Postproduktion allgemein Forum



Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Starter
Beiträge: 112

Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von Starter »

Hallo zusammen,

Ich habe mir mal vorgenommen ein Filmchen für Youtube zu machen.

Für mein Material, (alles mit FX1 gedreht), habe ich folgende Einstellungen für VirtualDub "ergoogelt".

Video - Filters - Add=resize - width 448/height 252
Filter mode - Bicubic

Video - compression - XVID MPEG4 Codec
Target Quantizer - 2000 Kbps

Was haltet Ihr davon? (Auf einer Seite meine ich gelesen zu haben, "Target Quantizer - 1033Kbps".)

Ich bin für jede Korrektur dankbar...

Einen guten Start in die Woche wünscht Euch

Starter
_________________
Pinnacle Studio 12 Ultimate + Sony FX1

Edit vom Moderator: Titelzeile ergänzt (zuvor nur "VirtualDub").



Starter
Beiträge: 112

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von Starter »

Danke für die Ergänzung Mod. :-))

Scheint aber doch niemanden zu interessieren...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von Markus »

Naja, dann versuche ich mal mein Glück: Die Bildgröße ist für YouTube nicht optimal. Die geben doch 640×480 Pixel vor, oder? Und falls ein Interlace-Video vorliegt, das Deinterlacen nicht vergessen (in diesem Fall noch vor der Skalierung).
Herzliche Grüße
Markus



Starter
Beiträge: 112

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von Starter »

Markus hat geschrieben:Die geben doch 640×480 Pixel vor, oder?
Hallo Markus,

ja das "normale Format" ist schon 640x480 Pixel, aber ich nehme mit der FX1 im 16:9 Format auf. Wenn ich das mit diesen Werten einstelle wird das Video regelrecht "zerrissen". Darum die Einstellung 448x252, die dann eine 16:9 Darstellung ergibt.

Das Resultat (Qualität, wenn man den Begriff bei Youtube überhaupt verwenden kann) ist schon recht ordentlich, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, da ich noch recht "frisch" in der Video Szene bin.

Trotzdem, vielen Dank für Deine Antwort.

Starter (Thomas)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von Markus »

Starter hat geschrieben:...das "normale Format" ist schon 640x480 Pixel, aber ich nehme mit der FX1 im 16:9 Format auf. Wenn ich das mit diesen Werten einstelle wird das Video regelrecht "zerrissen".
Pappe an Dein 16:9-Video oben und unten schwarze Balken dran, so dass es 4:3 Letterbox wird. Das lässt sich dann mit 640×480 Pixeln exportieren, ohne dass der Bildinhalt verzerrt wird.

Ob das zu einem besseren Kompressionsergebnis bei YouTube führt, kann ich Dir aber nicht (wahr-)sagen. Ein kleiner Test mit demselben Videoabschnitt könnte das aber schnell klären.
Herzliche Grüße
Markus



Starter
Beiträge: 112

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von Starter »

Markus hat geschrieben: Pappe an Dein 16:9-Video oben und unten schwarze Balken dran, so dass es 4:3 Letterbox wird. Das lässt sich dann mit 640×480 Pixeln exportieren, ohne dass der Bildinhalt verzerrt wird.
Waaas soll ich??? Die schwarzen Balken sind ja schon da?

Also das versteh ich jetzt nicht??? Was für eine Box?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von tommyb »

Puuuuh...

1. Video deinterlacen
2. Video runterskalieren mit dem Resize Filter auf 640x352 Pixel (Aspect Ratio Hacken entfernen!)
3. Beim Resize Filter weiter unten die Letterbox Option anklicken und als neue Auflösung 640x480 eingeben
4. XviD exportieren (B-Frames ausschalten, Quantizer auf 2, Single Pass)
5. Audio als MP3 (Radium Codec), 48000/44100khz, Stereo, 128kbit



Starter
Beiträge: 112

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von Starter »

tommyb hat geschrieben:
1. Video deinterlacen
2. Video runterskalieren mit dem Resize Filter auf 640x352 Pixel (Aspect Ratio Hacken entfernen!)
3. Beim Resize Filter weiter unten die Letterbox Option anklicken und als neue Auflösung 640x480 eingeben
4. XviD exportieren (B-Frames ausschalten, Quantizer auf 2, Single Pass)
5. Audio als MP3 (Radium Codec), 48000/44100khz, Stereo, 128kbit
Hast Du mal einen Link auf ein Youtube Video bei dem das gemacht wurde?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von tommyb »



Denk Dir die Letterboxstreifen hinzu...



Starter
Beiträge: 112

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von Starter »

Hmm, danke, sieht schon recht gut aus, ich mach Morgen mal eins auf meine Art, schau doch nochmal rein und sag was Du davon hälst...

Gruss

Starter



baststar
Beiträge: 47

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von baststar »

tommyb hat geschrieben:

Denk Dir die Letterboxstreifen hinzu...
Hah! Die Julia!!! Wie klein die Welt doch ist...
Das Video hat sie mir aber auch schon gezeigt ;)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von tommyb »

baststar hat geschrieben:
Hah! Die Julia!!! Wie klein die Welt doch ist...
Das Video hat sie mir aber auch schon gezeigt ;)
Tatsächlich :D



Starter
Beiträge: 112

Re: Einstellungen für VirtualDub, um HDV für YouTube zu optimieren

Beitrag von Starter »

tommyb hat geschrieben:
1. Video deinterlacen
2. Video runterskalieren mit dem Resize Filter auf 640x352 Pixel (Aspect Ratio Hacken entfernen!)
3. Beim Resize Filter weiter unten die Letterbox Option anklicken und als neue Auflösung 640x480 eingeben
4. XviD exportieren (B-Frames ausschalten, Quantizer auf 2, Single Pass)
5. Audio als MP3 (Radium Codec), 48000/44100khz, Stereo, 128kbit
Also, ABSCHLIESSEND: DIe Einstellung von tommyb liefert ein bedeutend überzeugenderes Ergebnis als meine Einstellung.

(Jetzt weiss ich auch was Letterboxing bedeutet...aber wer ist Julia...)

Gruss an alle...Starter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59