Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
fx1-filmer
Beiträge: 3

Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von fx1-filmer »

Hallo, ich brauche eine kleine und vor allem preiswerte Lösung, um 2 externe Mikros an meine Sony FX1 anschließen zu können.

Also eine Art Mini-Mischpult, allerdings müssen die Mikros noch nichtmal einzeln aussteuerbar sein. Eine simple Adapterbox würde auch schon reichen, die die beiden Signale halbe-halbe zusammenmischt.

Gibt's das??



robbie
Beiträge: 1502

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von robbie »

du hast eh 2 kanäle. du kannst die beiden mikros rechts und links getrennt aufnehmen. solch einen adapter kannst du dir leicht selbst löten.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Markus
Beiträge: 15534

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von Markus »

fx1-filmer hat geschrieben:...ich brauche eine kleine und vor allem preiswerte Lösung, um 2 externe Mikros an meine Sony FX1 anschließen zu können.
Hallo,

die Diskussion HV30+Rode M3+Rode Video Mic könnte Dir eine preisgünstige Möglichkeit aufzeigen (Adapterkabel).
Herzliche Grüße
Markus



fx1-filmer
Beiträge: 3

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von fx1-filmer »

Hmmm, also löten kann ich nicht und der angesprochene Thread zeigt ja auch noch keine richtige Lösungm sofern man Miniklinken-Mikros nutzen will.

Mal andersherum gefragt: wie würden es denn Profis realisieren, es muss doch für diesen Zweck so kleine Mini-Mischpults in Zigarettenschachtelgröße geben, die man z.B. mit Klettband an die Cam klebt? Vielleicht kommt man so auch zu preisgünstigeren Lösungen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von Markus »

fx1-filmer hat geschrieben:wie würden es denn Profis realisieren...?
Profis hätten das Problem nicht, weil je ein XLR-Anschluss pro Tonkanal (bei Stereo also zwei) verwendet wird. Da muss man nichts adaptieren.

Wenn Dir das Selbstlöten nicht zusagt (was bei einer 3,5 mm Stereoklinke auch gar nicht so einfach ist!) könntest Du ein passendes Adapterkabel auch von jemandem anfertigen lassen. Die Jungs von PROKLANG bauen Kabel auch auf Kundenwunsch. Dort habe ich auch schon das eine oder andere Kabel fertigen lassen (bislang allerdings nur symmetrische).

Was Du brauchst ist folgendes: 2x 3,5 mm Monoklinke (Buchse) auf 1x 3,5 mm Stereoklinke (Stecker), wobei eine Monoklinke auf den Ring und die andere auf die Spitze der Stereoklinke verschaltet werden muss. - Das hört sich vielleicht kompliziert an, aber der Fachmann weiß, was das bedeutet. Wir reden doch über Mono-Mikrofone, oder?
fx1-filmer hat geschrieben:...es muss doch für diesen Zweck so kleine Mini-Mischpults in Zigarettenschachtelgröße geben...
Kleine Audiomischer gibt es natürlich auch, aber die machen die Sache weder einfacher noch preisgünstiger als ein Adapterkabel.
Herzliche Grüße
Markus



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von tommyb »

Bitte vergewissere Dich zuerst, dass die Kanäle getrennt aussteuerbar sind. Wenn dies nämlich nicht der Fall ist, dann wird die Lautstärke von einem Mikro durch das andere beeinflusst.

Hatte auch eine solch wunderbare Idee und bin genau daran gescheitert (PANASONIC NV-GS400). Da die FX1 aber die LIGHT Version der Z1 ist, könnte ein Blick ins Audiomenü evtl. Licht ins Dunkeln bringen (Z1 kann das nämlich).



fx1-filmer
Beiträge: 3

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von fx1-filmer »

Danke, ich frag mal bei ProKlang nach, was das kostet.

Getrennt aussteuern kann ich mit der FX1 nicht. Also müssen beide Personen möglichst gleich laut sprechen, oder? Sonst gibt es aber keine Probleme?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von tommyb »

Möglichst laut sprechen, richtig. Und zur gleichen Zeit gleich laut, ist also nicht gerade einfach.



Schlafsack
Beiträge: 52

Re: Zwei Mikrophone (3,5er Klinke) an einer Cam

Beitrag von Schlafsack »

tommyb hat geschrieben:...,dann wird die Lautstärke von einem Mikro durch das andere beeinflusst.
Das passiert nur im Automatikmodus. Laut slashCAM-Test hat die FX1 einen manuellen Modus - ich kenne die Kamera nicht - und diesen Modus würde ich empfehlen. Lass Deine Sprecher laut sprechen und pegle dann auf -12dB, dann bist Du auf der sicheren Seite. Später beim Nachbearbeiten musst Du die Audiospuren trennen, einzeln die Lautstärke und das Frequenzspektrum anpassen und nachher in die Mitte mischen.
Gruß, Rolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32