Gemischt Forum



ELKos für Einschuss Effekte



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Flo

ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Flo »

Hallo,

ein Freund gab mir den Tip bei Einschusssimulationen mit ELKos zu arbeiten da sie recht klein sind und eine gute Sprengkraft haben sollen.
Hat jemand hier Erfahrungen mit der Anwendung dieser Dinger? Bzw. kann mir jemand sagen welche ELKos sich preislich/größenmäßig am besten eignen?

Thanx for help

Flo

gfasdw -BEI- freenet.de



Apostelman

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Apostelman »

Häh?

meinst du Elektolytkodensatoren?
MFG Rossmann


apostelman -BEI- freenet.de



Daniel Mueller

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Daniel Mueller »

Wie meinst Du das, in die Steckdose hineinhalten?

Kann ich Dir nicht sagen, welche Elkos gute Knaller geben, geht eigentlich nichts über trial and error, gibt jedoch eine riesen Sauerei und kauf noch ein Haufen Ersatzsicherungen dazu, wenn Du keinen Sicherungsautomaten hast.

Gruss Daniel

danielmueller28 -BEI- hotmail.com



AlexanderB

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von AlexanderB »

Aus eigener, unfreiwilliger Erfahrung aus Elektronikbasteltagen: wenn Du einen Elko (mit richtiger Polung)an die doppelte Spannung hängst, explodiert er mit Sicherheit, allerdings nicht immer spontan, sondern mit Verzögerung. Dabei fliegt der Inhalt durch die Luft und es stinkt gewaltig. Du brauchst nachher einige Mühe, um den Inhalt wieder aufzusammeln / zu entfernen, ganz erstaunlich, was alles in so nen kleinen Becher reinpaßt. Das Ding wird natürlich auch heiß und die Explosion kann Verletzungen hervorrufen. Normale Becher-Elkos vermutlich am besten, Restposten besorgen. Vorsichtige Tests mit kleinen Größen vorher zu empfehlen. Ich würde das nicht an der Steckdose machen (sowieso lebensgefährlich!), sondern Niedervolttypen nehmen und ein regelbares Netzteil (abgesichert) dazwischenschalten.
Gruß Alexander



Flo

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Flo »

Hallo,

danke für eure Tips.
Ich bin weder Wahnsinnig noch Lebensmüde und kenne mich mit Elektronik aus.

Das an der Steckdose zu machen betrachte ich daher als schlechten Scherz und warne
-ausdrücklich- davor das zu versuchen.

Werde mir mal ein paar bei Coni besorgen und antesten, thanx so far

Flo




danielmueller

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von danielmueller »

(User Above) hat geschrieben: : Das an der Steckdose zu machen betrachte ich daher als schlechten Scherz und warne
: -ausdrücklich- davor das zu versuchen.


Kannst Dir wahrscheinlich nicht vorstellen, was für "schlechte Scherze" in der Azubi-Werkstatt der Radio-TV-Elektriker gemacht werden, wenn es denen mal langweilig ist.

Ich denke ja kaum, dass Du den Elko in den Händen halten willst und nehme auch an, dass Du über ein angemessenes Sicherheits-Dispositiv verfügst, wenn Du solche Sachen angehst.

Gruss Daniel

danielmueller28 -BEI- hotmail.com



Tenner

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Tenner »

wir haben die dinger beim meister in die steckdose getan.
und wenn der seinen arbeitzplatz eingeschaltet hat ....

die dinger stinken erbärmlich und es tritt eine wiederliche flüssigkeit aus.

nimm lieber kleine folienkondensatoren 1 nf bis 16v geignete , und baller dort 40v gleichspannung drauf ... aber keine elkos.

die stinken nicht so und zerplatzen auch schön.......

