buffalo
Beiträge: 16

eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von buffalo »

Suche Camcorder mit folgenden Merkmalen:
Full-HD 1920x1080
XXL Zoom (15-20x)
gute Lowlight-Fähigkeit,
handelsübliche Speichermedien nutzbar
möglichst AVCHD, aber kein Muss...
HDMI Ausgang
----------------------------------------------------------
ist hier nicht im Pool, gibt es das überhaupt?

Canon hat Teile bis 20x Zoom (für Tieraufnahmen wichtig) aber kein1920x1080

Sony hat 1920x1080 aber max. 14x Zoom und teure Speichermedien.
HDMI -Ausgang haben beide auch nicht !!!

seltsam, dass es Billigteile mit Riesenmerkmalen gibt, die es bei teuren Spitzenmaschinen nicht geben soll????



robbie
Beiträge: 1502

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von robbie »

buffalo hat geschrieben: seltsam, dass es Billigteile mit Riesenmerkmalen gibt, die es bei teuren Spitzenmaschinen nicht geben soll????
Das liegt daran, dass dann die Qualität dementsprechend schlecht ist, und man merkt, je länger man schon filmt, dass 20x Zoom unnötig sind, und teure Speichermedien auch ihre Vorteile haben. Tierfilmer sind da eher die Ausnahme. Wieviel willst du denn investieren?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



buffalo
Beiträge: 16

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von buffalo »

robbie hat geschrieben:
buffalo hat geschrieben: seltsam, dass es Billigteile mit Riesenmerkmalen gibt, die es bei teuren Spitzenmaschinen nicht geben soll????
Das liegt daran, dass dann die Qualität dementsprechend schlecht ist, und man merkt, je länger man schon filmt, dass 20x Zoom unnötig sind, und teure Speichermedien auch ihre Vorteile haben. Tierfilmer sind da eher die Ausnahme. Wieviel willst du denn investieren?
Ich weiß, daß das kein finanzieller Spaziergang wird, so um die € 10.000.- min. wird es wohl werden, denn Wildtiere müssen auf Distanz gefilmt werden, aber Festbrennweiten sind in dem Sektor fast unbezahlbar, wenn sie gut sein sollen (Chroma etc.). Ausserdem muss der Wechsel teilweise bei eisigen Temperaturen erfolgen (Kanada), da ist ein gutes Zoomteil natürlich angenehmer. Bisons haben extrem gute Ohren, da muss man vorsichtig sein mit Geräuschen. ...



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von PowerMac »

So ne XL H1 mit Foto-Objektiven oder die Sony EX3 mit Foto-Objektiven.



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von tv-man_sh »

buffalo hat geschrieben:Ausserdem muss der Wechsel teilweise bei eisigen Temperaturen erfolgen...
Verabschiede Dich mal ganz schnell vom Konsumerbereich. Das, was Du brauchst, heißt "Broadcast" , und zwar durchgehend vom Zehnagel bis zur Haarspitze. Das, was Du da vor hast, ist kein Sontagsspaziergang mit Oma´s kleiner Digicam und 2 Hama-Ersatzakkus aus dem Mediamarkt. Schonmal Gedanken über das Kältestromverhalten Deiner Akkus gemacht? Nö ? Macht nichts, es gibt ja Polarpacks. Schonmal Gedanken über das Kälteverhalten Deines Stativs (Kopf) gemacht? Nö? Macht nichts.
Ich kenne Deiner Abnehmer nicht, aber Du scheinst Dich ja auf FullHD fixiert zu haben. Warum eigentlich? Gehe bitte zu dem nächsten Systemhaus Deines Vertrauens bzw. zu dem nächsten Broadcast-Verleiher. Schildere ihm genau, was Du vorhast und lasse Dir eine für Deine Produktion massgeschneiderte Ausrüstung zusammenstellen, notfalls leihe sie! Eine 22fach-HD-Optik (Fujinon HA22X7,8BERDS48) kann ohne Probleme 35000 EUR kosten + MWSt. + Hinterkamerabedienung; eine für Tierfilmerei geeignete 42fach-HD Fujinon auch gerne mal 50.000 EUR (Fujinon HA42X9,7BERD-U).
Also MIETEN !! = vernünftiges Gesamtpaket bekommen = Dreh überleben = gutes produkt verkaufen können = Geld verdienen = dann kaufen können.
Mit Broadcast-Equipment und DigiBeta bzw. HDCam (wenn es denn HD sein soll) wirst Du mit ein bischen Glück den Ritt nach Kanada überstehen. Mit Konsumertechnik ala Plastikgehäuse und Co. wirst Du schneller die Rückreise antreten als Dir lieb ist.
Lasse Dich mal in einem Systemhaus beraten in Sachen Dauerfrost-Drehs, lasse Dir erklären, welche Belastungen auf der Technik liegen.



