Postproduktion allgemein Forum



1000 bilder automatisch blenden



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
soapone
Beiträge: 14

1000 bilder automatisch blenden

Beitrag von soapone »

Hallo zusammen.

Ich würde gerne eine große Anzahl Bilder (zw 1000 und 4000) mit je einer fixen Länge (je nach Film 1 - 3 Sekunden) importieren und alle auf einmal (Einzelklick für jedes Fading kommt nicht in Frage) mit einer weichen Bild-in-Bild-Blende versehen. Danach würde ich das Ergebnis gerne in hd ausspielen. Wer kann mir ein stabiles erschwingliches Programm nennen und mir am besten gleich kurz erklären, wie ich die Sache dann im Proramm anpack?

p.s.: Ich besitze ein zwei Jahre altes Pinnacle Studio Paket, das mir aber leider nur Ärger bereitet hat (Abstürze und auch nach der Deinstallation nur Fehlermeldungen...), Außerdem besitze ich eine Premiere 6 Lizenz. Aber auch damit bin ich nicht glücklich geworden. Die einzige bisher funktionierende Lösung war Final Cut am Mac. Darauf habe ich aber nun keinen Zugriff mehr.

Danke euch...



Marco
Beiträge: 2274

Re: 1000 bilder automatisch blenden

Beitrag von Marco »

Ein günstiges Schnittprogramm, das diese Anforderung, zumindest bezüglich der Bildbearbeitung, erfüllt, ist Sony Movie Studio. Preislich derzeit etwa 45,00 Euro. Möglicherweise hakt es da bei der HD-Ausgabe, müsste ich nochmal nachsehen. Wenn's so sein sollte, die nächstgrößere Programmversion - Movie Studio Platinum für ca. 75,00 Euro.
Probier einfach die Demo von Movie Studio ...

Eine derart hohe Anzahl von Bildern, die in diesem Falle ja nicht als eine gruppierte Sequenz importiert werden kann, ist allerdings ein Speicherfresser der Premiumklasse. Da müsstest du vermutlich bei jedem Schnittprogramm auf Stabilitätsprobleme gefasst sein.

Marco



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 1000 bilder automatisch blenden

Beitrag von Wiro »

Hallo,
mal abgesehen von der theoretischen Frage, welches Schnittprogramm 4000 Fotos autom. als 3-1/2-stündige Slideshow generieren und hochaufgelöst ausgeben kann: hast Du schon mal daran gedacht, das mit einer Slideshow-Software zu machen? Eine kostenlose Soft wäre z.B. IrfanView (i_view).
Gruß Wiro



soapone
Beiträge: 14

Re: 1000 bilder automatisch blenden

Beitrag von soapone »

Kann iview blenden?
wusst ich gar nicht. propier ich aber mal.

Was die Filmsache angeht erinner ich mich, dass ich bei meinem letzten Projekt (mein Examen) alle ilder in finalcut exportiert habe, dann alles als Film ausgespielt, anshließend neu importiert und verlangsamt habe. Das scheint nach dem was ihr so schreibt für größere projekte ja auch sonst das sinnvollste zu sein. geht das mit sony movie studio? die platinum version hatte ich mir eh runtergeladen. hab aber nicht rausbekommen, wie ich die überblendung gleichzeitig auf alle bilder anwenden kann. Wenn da jemand einen tip geben könnte wäre mir schon sehr geholfen.

danke soweit

soapone



Wiro
Beiträge: 1362

Re: 1000 bilder automatisch blenden

Beitrag von Wiro »

Hallo nochmal,
ja, i_view kann blenden. Und auch eine Sounddatei dazu abspielen.
Der Vorteil dabei wäre, daß nicht lange gerendert oder in irgend etwas umgewandelt werden muß - die Slideshow startet sofort direkt von der Festplatte. Und wenn das Ganze ohnehin auf einem PC abgespielt und an die Wand projiziert wird - qualitativ hochwertiger gehts nicht. Nur so als Überlegung.

Das was Du das letzte Mal mit FinalCut gemacht hast ist natürlich auf dem PC adäquat mit PremierePro möglich. Leider nicht mit der 6-er Lizenz, da die noch kein HD kann.
Zu Movie Studio Platinum meldet sich bestimmt Marco nochmal.
Gruß Wiro



Marco
Beiträge: 2274

Re: 1000 bilder automatisch blenden

Beitrag von Marco »

In Movie Studio Platinum:

Menü: Optionen
Auswahl: Präferenzen
Reiter: Bearbeiten

Dort kann unter "Standbildlänge" die Länge der einzelnen Bilder definiert werden. Die Einstellung muss geändert sein, bevor die Bilder importiert werden.

Wenn die Einstellung "Mehrere ausgewählte Medien beim Hinzufügen automatisch anordnen" aktiviert ist, werden die Bilder automatisch miteinander verblendet, sobald sie vom Fenster Projektmedien in die Timeline gezogen werden. Die müssen dazu aber alle gleichzeitig in die Timeline gezogen werden. Nur Bilder die gleichzeitig in die Timeline wandern, werden mit der Überblendung versehen.

Unter "Konvertierung für Cut-Überschneidung" wird die Länge für alle Überblendungen definiert.

Wenn du das versuchst und dann feststellst, dass nach dem Ziehen der Bilder aus dem Fenster Projektmedien in die Timeline erstmal nichts mehr passiert, dann liegt das an der hohen Anzahl der Bilder, die das System lahmlegt. Zumindest würde ich erwarten, dass es dann ziemlich lange dauert, bis dieser Prozess abgeschlossen ist.

Deshalb würde ich eher Wiros Tipp folgen und dafür eine Viewer-Software benutzen.

Marco



domain
Beiträge: 11062

Re: 1000 bilder automatisch blenden

Beitrag von domain »

Vor einiger Zeit habe ich solche Diashows mal mit Aquasoft gemacht, weil es eigentlich unlogisch ist, Fotos auf HD-Qualität zu reduzieren und gleichzeitig die Datenmenge über ein HD-Video unnötig aufzublasen.
Ein Foto braucht keine 25-fache Wiederholung per Sekunde über GOPs.
Alles was du willst und noch viel mehr ist mit solchen Viewern möglich, wobei ich gesehen habe, dass die neueren Versionen noch einige Features hinzugewonnen haben.

http://www.aquasoftware.de/main.as

Gibt aber auch von anderen Firmen entsprechende Software



Martin Dienert
Beiträge: 102

Re: 1000 bilder automatisch blenden

Beitrag von Martin Dienert »

Hallo soapone,

falls es doch eine (HD-)Videodatei werden soll um es beispielsweise mit (HD-)DVD-Playern abzuspielen wäre AVISynth sicher eine Überlegung wert.
Ob es mit HD und über 1000 Bildern funktioniert weiß ich aber auch nicht.

Martin



soapone
Beiträge: 14

Re: 1000 bilder automatisch blenden

Beitrag von soapone »

zunäcst mal daumen hoch für alle hilfe. das hat mich jetzt echt massiv weiter gebracht. ich denke, der einfachheit halber werde ich jetzt erstmal mit 1024X768 arbeiten. So soll das Video (digitale Malerei) ausgegeben werden (Beamer oder display mit Rahmen). FullHD kann man dann immernoch machen, wenn die Möglichkeiten finanziell und technisch noch besser sind.

Sony movie studio ist top. Scheint mir echt ne stabile und fixe angelegenheit zu sein. Besser als die Mitbewerber aus der klikkibuntsparte allemal.

Danke euch!

Iview ging übrigens bestensist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53