bluedater
Beiträge: 16

Setup Menü mit DVD Architekt

Beitrag von bluedater »

Liebes Forum,

ich habe ein kleines Problem mit DVD Architekt und hoffe, dass das schon einmal jemand gelöst hat. Ich möchte eine DVD machen, die eine Reihe von einzelnen kurzen Filmen enthält. Für jeden Film gibt es jeweils vier verschiedene Tonspuren. Die Auswahl welche Tonspur abgespielt wird, möchte ich über ein Setup Menü vornehmen lassen (wenn dort also englisch ausgewählt wurde, sollten alle Filme mit englischer Tonspur laufen, so lange bis jemand explizit die Tonspur umstellt).

Ich habe nun ein Setup Menü erstellt, in dem ich beim Klicken der Schaltfläche, den entsprechenden Audiotrack einstelle. Leider scheint das nur zu gehen, wenn ich danach explizit einen Medientrack anspringe und nicht im Menü bleibe. Das wiederum bringt das Problem mit, dass ich für jeden einzelnen Film ein eigenes Setup Menü machen müsste, was natürlich keine Lösung ist.

Kann mir jemand sagen, ob ich da etwas falsch mache, oder ob das was ich da vorhabe wirklich nicht geht.

Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Setup Menü mit DVD Architekt

Beitrag von wolfgang »

Wenn du in einem setup Menü den Audiotrack umstellst, dann bleibt dies im DVDA eigentlich solange erhalten, bis du im nächsten Schritt den Audiotrack neuerlich umstellst.

Im Regelfall (was immer das aber heißt) authored man besser ein großes mpeg2-File, und erstellt darauf basierend die Menüs (etwa mit scene selection). Vielleicht ist in deinem Fall, wo du mit mehreren Datein arbeitest, genau dieser Punkt das Problem.
Lieben Gruß,
Wolfgang



bluedater
Beiträge: 16

Re: Setup Menü mit DVD Architekt

Beitrag von bluedater »

wolfgang hat geschrieben:Wenn du in einem setup Menü den Audiotrack umstellst, dann bleibt dies im DVDA eigentlich solange erhalten, bis du im nächsten Schritt den Audiotrack neuerlich umstellst.

Im Regelfall (was immer das aber heißt) authored man besser ein großes mpeg2-File, und erstellt darauf basierend die Menüs (etwa mit scene selection). Vielleicht ist in deinem Fall, wo du mit mehreren Datein arbeitest, genau dieser Punkt das Problem.
Vielen Dank für Deine Antwort. Das was Du im ersten Absatz schreibst habe ich auch so vermutet, leider verhält sich DVDA dann doch nicht so. Bei den Schaltflächen kann ich die Tracks einstellen. Bereits in der Vorschau des Projekts merke ich jedoch, dass beim Klicken der Schaltfläche der Track nicht umgestellt wird.

Das mit dem grossen MPEG2 File habe ich ursprünglich auch so machen wollen. Das Problem hier ist jedoch, dass ich nur einzelne Kapitel abspielen möchte, d.h. z.B. bei Auswahl von Kapitel 3 auch nur das Kapitel 3 abgespielt haben möchte (und nicht noch Kapitel 4 etc.). Das habe ich in DVDA leider nicht hinbekommen. Deshalb dann das Zerlegen des MPEG2 File entsprechend der Kapitel und das Abspielen des gesamten Films dann über eine Abspielliste. Wenn Du jedoch eine Idee hast, wie ich das mit einem langen MPEG2 anders hinbekomme, jederzeit gerne ...

Vielen Dank.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Setup Menü mit DVD Architekt

Beitrag von wolfgang »

bluedater hat geschrieben:Wenn Du jedoch eine Idee hast, wie ich das mit einem langen MPEG2 anders hinbekomme, jederzeit gerne ...
Also da kann ich dir schon sagen, wie das geht. Grundsätzlich findest du es auch im DVDA 4.5 Manual auf Seite 50/51 beschrieben.

Und zwar unter "scene selection menu" - welches es in zwei Ausprägungen gibt: einmal das tatsächliche scene selection menu, welches nur Einsprungstellen in die mpeg2 Datei definiert; und dann den Teil der unter "returning to the menu afpter playing the selected scene/chapter" beschrieben wird - und da brauchst du.

Grundsätzlich fügst du die Marker ein - entweder bereits im Vegas, dann muss man die beim Rendern erhalten; oder eben erst im DVDA in der timeline.

Dann generierst du im DVDA mehrfach eine Schaltfläche, indem du das Video mehrfach in die Arbeitsfläche ziehst, oder es halt kopierst. Es geht darum, einfach mehrere Schaltflächen vom gleichen Video zu bekommen - und zwar, soviele Kapitel du haben willst.

Wenn du mehrere Schaltflächen hast, wählst du eine Schaltfläche aus, und setzt in der timeline des DVDA In- und Out-Punkte (Cursor an die Stelle setzen, und dann mit den Symbolen oberhalb der timeline diese Punkte setzen).

Das machst du für jede Schaltfläche. Und das wars dann eigentlich schon - am Ende von so einem Abschnitt springt das Video ins Menü zurück.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Do 19:23
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Do 18:59
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22