T.
(User Above) hat geschrieben: :
: Kannst Dir wahrscheinlich nicht vorstellen, was für "schlechte Scherze" in
: der Azubi-Werkstatt der Radio-TV-Elektriker gemacht werden, wenn es denen mal
: langweilig ist.
:
: Ich denke ja kaum, dass Du den Elko in den Händen halten willst und nehme auch an, dass
: Du über ein angemessenes Sicherheits-Dispositiv verfügst, wenn Du solche Sachen
: angehst.
:
: Gruss Daniel




Tenner

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von Tenner »

noch was ...

bevor du geld für die teile ausgibst:

besorge dir nen altes radie, viderorecorder oder tv vom sperrmüll !
dort sind ohne ende elkos drinne !

nur die schwarze litze solltest du bei conrad kaufen.

mache vorher test, denn einige sind ziemlich dut gekapselt, da
zerplatzzt nichts, sondern die gehen nur an der gummierten unterseite auf.

oder es kommt nur weisses "papier" aus den teilen ...

T.
(User Above) hat geschrieben: :
: wir haben die dinger beim meister in die steckdose getan.
: und wenn der seinen arbeitzplatz eingeschaltet hat ....
:
: die dinger stinken erbärmlich und es tritt eine wiederliche flüssigkeit aus.
:
: nimm lieber kleine folienkondensatoren 1 nf bis 16v geignete , und baller dort 40v
: gleichspannung drauf ... aber keine elkos.
:
: die stinken nicht so und zerplatzen auch schön.......
:
: T.




jopl

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von jopl »

(User Above) hat geschrieben: : noch was ...
:
: bevor du geld für die teile ausgibst: besorge dir nen altes radie, viderorecorder oder
: tv vom sperrmüll !
: dort sind ohne ende elkos drinne !
:
: nur die schwarze litze solltest du bei conrad kaufen.
:
: mache vorher test, denn einige sind ziemlich dut gekapselt, da
: zerplatzzt nichts, sondern die gehen nur an der gummierten unterseite auf.
:
: oder es kommt nur weisses "papier" aus den teilen ...
:
: T.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Aus ökologischer Sicht ist weiter zu beachten, daß möglichst keine oder nur unbedenklich geringe Mengen an toxischen chemischen Bestandteilen während des Aufarbeitungsverfahrens in die Umwelt gelangen. Im Falle des vorliegenden Elektronikschrotts ist hierbei auf die Emission von Cadmium- und Quecksilberhaltigen Verbindungen sowie auf die Bildung von Dioxinen bei Verbrennungsprozessen zu achten. Cadmium und Quecksilber sind Bestandteile der Akkus auf Computerplatinen, welche deshalb vor dem eigentlichen Recycelprozeß von diesen abgetrennt werden müssen. Dioxine und dessen verwandte Derivate werden bei Verbrennungsprozessen durch niedrige Temperaturen und lange Verweilzeit in der Flamme gebildet, wenn Benzolderivate zusammen mit Halogenen im zu verbrennenden Stoff enthalten sind. Diese Voraussetzung liegt vor, wenn ältere Elektrolytkondensatoren auf den Leiterplatten enthalten sind oder bestimmte halogenierte flammenhemmende Zusätze in Kunststoffen mit vorhanden sind. Die genannten Kondensatoren müssen deshalb ebenfalls mechanisch abgetrennt werden. Ebenso müssen Kunststoffe mit halogenierten Komponenten getrennt entsorgt oder wenn noch kein Verfahren vorliegt, als Sondermüll deponiert werden.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.wefab.de/fabian/elkrec01.htm

Edit vom Mod: Zeilenumbruch verändert, sonst muss man seitlich scrollen, um diesen Thread zu lesen.



vinten
Beiträge: 6

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von vinten »

Hallo ihr Wahnsinnigen,

Elkos enthalten, besonders die alten, PCB. Das ist hoch toxisch, lagert sich im Fettgewebe an, kann das Erbgut schädigen und gehört auf den Sondermüll.

Finger weg.



derpianoman
Beiträge: 655

Re: ELKos für Einschuss Effekte

Beitrag von derpianoman »

Merke: Diese Späßchen sind also nur was für schlanke Leute,
die sich nicht (mehr) fortpflanzen wollen! ;-)
Split Screen Fan :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47