Kameras Allgemein Forum



Grundausstattung bis ca. 15.000€



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
RocknRoyal
Beiträge: 353

Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von RocknRoyal »

(War zu faul neu zu schreiben, daher hab ich den Text aus einem anderen Forum, in welchem ich die gleiche Frage gestellt habe, kopiert)

Hallo zusammen,


Ich möchte für mich doch ein gewisses Risiko eingehen und hab nun das Budget auf 15.000€ erhöht, doch die massgebliche Änderung ist, dass ich nun bereits einen Rechner gekauft habe und die 15.000€ komplett in die Kamera + Zubehör fliesen können.

Was ist mein Ziel ?

Ich möchte mir ein zweites Standbein aufbauen - Eventvideos! Bei Hochzeiten etc

Welchen Rechner habe ich nun ?

Vorab - mein "erstes" Mac! Ein MacPro 2,8 - 10GB Ram - 1,25 Terrabyte Festplattenkapazität - 30 Zoll Cinema HD Display - Final Cut Pro 2 - Bose Soundsystem Companion 5 ... kleinere Dinge werden noch ergänzt, aber der Spass hat mich bereits über 7000€ gekostet, aber auch wenn ich ihn erst seit einem Tag besitze, es macht unheimlisch Spass.

Was möchte ich für mein Geld ?

Kamera (plus Zubehör wie 35mm Adapter....)
Licht
Ton
Kran (?)
Dolly (?)
Steadicam
Stativ

.......
Eine Ausrüstung die richtig Spass macht, eine sehr gute Kamera (Favorit meinerseits momentan HVX200 von Panasonic) Ein Equigment das auch wirklich einem hohen Standard entspricht.

Die Videos sollen später einen "Filmlook" erhalten, auch wenn es Events wie Hochzeiten etc sind... dafür ist doch u.a die HVX200 bekannt, oder ? Ist es demnach auch sinnvoll eine Kamera zu importieren, zwecks 24p ?

Kaufen möchte ich gerne binnen der kommenden 2 Wochen.

Also,
was ist sinnvoll ? Bitte nicht argumentieren das ich noch nicht die nötige Erfahrung mitbringe, denn einlernen kann ich mich auch direkt am entsprechend hochwertigen Equigment ;-)

Bedenken sollte man das die Locations wohl oft "schlechtere" Lichtverhältnisse bieten werden (Kirche, Hallen etc...)

Ich denke für 15.000€ - ohne Rechner - lässt sich doch bestimmt was anständiges realisieren, oder ?

Gruss
Alexander.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von B.DeKid »

Gude schau Dir mal diesen Thread an

Einsteiger sucht `große`Schulterkamera

MfG
B.DeKid



DennisP.
Beiträge: 50

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von DennisP. »

Hallo,

die HVX200 ist echt ne gute Kamera, aber meiner Meinung nach ist die EX-1 von Sony wirklich besser ;-) Und auch in Verbindung mit deinem guten Schnittplatz (FCP) ist die XDCAM EX Lösung wirklich zu empfehlen.
Da ich gerade eh etwas Zeit habe kann ich dir ja mal meinen Vorschlag auflisten, aber nur die entsprechenden Produkte + Preis. Begründungen für jede einzelne Komponente wäre zu auwändig ;-)

Kamera(bei MPEC):
Sony PMW-EX1 5,149€
Manfrotto SET: 503HDV,525PKIT 714€
Bebob ZOE-EX 249€
Bebob LUX-LED-DV für SONY PMW-EX1 695€
4x Sony BP-U60 743,24€
4x Sony SBP-16 2,900€
Sony SBAC-US10 287€

So dazu kannst du dir dann noch WW-Vorsatz für ca. 600, entsprechende Filter, vllt. auch eine Mattebox (Chrosziel, Vocas oda ähnliches) und natürlich entsprechnede Koffer, Taschen für die Kamera / Zubehör.

Fürs Licht würde ich dir einfach einen Lichtkoffer mit 3x 800Watt empfehlen.
Wie dieser hier: Cosmolight C-KIT 2-C Cosmobeam 800W 1,359€
Vielleicht noch eine Flächenleuchte dazu, und entsprechendes Zubehör wie Reflektoren, Folien usw.
Aber für genauere Empfehlungen kann ich erst geben, wenn du deine Anwendungen vllt. speziallisieren würdest. Also du meintest nur es geht in Richtung Eventaufnahmen.