HVR1000P
Beiträge: 33

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von HVR1000P »

Bild



buffalo
Beiträge: 16

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von buffalo »

tv-man_sh hat geschrieben:
buffalo hat geschrieben:Ausserdem muss der Wechsel teilweise bei eisigen Temperaturen erfolgen...
Verabschiede Dich mal ganz schnell vom Konsumerbereich. Das, was Du brauchst, heißt "Broadcast" , und zwar durchgehend vom Zehnagel bis zur Haarspitze. Das, was Du da vor hast, ist kein Sontagsspaziergang mit Oma´s kleiner Digicam und 2 Hama-Ersatzakkus aus dem Mediamarkt. Schonmal Gedanken über das Kältestromverhalten Deiner Akkus gemacht? Nö ? Macht nichts, es gibt ja Polarpacks. Schonmal Gedanken über das Kälteverhalten Deines Stativs (Kopf) gemacht? Nö? Macht nichts.
Ich kenne Deiner Abnehmer nicht, aber Du scheinst Dich ja auf FullHD fixiert zu haben. Warum eigentlich? Gehe bitte zu dem nächsten Systemhaus Deines Vertrauens bzw. zu dem nächsten Broadcast-Verleiher. Schildere ihm genau, was Du vorhast und lasse Dir eine für Deine Produktion massgeschneiderte Ausrüstung zusammenstellen, notfalls leihe sie! Eine 22fach-HD-Optik (Fujinon HA22X7,8BERDS48) kann ohne Probleme 35000 EUR kosten + MWSt. + Hinterkamerabedienung; eine für Tierfilmerei geeignete 42fach-HD Fujinon auch gerne mal 50.000 EUR (Fujinon HA42X9,7BERD-U).
Also MIETEN !! = vernünftiges Gesamtpaket bekommen = Dreh überleben = gutes produkt verkaufen können = Geld verdienen = dann kaufen können.
Mit Broadcast-Equipment und DigiBeta bzw. HDCam (wenn es denn HD sein soll) wirst Du mit ein bischen Glück den Ritt nach Kanada überstehen. Mit Konsumertechnik ala Plastikgehäuse und Co. wirst Du schneller die Rückreise antreten als Dir lieb ist.
Lasse Dich mal in einem Systemhaus beraten in Sachen Dauerfrost-Drehs, lasse Dir erklären, welche Belastungen auf der Technik liegen.
naja, an mieten habe ich auch schon gedacht, aber es wird wohl nicht bei dem einen Dreh bleiben. Ausserdem wollen mir die bisher befragten Systemhäuser natürlich alles verkaufen, was denen natürlich mehr bringt. Diese Aufdringlichkeit der "Berater" treibt mich ja gerade in ein neutrales Forum, um wertfreie Ideen zu bekommen.
Bei Sony reizt mich die PMW EX1 wg. der Lowlite-Qualitäten, die dort hilfreich wären. Ich kenne aber keine Geräte, die bezahlbar sind in der Miete für 2 Monate. Was kann man da ins Auge fassen? Welcher Verleiher berät fair?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von PowerMac »

