Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
juewe
Beiträge: 1

Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von juewe »

Ein neuer PC-Monitor steht an. Es soll ein TFT-Monitor sein. Lieber einen breiten 24" oder zwei "kleine" 19 " und welche, worauf ist zu achten?

Tschüß
Jürgen



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von tommyb »

Solange Du nur schneiden willst an den Monitoren (also keine Farbkorrektur), kannst Du gerne auf Monitore aus dem Preisbereich um die 600,- greifen (z.B. DELL 24" Widescreen, etc.).

Als zweiten Monitor würde ich mir einen Röhrenmonitor zulegen, einen aus dem "Professional Broadcasting" Bereich (=Ebay) an dem dann auch dezente Farbkorrektur gemacht werden kann (abhängig von der Güte des Monitores).



lumpi
Beiträge: 50

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von lumpi »

Also ich kenne viele Leute, die an 2 19"-TFTs schneiden, ich persönlich schneide an einem 24"-SyncMaster von Samsung (vor 3 Monaten noch 399 EUR) und bin sehr zufrieden. Ich denke auch, d. es zum Schneiden im Hobbybereich nicht Monitore für 600 EUR sein müssen...Was die Farben betrifft, da mag mein Vorredner sicher Recht haben , aber wenn es nur um den Schnitt geht, da tun es doch auch 19"er für 250 EUR oder ein 24"-Monitor ab 350 EUR (meine Meinung).



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von Thore Rehbach »

Schau Dich mal bei www.prad.de um, das ist die Seite für TFTs im Netz. Das TFT (und vor allem der 24" von Dell) nicht zur Farbkorrektur geeignet seien, halte ich für ein Gerücht. Vernünftig kalibriert sollte die tadellos funktionieren. Alte Grafik-Röhren von ebay halte ich da schon für ungeeigneter, zumal die Helligkeit im Alter stark nachläßt.

BTW: ob Du 2x19" oder 1x24" nutzen solltest, musst Du leider selbst heraus finden, das ist einfach Geschmacksache. Ich habe hier beide Varianten und komme auf beides gleich gut klar, aber wie gesagt: Geschmacksache. Ein Vorteil von einer Einschirm-Lösung dürfte vielleicht sein, das Du möglicherweise später noch einen 2. nachrüsten kannst.

Gruß
Thore



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von Markus »

Thore Rehbach hat geschrieben:Alte Grafik-Röhren von ebay halte ich da schon für ungeeigneter, zumal die Helligkeit im Alter stark nachläßt.
Auf das Alter von gebrauchten, elektronischen Artikeln muss man natürlich besonders achten (und das betreffende Gerät am besten ansehen und testen vor dem Kauf!), aber soweit ich das verstanden habe, geht es nicht um Röhren-Computermonitore, sondern um CRT-Videomonitore.

Verwandtes Thema:
Schneller Rat für [...] eBay-Kauf
Herzliche Grüße
Markus



LS_Film
Beiträge: 10

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von LS_Film »

lumpi hat geschrieben:Also ich kenne viele Leute, die an 2 19"-TFTs schneiden, ich persönlich schneide an einem 24"-(vor 3 Monaten noch 399 EUR) und bin sehr zufrieden. Ich denke auch, d. es zum Schneiden im Hobbybereich nicht Monitore für 600 EUR sein müssen...Was die Farben betrifft, da mag mein Vorredner sicher Recht haben , aber wenn es nur um den Schnitt geht, da tun es doch auch 19"er für 250 EUR oder ein 24"-Monitor ab 350 EUR (meine Meinung).
Hallo ich bin neu hier, aber einen 19 Zoll Monitor für 250 €uro ist ganz schön teuer. Da bekomme ich einen 22 Zoll TFT WideScreen von SyncMaster-Samsung dafür.

Aber mal was anderes, ich will 2 Monitore an meine Grafikkarte anschließen so das ich ein geteiltes Bild habe (Mulimonitor). Kennt sich damit jemand aus? Grafikkarte besitzt 1x VGA und 1x DVI

Gruss
Markus



lumpi
Beiträge: 50

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von lumpi »

wollte damit eigentlich auch nur zum Ausdruck bringen, d. es nicht immer d. teuerste Equipment sein muss - nagel mich bitte nicht auf einen genauen Preis fest...von mir aus auch 199,50 EUR...wenn dir das besser gefällt.

Welche GraKa hast du? Normalerweise gibts Adapter, falls du 2 DVI-Monitore hast (VGA auf DVI und umgekehrt natürlich auch). Dann mußt du in deinem GraKa-Programm einfach die richtige Einstellung wählen. Menü ist eigentlich selbsterklärend...



LS_Film
Beiträge: 10

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von LS_Film »

Grafik ist die: NVIDIA GeForce2 MX/MX 400. Ich schneide mit Magix und ich klaub man brauch einen Grafikkarte mit 2 Cips (Multimonitorgrafikkarte)
Weil ich weiß nicht mehr was ich einstellen soll. Adapter habe ich auch.