Auch zum Ton kann ich nciht viel sagen ohne genau zu wissen was du vor hast.
Bei Hochzeitsvideos ist es eben nicht sehr empfehlenswert eine Tonangel mit Richtmikro zu verwenden (zumal du glaube ich vor hast alleine zu filmen?) Hier wäre vllt. ein Kameramikro für die Halterung an der Kamera empfehlenswert (hochwertiges Stereomikro von Sennheiser vllt. das MKH418?) Dann natürlich mit entsprechendem Zubehör wie Windschutz usw. Ich könnte mir aber auch eine Sterokombination aus 2x Monoikros vorstellen. Vllt. 2x MKH40 mit Windschutz usw. Das würde ich dann jedoch auf einem Mikrofonstativ befestigen nciht auf der Kamera.

Aber sonst muss auch noch viel bedacht werden bei einer komplett neuen Ausrüstung. So zum Beispiel Zubehör wie Cases, Kabel usw.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von -ssSonyY- »

wegen der angesprochenen schlechten Lichtverhältnissen, bringt dir ein 35mm Adapter herzlich wenig, denn der schluckt einiges an Licht!

24p hilft dir sicher bei einem gewissen ""Filmlook"" (aber erwarte dir nicht zu viel!!!)



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von KrischanDO »

Moin,

den Hinweis auf den "Große Schulterkamera"-Thread finde ich nicht ganz fair. Dort ging es ja schon um einen sehr eigenwilligen Denkansatz.

Früher habe ich mich auch immer über die Blümchen-knipsenden-Hasselblad-Edel-Amateure geärgert, inzwischen finde ich, es sei ihnen gegönnt! Heute freut mich jeder Hobbyist, der eine Nikon D3 etc. kauft, weil das die Preise senkt.

Wer die finanzielle Freiheit hat, für 15.000 Euro eine Grundausstattung zu kaufen, ist in einer schönen Situation - außer, er muss damit mittelfristig Geld verdienen oder die Kreditraten / Leasingraten bedienen.

Was bekommt man für ein mittelprächtiges Hochzeits-Video?
600 Euro? Da stecken dann 12 Stunden Arbeit drin, geschätzt. 50 Euro pro Stunde, 30 € davon sollten Lohn sein (damit 18 € davon übrig bleiben). Da müssen schon viele Hochzeiten anfallen, wenn man nicht noch allerlei Event-Videos und kleine Firmendarstellungen mitnehmen kann, um die 15.000 Euro einzuspielen.

Und das in einem Markt (der Hochzeitsvideos), in dem jede Menge Hobbyisten mit good-enough-Ausrüstung und dem Steuermodell "Nachbarschaftshilfe" unterwegs sind, oder wo gestalterisch gut ausgebildete Profis den Werbe-Markt bedienen.

Die Möglichkeit, so zu investieren, sei Dir gegönnt (hätte ich auch gerne ;-) , aber mittelfristig durch Umsatz möchte ich so etwas nicht finanzieren müssen. Viel Glück!

Krischan!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von Bernd E. »

KrischanDO hat geschrieben:...Was bekommt man für ein mittelprächtiges Hochzeits-Video?...600 Euro? Da stecken dann 12 Stunden Arbeit drin, geschätzt...
Für den Anfang wird er wohl in diesem Preissegment anbieten müssen, aber ich hoffe doch, dass er bald aus dem Billigbereich wegkommt. Übrigens: Zwölf Stunden bist du meist schon auf der Hochzeit selbst unterwegs. Rechnet man dann noch den Schnitt mit, landet man schnell bei 40 und mehr Stunden Arbeitszeit pro Hochzeitsvideo. Da läge der Stundenlohn bei 600 Euro fürs Video schon weit unter 50 Euro...

Gruß Bernd E.



