Fernsehen Forum



Signalübertragung Analog-Receiver zu DVD Recorder



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
burgdorfer
Beiträge: 3

Signalübertragung Analog-Receiver zu DVD Recorder

Beitrag von burgdorfer »

Hallo!

Nach einer Neuanschaffung eines Panasonic-DVD Recorders (EH585) gelingt es mir nicht, diesen an meinen 8 jahre alten Grundig Analog-Receiver anzubinden. Nach einigen Tests habe ich herausgefunden, dass die Übertragung des Signals via Scart-Kabel nicht funktioniert.

Wenn ich den Scart-Ausgang des Receivers direkt mit dem Fernseher verbinde kommt ein einwandfreies Bild, sodas das Problem vermutlich beim DVD-Recorder zu suchen ist.

Kann es sein, dass der Recorder mit dem analogen Signal nicht klar kommt oder besteht die Möglichkeit mit Veränderunbg einiger einstellungen die Übertragung zu ermöglichen?

PS: Das Scartkabel habe ich bereits gegen ein neues 21-poliges ausgetauscht.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Signalübertragung Analog-Receiver zu DVD Recorder

Beitrag von thos-berlin »

Ich kann zu dem konkreten Recorder nichts sagen. Oft haben Panasonic-Aufnahmegeräte zwei Scart-Buchsen (und ggf. weitere Anschlußmöglichkeiten in Form von Cinch/S-Video-Anschlüssen). Alle diese Anschlüsse sind analog. Das kann eigentlich nicht das Problem sein.

Bei zwei Anschlüssen dient ein Scartanschluß zur Verbindung mit dem Fernseher (Anschluß funktioniert auch als Eingang) und der andere, um eine separte Signalquelle anzuschließen (nur Eingang, z.B. SAT-Recceiver).

Kann es sein, daß Du am Recorder den falschen Eingang angewählt hast ? (AV1/AV2/AV3) Gibt es ein Menü, in dem der analoge Eingang ausgewählt werden muß ? Was sagt dazu das Handbuch ?
Gruß
thos-berlin



burgdorfer
Beiträge: 3

Re: Signalübertragung Analog-Receiver zu DVD Recorder

Beitrag von burgdorfer »

Bei ausgeschaltetem DVD-Recorder wird das Signal korrekt zum Fernseher durchgeschliffen (Eingang:AV2, Ausgang:AV1). Die Widergabe vom Recorder zum Fernsehr funktioniert ebenfalls. Die Anschlüsse sind laut Handbuch korrekt ausgeführt.

Die Konfiguration des AV2-Einganges ist auf RGB/Video voreingestellt.


Der DVD-Rekorder hat alle möglichen Ein- und Ausgänge, leider verfügt mein Receiver lediglich über Scart wie Antenenausgang.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Signalübertragung Analog-Receiver zu DVD Recorder

Beitrag von Markus »

Hallo,

das ist ein merkwürdiges Problem!

Hast Du ggf. noch andere AV-Kabel, um mal die Scartverbindung auf die drei erforderlichen Leitungen Video, Audio links und Audio rechts zu reduzieren? Dafür könnte z.B. ein Scart-Cinch-Kabel (mit umschaltbarem Scart-Ein-/Ausgang) nützlich sein. Damit ließe sich testen, ob der Cinch-AV-Eingang am DVD-Recorder zum gewünschten Ergebnis führt.

Zur Not käme ggf. auch der Antennenanschluss in Frage. Das ginge zwar mit einer unnötigen Signalwandlung einher (AV > HF > AV), aber wenn es damit funktionieren würde, wäre ja auch etwas gewonnen.
Herzliche Grüße
Markus



burgdorfer
Beiträge: 3

Re: Signalübertragung Analog-Receiver zu DVD Recorder

Beitrag von burgdorfer »

Danke erstmal für die Tipps!

Mit einem Antennkabel funktioniert die Signalübertragung durchaus, nur ist zum einem die Bildqualität schlechter und zum anderen sind die GuidePlus-Funktionen nicht verfügbar.

Ein Scart-Chinch-Kabel kenne und und habe ich leider nicht, mehrere unterschiedliche AV-Kabel ausprobiert habe ich dagegen schon.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von j.t.jefferson - Mi 13:18
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25