PUDU hat geschrieben:Was mich stört ist, dass trotz eingeschalteter Vibration die Körnung der Mattscheibe, zwar nur noch schemenhaft, aber dennoch sichtbar bleibt. Ist das bei Euch auch so?
Wir benutzen nur Blendenöffnungen von 1.4 bis 2.8, astreines Bild, aber wir sehen die Mattscheibe trotz Vibration bei Blenden < 5.6. Bei 1.4 fällt es teilweise gar nicht auf, wenn man vergessen hat, den Adapter einzuschalten. Außerdem benutzen wir ausschließlich 1/50tel Shutterzeit, bei extrem kurzen Shutterzeiten, wie z.B. Bloom sie mit der EX-1 für manche Zeitlupen verwendet, gibt es dann ein merkwürdiges Flackern (siehe Anfang von
autumn ´s done come).
Wir haben außerdem festgestellt, dass eine Menge, vor allem ältere, Nikon-Objektive, um es mal vorsichtig zu sagen, suboptimal sind. Man merkt es nur im direkten Vergleich mit neuen Optiken, aber diese machen in fast jeder Hinsicht schönere Bilder, leider auch selbst gebraucht für ein Vielfaches. Da wir jetzt in unserem kleinen Videofilmer-Pool einiges an Ausschuss gekauft haben, was wieder veräußert werden muss, poste ich nachher mal eine Liste mit bewährten Optiken, wir treffen uns eh gleich zum Kassensturz.
Was uns besonders ärgert, ist, dass man Zoom- und Fokusring der A1 nicht blockieren kann. Wie leicht kommt man mal an den fetten Schärfering, und das Ding verstellt sich um einen Hauch, der natürlich entscheidend ist! Ist wirklich die Piloten-Checkliste der Weisheit letzter Schluß? "
Brennweite? Roger.
Fokus? Roger." - Und das vor jeder Aufnahme.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...