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von KrischanDO »

Bernd E. hat geschrieben:...Zwölf Stunden bist du meist schon auf der Hochzeit selbst unterwegs. Rechnet man dann noch den Schnitt mit, landet man schnell bei 40 und mehr Stunden Arbeitszeit pro Hochzeitsvideo. Da läge der Stundenlohn bei 600 Euro fürs Video schon weit unter 50 Euro...

Gruß Bernd E.
Uups, da müsste ja ein gescheites Hochzeitsvideo 1600.- bis 2.000 Euro kosten, wenn man nicht einen Praktikanten für den Schnitt hat oder das ganze in der Abteilung "sozialistische Selbstausbeutung" landen soll.
Diese Preisklasse dürfte die Zielgruppe aber etwas verkleinern.

Ich habe mal die Website eines US- Hochzeitsfotografen gesehen, der 15.000 Dollor für eine komplette Hochzeit aufruft. Das Buch mit den Fotos kostet noch mal 1.000 $ extra. Bewundernswert, ein solches Verkaufstalent.

Grüße
Christian



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von B.DeKid »

KrischanDO hat geschrieben:Moin,

den Hinweis auf den "Große Schulterkamera"-Thread finde ich nicht ganz fair. ........
Ich habe diesen nur verlinkt, weil in dem besagten Thread auch Vorschläge bzgl. Ausrüstung gegeben werden.

Und weil Ich der Auffassung bin , das wenn man in diesem Sektor Geld verdienen will, man gewisse Aspekte berücksichtigen muss.

Nur weil man einen Mac hat hat man nicht gleichzeitig auch gewonnen.

MfG
B.DeKid



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von KrischanDO »

B.DeKid hat geschrieben:...

Nur weil man einen Mac hat hat man nicht gleichzeitig auch gewonnen.

MfG
B.DeKid
Hehe, keine religiösen Diskussionen! :-))

Grüße,
Christian



RocknRoyal
Beiträge: 353

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von RocknRoyal »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreiche Beteiligung an meinem Thread!

Nun,

es ist immer gefährlich über Geld zu sprechen, denn wenn man es hat, läuft man schnell Gefahr "Überheblichkeit" vorgehalten zu bekommen, andererseits ist "Neid" bekanntlich die deutsche Form der Anerkennung .

Ich bin also demnach in der glücklichen Lage das ich bei dieser Investitionssumme keine private Insolvenz anmelden muss und auch noch Reserven im Budget hätte - keine Frage, ich könnte auch 40.000€ investieren, aber irgendwo sollte man sich selbst doch schon gewisse Grenzen setzen..... daher hab ich mir 15.000€ als vorläufiges Limit eingeräumt, wenn es letztlich 18.000€ oder 20.000€ werden sollten, ist es jedoch noch vertretbar!

Ich bin mir sicherlich der Situation im klaren, dass entsprechend hochwertiges Equigment noch keinen guten Film bzw. Ergebnis liefert und hier "Erfahrung" das A und O ist... aber ich würde mich auch nicht als lernresistent bezeichnen und Hopfen und Malz sind noch nicht verloren.

Ich hab niemals sagen wollen "Ich hab einen Mac und hab gewonnen" derartiges ist sinnfrei - ich hab mir einen entsprechend hochwertigen MacPro zugelegt, weil ich es sinnvoll halte für den kommenden Einsatz und somit Mittel zum Zweck (wenn auch ein sehr schön teures Mittel)

Danke an den ersten Poster für die tolle Auflistung, sowas hab ich mir in meinem Thread auch gewünscht, sprich: Was würdet Ihr als bestes Equigment in diesem Preissegment ansehen, mit Beispielen.

Ton ist so eine Sache.... vielleicht gibt es kleine gute Geräte, welche man vorne beim z.B Pfarrer plazieren kann, damit die Rede und das "Ja ich will" (hoffentlich) gut und klar zu hören sind...


Wie sieht es aus mit Kamerakran, Dolly und Steadicam - ist davon etwas zu realisieren in dieser Preisklasse bis 15.000€ ? Also zusätzlich zu Kamera, Ton, Licht...etc


und zum "35mm Adapter" der ist fern von Eventaufnahmen, für mich gedacht - für kleine Kurzfilme, die ich realisieren mag nebenbei.

