JVC Forum



JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Kar.El.Gott
Beiträge: 228

JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???

Beitrag von Kar.El.Gott »

Nachdem meine geliebte GY-DV 500 eine kleinen Farbfehler( mini-Fleck im Bild) hat, suche ich nach einem (gebrauchten) Nachfolger. Ab welchem Modell kann den die GY-DV 5xxx (echtes)16:9?

Und falls jemand ein solches Modell abgibt...einfach mal melden. (Ich weiss, hier steht eine 5000er, da ist aber für mich zuviel Zubehör dabei)

Gerne auch via Mail: ratsrepus(a)onlinehome.de



MacPro
Beiträge: 89

Re: JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???

Beitrag von MacPro »

Leider kann keine "echtes" 16:9:

Dv5000/5001: Letterbox

Dv51000: anamorphotische Aufzeichnung aber aus 4:3 Chips und damit ohne (relevanten) Auflösungsgewinn.



tv-man_sh
Beiträge: 241

Re: JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???

Beitrag von tv-man_sh »

Die JVC GY-DV700 hat 16:9-CCDs. Darüber hinaus sind es auch 2/3"-Chips. Alternativ, die Sony DSR450 WSP



UlfP
Beiträge: 14

Re: JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???

Beitrag von UlfP »

Eine Frage noch im Zusammenhang mit 16:9.
Gibt es nach eurem Wissen einen widescreen converter für die GY5000 und dem Canon Standartobjektiv?

Ich versuche meine gute 5000 in die 16:9 Liga rüber zu retten.

Gruß UlfP



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: JVC GY-DV 5xxx 16:9 ???

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen, auch wenn der Thread schon fünf Jahre alt ist.

Grund: Für bestimmte Anwendergruppen machen die alten Haudegen immer noch Sinn, z.b. für Eventfilmer und alle, die ihre Videos nicht fürs TV drehen UND / ODER Bluerays abliefern und Spaß an einem amtlichen Schultercamcorder haben. Ich bin felsenfest davon überzeugt, das DV für Youtube und DVD immer noch interessant ist. Und wenn man, wie hier möglich, nen Firewire-Recorder andockt, passt es auch mit dem Workflow.

DVD ist immer noch das Medium mit dem größten Marktanteil. Dazu kommt der steigende Anteil der Scheiben, die auf dem Rechner geguckt werden. Oder auf Mobilgeräten. Insofern sind die Qualitätsansprüche, insbesondere an die Auflösung, sogar rückläufig.

Und wenn man, wie ich, als Amateurfilmer Videos auf Youtube zeigt, wird einem bewußt wie beschissen dort 720p oder gar 1080 funktionieren, sogar mit DSL 6000 oder 16000. Und in der Bildqualität fällt 480(p) garnicht so ab, wie man meint. Und 480 Zeilen - da kann man sogar durch reine Beschneidung 16:9 erreichen ohne hochskalieren zu müssen.
(576 echte Pal-Zeilen bei 4:3 = 432 Zeilen bei 16:9). Dazu kommt noch die recht gute horizontale Auflösung von tlw. über 800 Linien und der Ruf, bessere Lowlevel-Fähigkeiten zu haben als professionelle Henkelmänner mit 1/3"-Chips aus der Zeit um 2008. Das wurde mir von Fachhändlern berichtet. Und wenn´s wirklich duster wird, kann man ja mal messen, wieviel Auflösung aus modernen HD-Kisten wirklich noch rauskommen.

Jedenfalls muss man sich angesichts dieser Entwicklung doch echt fragen, inwiefern für bestimmte Gruppen die JVC-Mühlen sich noch gut einsetzen lassen.

Übrigens: Die bisherigen Ausführen sind gut erklärt, aber eine Sache wurde übersehen: Von den 5100ern gab es tatsächlich eine Serie mit echten 16:9-Chips. Leider nur in homoöpathischen Dosen, deshalb auch recht unbekannt. Mir ist auf Ebay noch keine begegnet.

Frage noch: Wie erklärt sich das mit der anamorphen Aufzeichnung? Soweit ich weiß wird bei der 5000er 16/9 durch gnadenlosen Beschnitt erzeugt. Wie ist das bei der 5100? Worin ist die anders als die 5100?
Horizontal hat Pal übrigens immer 720 Linien nach Norm, egal ob 4:3 oder 16:9. Es wird halt nur digital, also per DVD oder DVB, anamorph übertragen und erhält so seine vollen 576 Zeilen (wodurch sich auch die beschissene Qualität von analogem Kabel- oder Sat-TV am Flachbildfenseher erklärt: Hier wird auch beschnitten, da man nicht weiß, ob der Empfänger ein anamorphes Bild entzerren kann...).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon R6 Mark III
von Schoenheinz - Do 22:00
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Was hörst Du gerade?
von rush - Do 20:47
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von cantsin - Do 18:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Darth Schneider - Do 18:10
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Do 17:54
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Do 17:09
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58