Hallo,Streamer hat geschrieben:Ich möchte ja keine Angst machen, aber ein Bekannter hatte vor zwei/drei Jahren mal das Problem mit Luftblasen in der Optik ab 4000m – wenn ich mich recht erinnere war es eine große DV Cam. Das Problem könnte auch bei Kameras mit SD Karten auftreten.
Streamer.
Nicht durch die Rotation, sondern dadurch, dass er im Wasser steht und man am Meeresgrund zu messen anfängt, von dort sind es 10205 Meter. Für den oben herrschenden Luftdruck ist diese Höhenangabe also nicht relevant.motiongroup hat geschrieben: Mauna Kea der durch die Rotation der Erde den höchsten Punkt der Welt(10205Meter) dar stellt.
Es gibt in Passagiermaschinen keinen Frachtraum ohne Druckausgleich.zB. im Flugzeug Gepäckabteil, wo kein Druckausgleich ist.
Hallo Wolfgagg,WoWu hat geschrieben:
Es gibt in Passagiermaschinen keinen Frachtraum ohne Druckausgleich.zB. im Flugzeug Gepäckabteil, wo kein Druckausgleich ist.
Selbst Frachmaschinen sind mit Druckausgleich ausgestattet.
Das stimmt und das habe ich nie bestritten, aber mit den genannten 10.205 Metern hat das nichts zu tun, denn die entstehen durch Messung vom Meeresboden bis zum Gipfel, siehe z.B. Wikipedia.motiongroup hat geschrieben:NOP Markus das stimmt nicht, die erde ist durch Rotation der Erde an dem Poolen abgeplattet und der Durchmesser der Erde ist an der Äquatornähe am größten.
Ok, so formuliert gebe ich Dir uneingeschränkt Recht :-)motiongroup hat geschrieben:Da hast du vollkommen recht Markus und trotzdem ist der Mauna Kea die höchste Erhebung vom Mittelpunkt gemmessen....
Und der liegt auf dem Mars, ich glaube, da hätten wir mit unseren Festplatten noch ganz andere Probleme ;-)kein Vergleich aber zu Olympos Moons... das wäre was mit fast 26Km...gggg*
Was zu testen wäre..*ggg...Und der liegt auf dem Mars, ich glaube, da hätten wir mit unseren Festplatten noch ganz andere Probleme ;-)
Hat sich da was in den letzten Jahren verändert?WoWu hat geschrieben: Der Abstand der Köpfe zu den Plattern ist ohnehin mechanisch festgelegt und hat wenig mit Aussendruck zu tun ..
Nein, aber nach oben ist ein maximaler, mechanischer Anschlag festgelegt, sonst würden die Köpfe ständig ans obere Platter rauschen ... auch bei Bewegung (Beschleunigung) der Platte.Hat sich da was in den letzten Jahren verändert?