Ich muss also nicht reich werden damit (obwohl ich der letzte bin der dagegen wäre *g*) und ich muss auch nicht das investierte binnen Tag "X" wieder reingeholt haben und es wurde hierfür kein Kredit aufgenommen etc, sondern die Erfüllung eines Traums.


Gruss
Alexander


EDIT: Kennt jemand im Raum Karlsruhe/Stuttgart einen wirklich prof. und gut sortierten Fachhandel für Camcorder + Zubehör (Dolly, Kran, Steadicam....)
Wo ich die Topmodelle mal in die Hand nehmen kann etc... und top beraten bin....



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von B.DeKid »

Jo Sorry ;-)

Sollte nicht so rüber kommen , von wegen Neid oder religiöser Kampfansage.

...........................

Die 15 000 sollten erst mal reichen, was die oben genannte Kamera Zusammenstellung angeht.

Stative für Ton / Licht, Dolly, Kran, Steady, und jede Menge Kleinkram
vom Klebeband bis zum Besen....
Schwer zu sagen aber so 5 000 aufwärts kann man da schnell ausgeben.

35 mm Adapter das ist ein Kapitel für sich - da kann man sehr gut Geld ausgeben. High End sind hier zB. P + S Technik mit Nikkor, Schneider Kreuznach oder Zeiss Objektiven.

Bzgl. Bezugsquelle(n)

Stell Dir eine Liste zusammen , lass Dich an Hand der Liste hier von uns beraten.
Schreibe dann verschiedene Händler in D Land an.
Dort wo Du dann das fairste Angebot bekommst, kaufst Du.
Ich würde hier einen Short Trip in Kauf nehmen, um die Ausrüstung zu begutachten und im Geschäft zu testen. In der Regel wird man bei so Ausgaben auch wirklich "persönlich bedient".

----------------------------------------------

Zum Koffer

Meiner Meihnung nach der beste, weil auch beim Flug als normales Gepäck zugelassen, ist der Peli 1510 .
Kostet zur Zeit ca 120+ Euro ohne Vesand Zoll und Steuer ( USA oder Canada).
TigerDirect Ca Angebot
Lohnt sich !-)

..........................................................

MfG
B.DeKid



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von KrischanDO »

@Alexander:

Glückwunsch! Ich freue mich ehrlich für Dich und wünsche Dir viel Spaß und Erfolg mit dem Equipment!

Grüße
Christian



DennisP.
Beiträge: 50

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von DennisP. »

Dann erweitere ich meine Liste oben mal etwas.

Zum Ton:

Ein Richmikroset:
(Den ganzen Tonkrams würde ich immer bei Thomann bestellen, nie in einem Geschäft oder so kaufen)

1x Sennheiser MKH416-P48U3 1,111€
1x Sennheiser MZS20-1 279€
1x Sennheiser MZW60-1 259€
1x Sennheiser MZQ100 29€
1x Sennheiser MZH60-1 169€
1x Ambient Quickpole QP 4140 415€ (bei MPEC)
1x XLR Kabel
1x Koffer für Richtmikroset

Hiermit hast du nun ein Mono-Mikro an der Angel, für Kurzfilme usw. nicht wegzudenken. Du bräuchtest vllt. bloß einen Gehilfen, wenn du die Kamera bedienst. Aber nicht nur für Kurzfilme, also szenarisches Arbeiten auch bei Hochzeiten, wenn das Brautpaar die Kirche verlässt o.ä. benötigst du ein solches Set. Allgemein solltest du dieses Set immer benutzen wenn du dieses Set am häufigesten verwenden. Immer wenn auf der Hochzeitsfeier jmd. eine Rede hält, oder etwas draußen stattfindet, wo du mobil sein musst usw.
Wenn du auch kurz nur mal so mit der Kamera unterwegs bist kannst du das Mikro einfach in die halterung der Kamera einspannen.


Als nächstes würde ich dir 2 weitere Mono-Mikros empfehlen, die du entweder zusammen also Stereo-Kombi benutzt um damit die Atmo aufzunehmen odr ob du in der Kirche ein Mikro beim Pastor hinstellst eins beim Brautpaar und das Richtmikro ins Publikum richtest.

