Das liegt daran, dass dann die Qualität dementsprechend schlecht ist, und man merkt, je länger man schon filmt, dass 20x Zoom unnötig sind, und teure Speichermedien auch ihre Vorteile haben. Tierfilmer sind da eher die Ausnahme. Wieviel willst du denn investieren?buffalo hat geschrieben: seltsam, dass es Billigteile mit Riesenmerkmalen gibt, die es bei teuren Spitzenmaschinen nicht geben soll????
Ich weiß, daß das kein finanzieller Spaziergang wird, so um die € 10.000.- min. wird es wohl werden, denn Wildtiere müssen auf Distanz gefilmt werden, aber Festbrennweiten sind in dem Sektor fast unbezahlbar, wenn sie gut sein sollen (Chroma etc.). Ausserdem muss der Wechsel teilweise bei eisigen Temperaturen erfolgen (Kanada), da ist ein gutes Zoomteil natürlich angenehmer. Bisons haben extrem gute Ohren, da muss man vorsichtig sein mit Geräuschen. ...robbie hat geschrieben:Das liegt daran, dass dann die Qualität dementsprechend schlecht ist, und man merkt, je länger man schon filmt, dass 20x Zoom unnötig sind, und teure Speichermedien auch ihre Vorteile haben. Tierfilmer sind da eher die Ausnahme. Wieviel willst du denn investieren?buffalo hat geschrieben: seltsam, dass es Billigteile mit Riesenmerkmalen gibt, die es bei teuren Spitzenmaschinen nicht geben soll????
Verabschiede Dich mal ganz schnell vom Konsumerbereich. Das, was Du brauchst, heißt "Broadcast" , und zwar durchgehend vom Zehnagel bis zur Haarspitze. Das, was Du da vor hast, ist kein Sontagsspaziergang mit Oma´s kleiner Digicam und 2 Hama-Ersatzakkus aus dem Mediamarkt. Schonmal Gedanken über das Kältestromverhalten Deiner Akkus gemacht? Nö ? Macht nichts, es gibt ja Polarpacks. Schonmal Gedanken über das Kälteverhalten Deines Stativs (Kopf) gemacht? Nö? Macht nichts.buffalo hat geschrieben:Ausserdem muss der Wechsel teilweise bei eisigen Temperaturen erfolgen...
naja, an mieten habe ich auch schon gedacht, aber es wird wohl nicht bei dem einen Dreh bleiben. Ausserdem wollen mir die bisher befragten Systemhäuser natürlich alles verkaufen, was denen natürlich mehr bringt. Diese Aufdringlichkeit der "Berater" treibt mich ja gerade in ein neutrales Forum, um wertfreie Ideen zu bekommen.tv-man_sh hat geschrieben:Verabschiede Dich mal ganz schnell vom Konsumerbereich. Das, was Du brauchst, heißt "Broadcast" , und zwar durchgehend vom Zehnagel bis zur Haarspitze. Das, was Du da vor hast, ist kein Sontagsspaziergang mit Oma´s kleiner Digicam und 2 Hama-Ersatzakkus aus dem Mediamarkt. Schonmal Gedanken über das Kältestromverhalten Deiner Akkus gemacht? Nö ? Macht nichts, es gibt ja Polarpacks. Schonmal Gedanken über das Kälteverhalten Deines Stativs (Kopf) gemacht? Nö? Macht nichts.buffalo hat geschrieben:Ausserdem muss der Wechsel teilweise bei eisigen Temperaturen erfolgen...
Ich kenne Deiner Abnehmer nicht, aber Du scheinst Dich ja auf FullHD fixiert zu haben. Warum eigentlich? Gehe bitte zu dem nächsten Systemhaus Deines Vertrauens bzw. zu dem nächsten Broadcast-Verleiher. Schildere ihm genau, was Du vorhast und lasse Dir eine für Deine Produktion massgeschneiderte Ausrüstung zusammenstellen, notfalls leihe sie! Eine 22fach-HD-Optik (Fujinon HA22X7,8BERDS48) kann ohne Probleme 35000 EUR kosten + MWSt. + Hinterkamerabedienung; eine für Tierfilmerei geeignete 42fach-HD Fujinon auch gerne mal 50.000 EUR (Fujinon HA42X9,7BERD-U).
Also MIETEN !! = vernünftiges Gesamtpaket bekommen = Dreh überleben = gutes produkt verkaufen können = Geld verdienen = dann kaufen können.
Mit Broadcast-Equipment und DigiBeta bzw. HDCam (wenn es denn HD sein soll) wirst Du mit ein bischen Glück den Ritt nach Kanada überstehen. Mit Konsumertechnik ala Plastikgehäuse und Co. wirst Du schneller die Rückreise antreten als Dir lieb ist.