Alle. Wenn du kein Geld hast, sage das auch. Die verkaufen dir auch nur das, was du dir leisten kannst, bzw. verleihen. Es gibt viele gute Verleiher: MBF, Pille, Cinegate, 25p…



buffalo
Beiträge: 16

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von buffalo »

PowerMac hat geschrieben:Alle. Wenn du kein Geld hast, sage das auch. Die verkaufen dir auch nur das, was du dir leisten kannst, bzw. verleihen. Es gibt viele gute Verleiher: MBF, Pille, Cinegate, 25p…
dann werd ich mir die mal aus dem Web suchen und befragen, das Geld ist zwar gesichert, aber rausschmeissen muss man es trotzdem nicht. Ein vernünftiger Kompromiss wird sich wohl finden, danke für den Tipp!



Meggs
Beiträge: 1330

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von Meggs »

buffalo hat geschrieben: Full-HD 1920x1080
XXL Zoom (15-20x)
gute Lowlight-Fähigkeit,
handelsübliche Speichermedien nutzbar
möglichst AVCHD, aber kein Muss...
HDMI Ausgang
Ich würde die Kriterien mal überdenken. Meine Empfehlung wäre die XH A1 oder die XL H1. HDMI haben sie beide nicht, die XL H1 aber HD-SDI.
Full HD sind sie beide nicht - wichtig ist doch aber bestimmt die letztendliche tatsächliche Detailauflösung, und nicht die technischen Daten bzw. das Aufzeichnungsformat.
An deiner Stelle würde ich mir mal so nen Camcorder ausleihen, dazu nen FullHD AVCHD Camcorder und Probeaufnahmen machen. Und dann das Ergebnis, die Lowlight-Performance, die Detailschärfe, den ganzen Bildeindruck vergleichen.



robbie
Beiträge: 1502

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von robbie »

Ich würde jetzt die EX3 empfehlen. Die Grundausstattung ist schonmal super, du hast keine ärgerlichen Bänder, FullHD und eine Bildqualität, die wohl die Beste und 10.000 ist. Eventuell besorgst du dir dazu ein Objektiv noch, du könntest auch nur dieses Objektiv mieten zB für die Zeit, das ist billiger als ein ganzes System mieten.

Die Canons fallen meiner Meinung nach aus. Erstens nur HDV, was kein Sender in gewissem Maße akzeptiert, und zweitens ein Bandformat, das nicht für die Zuverlässigkeit bekannt ist. Bei der Kälte macht sogar schon HDCAM manchmal etwas schlapp.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von B.DeKid »

Canon XL 1H und 70-300 oder 300 mm L IS Objektiv

Für Tiere absolut ausreichend.

MfG
B.Dekid

PS. man kann auch wenns extrem weit weg ist das 500 mm L IS nutzen
ist aber nicht wirklich sinnvoll.

HDV Material der XL H1 wird auch genommen besonders im Doku Bereich kein Thema.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von PowerMac »

B.DeKid hat geschrieben: (…) HDV Material der XL H1 wird auch genommen besonders im Doku Bereich kein Thema.
Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Für kleine Reportagen: durchaus. Für's Fernsehen: kaum. Für Kinofilme: schon eher wieder.



robbie
Beiträge: 1502

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von robbie »

B.DeKid hat geschrieben: HDV Material der XL H1 wird auch genommen besonders im Doku Bereich kein Thema.
Das Thema hatten wir erst. Zur Erinnerung: Arte.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von B.DeKid »

Deswegen sag Ich ja robbie

An der Quali einer XL H1 kanns wohl kaum liegen

Oder haste bei Discovery Channel schon mal gesehn das die ne riesen Kamera an Bord der Krabbenfischer Boote haben?