Also Stereoset kann ich dir folgendes empfehlen:
Entweder 2x AKG C1000S für 287€ oder das Rode NT5-Set für 288€
Dazu kommen dann Zubehör wie Mikrofonstaive, Stereoschiene, Kabel usw.
Es geht natürlich noch besser mit 2x MKH40 für 2700€ oder 2x Neumann KM148 für 1099€
Das halte ich aber schon für übertrieben!

Als letztes möchte ich dir einen Audiorekorder empfehlen.
Da du ja evtl manchmal 3 Mikros gleichzeitig hast. Des Weiteren haben ja viele Kirchen für Pastor und Brautpaar schon Mikros, die du dann einfach mit einem Rekorder hinten in einem seperaten Raum aufzeichen kannst (Erst fragen!) Aber auch für Kurzfilme wo du nur die Tonangel nutzt ist ein Rekorder empfehlenswert, so ist der Tonmann komplett losgelöst vom Kameramann und auch die Qualität is um einiges besser als bei der Kamera.
Hier empfehle ich dir einen von Edirol: R-4, R-44 oder R-4 Pro

Man könnte natürlich noch viel mehr anschaffen.
Wie Ansteckmikros fürs Brautpaar, ein Großmembran-Mikro, falls im "Studio" sprich zu Hause etwas nachsynchronisiert werden muss. Oder ein einfaches Shure SM58 für jegliche Sprachaufnahmen, Interviews usw.

Aber denke immer an genügend XLR-Kabel, Kirchen sind grooooß!


Nochmal zur Kamera:
Ich würde dir eine Steadycam empfehlen: Smooth Shooter 4000 Pro Kit für 1,800€ und eine Steadycam lohnt sich wirklich, in jeder Situation wo du sonst Handkamera anwenden würdest, würdest du dann die Steadycam verwenden.
Kräne oder Dolly's sind da wohl weniger sinnvoll, sie liefern wirklich schöne Bilder, aber unter 3000€ bekommst du keinen ordentlichen Kran oder ein vernünftiges Dolly, hier fängt es mit Produkten wie dem System CamCrane DV von Sachtler oder dem ABC Products Traveller (Kräne) erste venünftige Dolly's fangen dann bei mehr als 3,600€ an, so z.B. ABC Products Willi Go.



friscokid06
Beiträge: 9

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von friscokid06 »

Also ob du nun mit der HVX 24p oder 25p oder pn filmst, das kommt im Endeffekt aufs gleiche raus und ändert nicht wirklich etwas am Bild.
Wenn du einen gewissen Look erzielen willst solltest du dir gedanken über die Quelle für den Weissabgleich machen und dich etwas mit Farbkorrektur ausseinandersetzen. Magic Bullet Looks ist hier natürlich nur zu empfehlen.

Ich habe meine HVX (Pal) in den USA gekauft und dadurch einen Batzen Geld gespart.



dvcut
Beiträge: 250

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von dvcut »

Auf den Webseiten der Hersteller gibt es Händlerlisten. In der Region Süd / Mitte gibt es einige Händler mit Ladengeschäften. Natürlich kann jeder seinen Camcorder auch im Internet oder in den USA kaufen. Wobei bei der aktuellen Dollarentwicklung auch das Importieren immer uninteressanter wird. Außerdem fehlt oft CE, WEEE und die Garantie.

www.sonybiz.net
www.panasonic-broadcast.de



mov
Beiträge: 202

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von mov »

Thomann für Audio kann ich nur empfehlen!

Du solltest überlegen, eventuell eine kleine Zweitkamera zuzulegen (falls noch nicht vorhanden), die sehr gut bei Hochzeiten und anderen Events stationär benutzt werden kann, um andere Winkel zu bekommen. Qualitativ sehr gut ist die Canon HV30.



strike300xxx
Beiträge: 144

Re: Grundausstattung bis ca. 15.000€

Beitrag von strike300xxx »

Nur mal so, aber: Bose Boxen sind für professionelle Audio Bearbeitung nicht zu gebrauchen.

Für nen Schnittplatz sind die Genelec 1029, Standard.

Hol dir lieber nen paar vernünftige Monitor Boxen sonst tapst du Akustisch im Dunkeln.

beste Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von cantsin - Mo 0:20
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von tommy823 - Mo 0:14
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56