Gruss
Markus



lumpi
Beiträge: 50

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von lumpi »

@ LS_Film:

Ein Blick auf die nvidia-Homepage hätte dir da vielleicht schon früher weitergeholfen - hat 3 min. gedauert ;-):

"Mit TwinView, unterstützt der GeForce2 MX mehrere Bildschirme auf einem Grafikprozessor. Er unterstützt eine Vielzahl von Displays – wie z.B. digitale Flachbildschirme, RGB-Monitore, Fernseher und analoge Flachbildschirme – und liefert damit handgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse."



volki
Beiträge: 64

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von volki »

juewe hat geschrieben:Ein neuer PC-Monitor steht an. Es soll ein TFT-Monitor sein. Lieber einen breiten 24" oder zwei "kleine" 19 " und welche, worauf ist zu achten?
Tschüß
Jürgen
Etwas verspätet, aber doch noch.

Nun, die Frage, ob ein Grosser oder zwei *Kleine" hängt doch nicht nur vom Preis ab.

1. Es ist auch eine Frage des Platzes auf dem "Tisch" und wie du davor sitzt.

Bei mir hat es über den Monitoren ein Quer-Gestell, für Bücher, Drucker, CD's, Lautsprecher. Da passt gar kein 24" Monitor rein, wegen der Höhe.

Ich habe mal versucht bei einem Freund mit einem Gross-Monitor zu arbeiten, ich glaube es war ein 30" er von Apple. Da kam ich nicht zu gang, durch den Standplatz und die Höhe des Bildes musst du immer aufwärts blicken und das ermüdet unheimlich.

Als ich meine beiden 19"-BenQ kürzlich ersetzen musste habe ich wieder 2 19"-Monitore gekauft. Die neuen (Viewsonic VX1940w ) sind wide, Auflösung trotz 19" doch 1680x1050 und sehr schnell.
Gerade wenn du auch noch Audio nachbearbeitest, solltest du auf das achten, sonst bilden sich gerne Schlieren

Anzeige ist etwas klein, daher wohl gut geeignet zum Schneiden, aber nicht für Büroarbeit. Testbericht bei Prad
volki

Arbeitsgerät: Sony HVR-V1E mit HVR DR-60



LS_Film
Beiträge: 10

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von LS_Film »

lumpi hat geschrieben:@ LS_Film:

Ein Blick auf die nvidia-Homepage hätte dir da vielleicht schon früher weitergeholfen - hat 3 min. gedauert ;-):

"Mit TwinView, unterstützt der GeForce2 MX mehrere Bildschirme auf einem Grafikprozessor. Er unterstützt eine Vielzahl von Displays – wie z.B. digitale Flachbildschirme, RGB-Monitore, Fernseher und analoge Flachbildschirme – und liefert damit handgeschneiderte Lösungen für individuelle Bedürfnisse."
Und wie gehe ich jetzt vor?



lumpi
Beiträge: 50

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von lumpi »

Ich gehe jetzt mal davon aus, d. du an einem Win-Rechner arbeitest. Aktuellste Treiber inst. und dann müsste eigentlich unten rechts, neben der Uhr ein nvidia-Icon sein. Da klickst du drauf und wählst Multi-Display-Setup o.ä.. Das Menü ist dann eigentlich selbsterklärend. Im Zweifel gibts auf der nvidia-HP bestimmt auch eine Anleitung zu deiner GraKa.



LS_Film
Beiträge: 10

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von LS_Film »

Ich habe mich vertarn ist der Falsche Rechner gewesen.

Der Rechner auf dem ich schneide hat eine Medion Redeon X740XL eingebaut mit den Anschlüssen 1x VGA und 1x DVI. Ich habe nämlich zwei Rchner und manchmal vertausche ich Sie. Kennt jemand diese Grafikkarte und geht bei ihr das man 2 Monitore dran hangen kann wie ich das oben beschriben habe?

Gruss
Markus



lumpi
Beiträge: 50

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von lumpi »

auch hier ein heißer Tipp...schau doch einfach auf der HP von ATI nach...



LS_Film
Beiträge: 10

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von LS_Film »

Es hat sich alles erledigt. Ich habe beite angeschlossen und nach wenigen einsellungen im Program und der Grafikkarten Software funktioniert alles.

Besten Dank an alle.

Gruss
Markus



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: Welcher PC-Monitor für den Videoschnittplatz

Beitrag von Thore Rehbach »

Markus hat geschrieben:
Thore Rehbach hat geschrieben:Alte Grafik-Röhren von ebay halte ich da schon für ungeeigneter, zumal die Helligkeit im Alter stark nachläßt.
Auf das Alter von gebrauchten, elektronischen Artikeln muss man natürlich besonders achten (und das betreffende Gerät am besten ansehen und testen vor dem Kauf!), aber soweit ich das verstanden habe, geht es nicht um Röhren-Computermonitore, sondern um CRT-Videomonitore.

Verwandtes Thema:
Schneller Rat für [...] eBay-Kauf
Soweit ich mich erinnern kann war bei CRTs die Phosphorschicht die altersbedingte Schwachstelle. Diese verliert mit der Zeit an Leuchtkraft, der Monitor wird dunkler und kontrastärmer. Das betrifft denke ich PC-Röhren wie auch Video-Röhren.

Gruß
Thore



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17