Un wenn jemand 10 000 ausgeben will .....na dann kann man wohl mit HDV leben oder?

Also dann mit Objektiven der Superklasse zu kommen oder grossen Kameras is sowieso nicht drin.

(Ok die L IS Linsen neu kosten auch richtig Geld.)

Und Arte nimmt fürs "normale" Prog auch HDV .
........................

Noch nen Tip ....bzgl. Strom / Akku
In Kanada hab Ich mir für meinen Trip Solar Panels und Motorad Batterie gekauft gehabt + Lade Gerät .....so hast Du auch bei einem SteakOut für 3 Wochen Akkus dabei und kannst alles gut filmen.
Tip 2 ...bedenke das durch Verwendung des Adapters ein Zomm Faktor von ca 7 dazu addiert werden muss

also aus 100 mm Linse wird dann 700 mm auf dem Band. Deswegen das 70-300 LIS find ich am besten (an meiner XL1s)

............

MfG
B.DeKid



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von Schleichmichel »

Blöder Einwurf, der wahrscheinlich einiges an geschnatter auslöst, aber...:

Tierfilm? Eisige Kälte?

Sowas wird für gewöhnlich auf Film realisiert, da Filmkameras noch dort fleißig weiterackern, wo ein Videosystem zu Staub zerfällt. Auch ist das Auflagemaß mit Meßzylinder leicht zu prüfen und zu korrigieren.

Stromprobleme hat man da auch nicht so sehr, da Du ja Deine Bisons permanent durch den optischen Sucher betrachten kannst, bis die was interessantes machen. Ab und zu mal Licht messen verbraucht ja nicht nennenswerte Strommengen, und ansonsten gibt es nur den normalen Kapazitätsverlust der Akkus. Ersatzakkus solltest Du übrigens nah am Körper tragen (im Sinne von "nah an der Haut - in der Jacke"). Gleich, ob Video oder Film.

Allein die Lichtempfindlichkeit ist da in ungünstigen Situationen ein Problem...aber auch das ist relativ. Übrigens gibt es genug Tierdokumentationen, bei denen S16 und Video gemischt wurde. Das juckt den Zuschauer höchstens, wenn er nicht dramaturgisch ausreichend beschäftigt ist.

Anyway...mieten ist für professionelle Produktionen sowieso der einzig vernünftige Weg.



Harald_123
Beiträge: 320

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von Harald_123 »

HVR1000P hat geschrieben:Bild
Gibt's das Foto auch in hoher Auflösung?
Gruß
Harald



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von Jürgen F. »

@Schleichmichel
"...Sowas wird für gewöhnlich auf Film realisiert, da Filmkameras noch dort fleißig weiterackern, wo ein Videosystem zu Staub zerfällt. Auch ist das Auflagemaß mit Meßzylinder leicht zu prüfen und zu korrigieren. ..."

Kann der Fragesteller denn überhaupt mit professionellem Film/Video-Equipment umgehen/bedienen?
Ansonsten vielleicht einen Kamera-Profi für Film/Video incl. Geräte buchen.
Vielleicht sollte "Buffalo" mehr über seinen Auftrag und den Anforderungen (Zielformat) seines Auftraggebers erzählen.
Vielleicht kann er bei einem Verleiher schon eine Panasonic HPX2700/3700 mieten und sich in das P2-Format/Workflow einarbeiten.
Grüße Jürgen F.



raymaker
Beiträge: 335

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von raymaker »

B.DeKid hat geschrieben: Und Arte nimmt fürs "normale" Prog auch HDV .
Weil es für HD nichts taugt. Ganz einfach.
In das SD-Programm schaffste es auch mit ner 1000€ VX2100.


Nicht gerade ein Argument für HDV.



