Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
fx1-filmer
Beiträge: 3

Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von fx1-filmer »

Hallo, ich brauche eine kleine und vor allem preiswerte Lösung, um 2 externe Mikros an meine Sony FX1 anschließen zu können.

Also eine Art Mini-Mischpult, allerdings müssen die Mikros noch nichtmal einzeln aussteuerbar sein. Eine simple Adapterbox würde auch schon reichen, die die beiden Signale halbe-halbe zusammenmischt.

Gibt's das??



robbie
Beiträge: 1502

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von robbie »

du hast eh 2 kanäle. du kannst die beiden mikros rechts und links getrennt aufnehmen. solch einen adapter kannst du dir leicht selbst löten.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Markus
Beiträge: 15534

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von Markus »

fx1-filmer hat geschrieben:...ich brauche eine kleine und vor allem preiswerte Lösung, um 2 externe Mikros an meine Sony FX1 anschließen zu können.
Hallo,

die Diskussion HV30+Rode M3+Rode Video Mic könnte Dir eine preisgünstige Möglichkeit aufzeigen (Adapterkabel).
Herzliche Grüße
Markus



fx1-filmer
Beiträge: 3

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von fx1-filmer »

Hmmm, also löten kann ich nicht und der angesprochene Thread zeigt ja auch noch keine richtige Lösungm sofern man Miniklinken-Mikros nutzen will.

Mal andersherum gefragt: wie würden es denn Profis realisieren, es muss doch für diesen Zweck so kleine Mini-Mischpults in Zigarettenschachtelgröße geben, die man z.B. mit Klettband an die Cam klebt? Vielleicht kommt man so auch zu preisgünstigeren Lösungen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von Markus »

fx1-filmer hat geschrieben:wie würden es denn Profis realisieren...?
Profis hätten das Problem nicht, weil je ein XLR-Anschluss pro Tonkanal (bei Stereo also zwei) verwendet wird. Da muss man nichts adaptieren.

Wenn Dir das Selbstlöten nicht zusagt (was bei einer 3,5 mm Stereoklinke auch gar nicht so einfach ist!) könntest Du ein passendes Adapterkabel auch von jemandem anfertigen lassen. Die Jungs von PROKLANG bauen Kabel auch auf Kundenwunsch. Dort habe ich auch schon das eine oder andere Kabel fertigen lassen (bislang allerdings nur symmetrische).

Was Du brauchst ist folgendes: 2x 3,5 mm Monoklinke (Buchse) auf 1x 3,5 mm Stereoklinke (Stecker), wobei eine Monoklinke auf den Ring und die andere auf die Spitze der Stereoklinke verschaltet werden muss. - Das hört sich vielleicht kompliziert an, aber der Fachmann weiß, was das bedeutet. Wir reden doch über Mono-Mikrofone, oder?
fx1-filmer hat geschrieben:...es muss doch für diesen Zweck so kleine Mini-Mischpults in Zigarettenschachtelgröße geben...
Kleine Audiomischer gibt es natürlich auch, aber die machen die Sache weder einfacher noch preisgünstiger als ein Adapterkabel.
Herzliche Grüße
Markus



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von tommyb »

Bitte vergewissere Dich zuerst, dass die Kanäle getrennt aussteuerbar sind. Wenn dies nämlich nicht der Fall ist, dann wird die Lautstärke von einem Mikro durch das andere beeinflusst.

Hatte auch eine solch wunderbare Idee und bin genau daran gescheitert (PANASONIC NV-GS400). Da die FX1 aber die LIGHT Version der Z1 ist, könnte ein Blick ins Audiomenü evtl. Licht ins Dunkeln bringen (Z1 kann das nämlich).



fx1-filmer
Beiträge: 3

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von fx1-filmer »

Danke, ich frag mal bei ProKlang nach, was das kostet.

Getrennt aussteuern kann ich mit der FX1 nicht. Also müssen beide Personen möglichst gleich laut sprechen, oder? Sonst gibt es aber keine Probleme?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von tommyb »

Möglichst laut sprechen, richtig. Und zur gleichen Zeit gleich laut, ist also nicht gerade einfach.



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von Schlafsack »

tommyb hat geschrieben:...,dann wird die Lautstärke von einem Mikro durch das andere beeinflusst.
Das passiert nur im Automatikmodus. Laut slashCAM-Test hat die FX1 einen manuellen Modus - ich kenne die Kamera nicht - und diesen Modus würde ich empfehlen. Lass Deine Sprecher laut sprechen und pegle dann auf -12dB, dann bist Du auf der sicheren Seite. Später beim Nachbearbeiten musst Du die Audiospuren trennen, einzeln die Lautstärke und das Frequenzspektrum anpassen und nachher in die Mitte mischen.
Gruß, Rolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42