Du das Signal direkt vom Band holst, wie weit ist der dB Abstand des Nutzsignales zu 0dB?

Beim Normalisieren wird ja alles angehoben, auch Rauschen. Wenn das gesamte Signal also um 10dB angehoben wurde um an den Spitzenstellen 0dB zu erreichen, dann war das Rauschen vorher irgendwo bei -55dB, was in den Bereich Störabstand fällt bei der Aufnahme (idR -60dB bis -50dB).



mw
Beiträge: 23

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von mw »

hi! danke, daß du dir solche gedanken machst :-)

ja, das mit dem denoisen und kompressor erst ab -40 hat früher gut funktioniert, solange es noch nicht so heftig war. ich meine, es immer noch zu hören. zum abstand des nutzsignals: ich lass normalerweise -10db nach oben, damits auch wirklich nicht übersteuert. der abstand zwischen nutz- und störsignal liegt dann bei ca. 25... aber, ah... ich versteh, was du meinst. ich fahr mal höher in die kamera rein und check, obs noch da ist.... danke!!!!



mw
Beiträge: 23

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von mw »

ich konnte es nun halbwegs in griff kriegen. absurde lösung:
ich geh zwar mit line-in rein, definiere den eingang aber als mic und senke den internen input auf -12 ab. dann regle ich den manuellen input relativ weit hoch, headroom auf ca. -5. klingt nun ok und das surren scheint weg zu sein. rauscht zwar immer noch, aber viel leiser. danke an alle!!!



tommyb
Beiträge: 4921

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von tommyb »

Vergewissere Dich, dass bei einer Mischung aus Mic und Line sich das Signal nicht übersteuert anhört (hört sich eben nur so an).



mw
Beiträge: 23

Re: tonproblem z1: rauschen+summen

Beitrag von mw »

genau, das ist ein bisserl tricky, aber es haut schon hin... danke nochmal für deine tipps!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49