Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Polarisationsfilter



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Oliver

Polarisationsfilter

Beitrag von Oliver »

Hallo,

für meinen Camcorder habe ich einen Zirkular Polfilter geschenkt bekommen. Zur Anwendung hätte ich allerdings noch eine Frage. Ich habe mich im Internet schlau gemacht und erfahren, dass der Polfilter durch Drehen verschiedene Schwingungsebenen (fast) völlig sperren kann. Dadurch erreiche ich beim Filmen des Himmels sehr satte, kontrastreiche Farben. Drehe ich den Filter weiter, ist dieser Effekt weg, da anscheinend eine andere Schwingungsebene durchgelassen wird. Der Autor des Artikels stellte es so dar, als ob dieser andere Effekt (also die nicht satten Farben des Himmels) auch gewünscht sei. Ist das so? Auch sagte er, man könne den Ring auf die gewünschte Ebene einstellen und fixieren. Dann frage ich mich, warum so ein kleiner Steg am Filter ist, doch wohl um den, sich ständig sich verändernden Lichtverhältnissen gerecht zu werden, oder?

Grüsse,

Oliver

omlx -BEI- aol.com



Daniel Mueller

Re: Polarisationsfilter

Beitrag von Daniel Mueller »

Hallo auch,

Polfilter sind ja nicht neu, die gibt es ja seit zig Jahren und die funktionsweise ist in fast jedem Fotobuch beschrieben (So wie Skylight, UV Filter, etc. auch).

Wie Du bereits festgestellt hast, nimmt ein Polfilter Reflexionen raus, so dass ein Himmel blauer wird, oder das Meer fast transparent wird und es aussieht, dass das Schiff schwebt.

Weil die Reflexion nicht immer von der gleichen Richtung kommt hat es vielmals ein Hebel, um die Ausfilterung auszurichten, von dem her, das Fixieren lohnt sich gar nicht, da beim nächsten Kameraschwenk die Reflexion ganz anderst ist.

Dann gibt es jedoch Situationen, bei dem man die Reflexion auf jeden Fall behalten will, z.B. in einem Museum, bei einem aus Holz geschnitzten Pferd, etc. wenn der Glanz dann weg ist wirkt es stumpf und sieht nicht mehr so interessant drein.

Der Filter nimmt auf jeden Fall Licht weg, bei Sonnenschein ist das wahrscheinlich kein Problem, jedoch weiss ich nicht wie sich das im innern eies Gebäudes auswirkt.

Ob man ein Polfilterbenutzen will und wie man den einstellt, das will muss jeder selber wissen.

Gruss Daniel

danielmueller28 -BEI- hotmail.com



Achim

Re: Polarisationsfilter

Beitrag von Achim »

Der Filter nimmt auf jeden Fall Licht weg, .........

Stimmt, nur etwa 25% kommen noch durch, d.h. die Blende muss sich um 2 Stufen öffnen.

Und die Drehbarkeit sollte in jedem Falle erhalten bleiben: willst du den Glanz von einer Scheibe wegnehmen, muss der Filter anders eingestellt werden als wenn es um Spiegelungen auf einer waagerechten Fläche geht. Auch der Lichteinfallswinkel spielt eine Rolle.
Polfilter erzeugen mitunter einen leichten Farbstich, das könnte die Kamera evt, selbst kompensieren; besser ist es, einen manuellen Weißabgleich durchzuführen.
Achim

pernasator -BEI- yahoo.de



Oliver

Re: Polarisationsfilter

Beitrag von Oliver »

Hallo Daniel und Achim,

vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüsse,

Oliver

omlx -BEI- aol.com



bobcorn
Beiträge: 14

polarisation hat so oder so den UV - filter dabei?

Beitrag von bobcorn »

wenn man den polarisationsfilter SO dreht, dass der polo - effekt weg ist, so hat man dann doch wenigstens noch den effekt vom uv - filter?

ok, dann hat man auch noch zwei graustufen drin, aber das ist auch gut so bei schönem wetter. im gegenteil: manchmal hätt ich sogar lieber MEHR graustufen, jetzt in dieser jahreszeit...
film / foto - siehe auch <br>
www.bobcorn.net<br>
www.psalmenlesung.net<br>
www.bobcorn.net/sommertheater2008<br>

bei filmkameras: nur canon :-)
bei fotos: einmal futschi IMMER futschi :-D



Markus
Beiträge: 15534

Re: Polarisationsfilter

Beitrag von Markus »

Ganz schön alt die Diskussion...
bobcorn hat geschrieben:...so hat man dann doch wenigstens noch den effekt vom uv - filter?
Ja, aber einen reinen Objektivschutz bekommt man auch günstiger, ohne dass er Licht schluckt und ohne dass man trotzdem darauf achten muss, wie der Filter gedreht ist. Durch eine versehentlich falsche Einstellung werden sonst ggf. Reflexionen eliminiert, die hinterher vielleicht doch interessant gewesen wären (Stichwort Plastizität eines Motivs).
bobcorn hat geschrieben:ok, dann hat man auch noch zwei graustufen drin [...] manchmal hätt ich sogar lieber MEHR graustufen, jetzt in dieser jahreszeit...
Graufilter bis ND-8 sind gängig, aber es gibt auch noch welche für spezielle Anwendungen mit sehr viel höheren Abdunklungswerten (z.B. ND-100 zum Aufnehmen der Korona bei einer Sonnenfinsternis).
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37