Pasiphae84

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von Pasiphae84 »

robbie hat geschrieben:Ich würde jetzt die EX3 empfehlen. Die Grundausstattung ist schonmal super, du hast keine ärgerlichen Bänder, FullHD und eine Bildqualität, die wohl die Beste und 10.000 ist. Eventuell besorgst du dir dazu ein Objektiv noch, du könntest auch nur dieses Objektiv mieten zB für die Zeit, das ist billiger als ein ganzes System mieten.

Die Canons fallen meiner Meinung nach aus. Erstens nur HDV, was kein Sender in gewissem Maße akzeptiert, und zweitens ein Bandformat, das nicht für die Zuverlässigkeit bekannt ist. Bei der Kälte macht sogar schon HDCAM manchmal etwas schlapp.
Hallo Robbie!

Du scheinst in Sachen TV-Produktion ziemlich Ahnung zu haben. Du sprichst genau ein Thema an, das mich derzeit beschäftigt.

Ich stehe vor der Entscheidung eine Canon XH-A1 oder eine Sony HVR-Z1 zu kaufen. Bildtechnisch trumpft eindeutig die Canon XH-A1 - nur heißt es dass Canon auf dem Markt, bei diversen Sendern, nicht akzeptiert wird, da die meisten auf Sony fahren. Wie siehst du das?

Ich habe vor einem Jahr mein Studium absolviert und arbeite seit daher bei div. Lokalsendern (semiprofessionell also) - auf diesem Niveau will ich allerdings nicht bleiben. Ich habe vor mich auf Sportthemen (Mountainbike Downhill, Snowboard, Freeriden etc.) zu spezialisieren. Was rätst du mir zum Einstieg? Sony PMW-EX1 oder EX-3 ständen natürlich ganz oben auf meiner Wunschliste, sind aber aufgrund des Budgeds noch unereichbar für mich...



Jan-Paul
Beiträge: 75

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von Jan-Paul »

Was ist denn eigentlich mit der Panasonic AG HPX 500?
Für die genauen Eigenschaften musst du mal ein bisschen googlen oder so, aber ich habe mal bei einem Musikvideo geleuchtet und die schien mir einen ganzschon fetten Zoombereich zu haben. Die Optik schien auch OK zu sein bis auf ein bisschen CA.
Sollte preislich eigentlich irgendwie in deiner Vorstellung liegen.
Was Kälte und so weiter betrifft habe ich keine Ahnung, weil ich nicht aus dem Dok-Bereich komme, aber da gibts ja hier andere die das wohl wissen.
Ach so, die HPX hatte auch noch einen schicken Makrobereich, falls du von den Büffeln eher zu Insekten wechseln solltest.

PS: Warum unbedingt HDMI und nicht HD-SDI?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von Bernd E. »

Jan-Paul hat geschrieben:...Panasonic AG HPX 500...fetten Zoombereich...Sollte preislich eigentlich irgendwie in deiner Vorstellung liegen...hatte auch noch einen schicken Makrobereich...
Sowohl Zoombereich als auch Makroeinstellung sind vom wechselbaren Objektiv abhängig und haben ja nichts mit der Kamera als solcher zu tun. Und mit einer guten Optik erreicht auch die HPX500 schnell eine gehobene Preisklasse - für eine Kamera ihrer Art ist sie freilich günstig.

Gruß Bernd E.



Jan-Paul
Beiträge: 75

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von Jan-Paul »

Gut, gut. Ich ging davon aus, dass die HPX 500 mit Standartwechseloptik geliefert wird. Das wird sie wohl nicht. Bei grober Suche mit Fujinon XA17x7.6BRMM58B steht sie dann auch schon mit €22,848.00 da.
Mein Fehler. Vielleicht ist ja mehr als doppelt soviel auch "irgendwie" deine Preisvorstellung, hm.
Viel Erfolg beim Suchen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von B.DeKid »

raymaker hat geschrieben:......


Nicht gerade ein Argument für HDV.
Geht sich ja auch nur drum das wohl HDV mehr als ausreichend ist für das Vorhaben.(Budget)

Und HDV auf SD runter skaliert wohl erst recht.

