Kritik meint heute ganz allgemein eine prüfende Beurteilung nach begründetem Maßstab, die mit der Abwägung von Wert und Unwert einer Sache einhergeht. Unterschieden wird häufig nach der Art und Weise:
    * positive Kritik: ein Lob, die Anerkennung
    * negative Kritik: ein Tadel
    * konstruktive Kritik: eine Kritik, die auf Verbesserung des Gegenstandes abzielt (Siehe auch: Correctio Fraterna)
    * destruktive Kritik: eine Kritik, die auf die Vernichtung des Gegenstandes abzielt
die kritiken die hier geschrieben wurden waren: 
- negative Kritik: ein Tadel
- destruktive Kritik: eine Kritik, die auf die Vernichtung des Gegenstandes abzielt
wenn nur negative kritik kommt, dann kann man davon ausgehen, dass dem kritik nicht daran gelegen ist dem kritisierten zu helfen. ich denke mal, das in unserer branche keinem damit gedient ist, kritiken zu bringen, die keinen weiterbringen. 
mir geht es nur um konstruktive kritik. so wie ihr mein drehbuch nicht anerkennt erkenne ich eure kritiken nicht an. und deshalb solltet ihr mit gutem beispiel vorangehen und konstruktive kritiken abliefern die darauf abzielen etwas besser machen zu können anstatt sich wie im kindergarten aufzuführen und mit bauklötzen zu werfen, nur weil euch das werk eines anderen kindes nicht gefällt.
diese kritk an eurer kritik zielt darauf ab, dass ihr konstruktive kritken schreiben sollt.
PowerMac hat geschrieben:Jackie, bleib regie.de!
PowerMac hat geschrieben:Troll!
In einem Internet-Medium wird ein Autor als Troll, veraltend Twit, bezeichnet, dessen Beitrag nicht zu dem Thema beiträgt, sondern der vor allem das Ziel hat, weitere Reaktionen hervorzurufen, ohne am eigentlichen Thema interessiert zu sein. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Troll-Post oder Troll-Posting bezeichnet.