Lasse Dich mal in einem Systemhaus beraten in Sachen Dauerfrost-Drehs, lasse Dir erklären, welche Belastungen auf der Technik liegen.
dann werd ich mir die mal aus dem Web suchen und befragen, das Geld ist zwar gesichert, aber rausschmeissen muss man es trotzdem nicht. Ein vernünftiger Kompromiss wird sich wohl finden, danke für den Tipp!PowerMac hat geschrieben:Alle. Wenn du kein Geld hast, sage das auch. Die verkaufen dir auch nur das, was du dir leisten kannst, bzw. verleihen. Es gibt viele gute Verleiher: MBF, Pille, Cinegate, 25p…
Ich würde die Kriterien mal überdenken. Meine Empfehlung wäre die XH A1 oder die XL H1. HDMI haben sie beide nicht, die XL H1 aber HD-SDI.buffalo hat geschrieben: Full-HD 1920x1080
XXL Zoom (15-20x)
gute Lowlight-Fähigkeit,
handelsübliche Speichermedien nutzbar
möglichst AVCHD, aber kein Muss...
HDMI Ausgang
Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Für kleine Reportagen: durchaus. Für's Fernsehen: kaum. Für Kinofilme: schon eher wieder.B.DeKid hat geschrieben: (…) HDV Material der XL H1 wird auch genommen besonders im Doku Bereich kein Thema.
Das Thema hatten wir erst. Zur Erinnerung: Arte.B.DeKid hat geschrieben: HDV Material der XL H1 wird auch genommen besonders im Doku Bereich kein Thema.
Gibt's das Foto auch in hoher Auflösung?HVR1000P hat geschrieben:
Weil es für HD nichts taugt. Ganz einfach.B.DeKid hat geschrieben: Und Arte nimmt fürs "normale" Prog auch HDV .
Hallo Robbie!robbie hat geschrieben:Ich würde jetzt die EX3 empfehlen. Die Grundausstattung ist schonmal super, du hast keine ärgerlichen Bänder, FullHD und eine Bildqualität, die wohl die Beste und 10.000 ist. Eventuell besorgst du dir dazu ein Objektiv noch, du könntest auch nur dieses Objektiv mieten zB für die Zeit, das ist billiger als ein ganzes System mieten.
Die Canons fallen meiner Meinung nach aus. Erstens nur HDV, was kein Sender in gewissem Maße akzeptiert, und zweitens ein Bandformat, das nicht für die Zuverlässigkeit bekannt ist. Bei der Kälte macht sogar schon HDCAM manchmal etwas schlapp.
Sowohl Zoombereich als auch Makroeinstellung sind vom wechselbaren Objektiv abhängig und haben ja nichts mit der Kamera als solcher zu tun. Und mit einer guten Optik erreicht auch die HPX500 schnell eine gehobene Preisklasse - für eine Kamera ihrer Art ist sie freilich günstig.Jan-Paul hat geschrieben:...Panasonic AG HPX 500...fetten Zoombereich...Sollte preislich eigentlich irgendwie in deiner Vorstellung liegen...hatte auch noch einen schicken Makrobereich...
Geht sich ja auch nur drum das wohl HDV mehr als ausreichend ist für das Vorhaben.(Budget)raymaker hat geschrieben:......
Nicht gerade ein Argument für HDV.
Ich rate dir noch ein Jährchen zu sparen, und dann bei der EX1 oder der EX3 zuzuschlagen, so würde ich es machen. Ich brauche die Qualität allerdings und ich erkenne den Unterschied auch.Pasiphae84 hat geschrieben:Ich habe vor einem Jahr mein Studium absolviert und arbeite seit daher bei div. Lokalsendern (semiprofessionell also) - auf diesem Niveau will ich allerdings nicht bleiben. Ich habe vor mich auf Sportthemen (Mountainbike Downhill, Snowboard, Freeriden etc.) zu spezialisieren. Was rätst du mir zum Einstieg? Sony PMW-EX1 oder EX-3 ständen natürlich ganz oben auf meiner Wunschliste, sind aber aufgrund des Budgeds noch unereichbar für mich...
Auch das spricht nicht für HDV.B.DeKid hat geschrieben: Geht sich ja auch nur drum das wohl HDV mehr als ausreichend ist für das Vorhaben.(Budget)
Und HDV auf SD runter skaliert wohl erst recht.
Auf der HPX500 sind die Fuji und Canon (x17/x16) Objektive mit CAC benutzbar. Der Kamerakopf unterstützt diese Objektive.Die Optik schien auch OK zu sein bis auf ein bisschen CA.