................

Die Idee / der Vorschlag bzgl. 16mm der war gut. Das ist wohl so das klassische Doku Material "gewessen".
Aber auch hier ist es meist keine 1 Mann Ausrüstung für 10 000 Euro.

MfG
B.DeKid



robbie
Beiträge: 1502

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von robbie »

Pasiphae84 hat geschrieben:Ich habe vor einem Jahr mein Studium absolviert und arbeite seit daher bei div. Lokalsendern (semiprofessionell also) - auf diesem Niveau will ich allerdings nicht bleiben. Ich habe vor mich auf Sportthemen (Mountainbike Downhill, Snowboard, Freeriden etc.) zu spezialisieren. Was rätst du mir zum Einstieg? Sony PMW-EX1 oder EX-3 ständen natürlich ganz oben auf meiner Wunschliste, sind aber aufgrund des Budgeds noch unereichbar für mich...
Ich rate dir noch ein Jährchen zu sparen, und dann bei der EX1 oder der EX3 zuzuschlagen, so würde ich es machen. Ich brauche die Qualität allerdings und ich erkenne den Unterschied auch.

Außerdem rate ich dir, dich vielleicht in anderen Themen zu spezialisieren, vielleicht Themen, die noch nicht so 0815-mäßig schon 1000x gesehen wurden und schon ziemlich ausgelutscht sind.

Was du bei diesen diversen Lokalsendern machst weiß ich nicht. Wenn du dort hier und da mal etwas schneidest, dann solltest du vielleicht mal Kameramäßig auch etwas machen, oder mal Assistenz machen...

B.DeKid hat geschrieben: Geht sich ja auch nur drum das wohl HDV mehr als ausreichend ist für das Vorhaben.(Budget)

Und HDV auf SD runter skaliert wohl erst recht.
Auch das spricht nicht für HDV.
Und wenn ich schon nach Kanada fahre und dort Büffel filme, dann schaue ich, das das Material zumindest technisch so gut ist, dass, wenn ein Kunde anklopft und mir sagt "wenn das HDCAM/XDCAM wäre, dann...", ich nicht nochmals dorthin muss. Ist ja nicht so ums Eck.

Wenn ich jetzt allerdings nur die Katzen in Opas Garten Filme, ist mir das egal, da kann ich ohne großen Aufwand nochmals hinfahren.

Zu HDV nochmal: Wenn es Material gerade so gut ist, dass die einzige echte Verwendung in einem technisch 15 Jahre älteren System berechtigt ist, dann siehst du, wie tot dieses Format für die (professionelle) Produktion ist.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



WoWu
Beiträge: 14819

Re: eierlegende Wollmilchsau gesucht ...

Beitrag von WoWu »

@ Buffalo

Wenn Du dein geschnittenes Material auf DVCProHD oder meinetwegen auch auf irgend etwas MPEG2 mäßiges (HDCAM) rausspielst und die Cassette bei Deinem Sender abgibst, merken das nur die technischen Abnahmen bei ganz wenigen Sendern, solange die technischen Parameter ansonsten auf dem Band in Ordnung sind..
Dazu brauchst Du keine solche Kamera in der Akquisition.
Übrigens werden wir -i-Formate immer schwerer los, die meisten fragen nach p-Formaten ... informier Dich also vorher, was Dein "Zielsender" favorisiert. HD TV-Standard wird 720p50 in Europa und einzelne Sender in den USA fragen bereits 1080p nach.

@ Jan-Paul
Die Optik schien auch OK zu sein bis auf ein bisschen CA.
Auf der HPX500 sind die Fuji und Canon (x17/x16) Objektive mit CAC benutzbar. Der Kamerakopf unterstützt diese Objektive.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Was hörst Du gerade?
von rush - Do 20:47
» Rode
von rabe131 - Do 20:32
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17