Canon Forum



Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
duVan
Beiträge: 5

Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von duVan »

Hallo allerseits,

ich habe ein Problem,
heute habe ich Material, das ich im Sommer und Winter gedreht habe digitalisiert. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

http://img78.imageshack.us/my.php?image ... lemfk8.jpg

wenn man unten sowie an die ränder schaut, entdeckt man schwarze bzw unten teilweise durchsichtige streifen.

frage: woran liegt das? ist das ein mechanisches problem?

an der kassette liegt es nicht, da das bei mehreren kassetten auftauchte, das problem

vor kurzem habe ich mit einer anderen kamera einen film gedreht und bearbeitet, da gab es keinerlei störungen die den jetzigen ähneln.

ich freue mich über jede antwort, da ich gerade ein bisschen verzweifelt bin

duvan



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von PowerMac »

Ich hatte nie eine XL1, aber ich denke, das ist normal.



duVan
Beiträge: 5

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von duVan »

ok, hab mich ein bisschen durchgelesen durch's forum, scheint normal zu sein

mensch das is doch wirklich beschissen

mal sehen, ob das auf dem fernseher dann auch existiert, das problem



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

PowerMac hat geschrieben:Ich hatte nie eine XL1, aber [...] das ist normal.
Dto., ohne den Zusatz. Alte Camcorder hatten alle ihre Macken im Overscanbereich.

*edit*
duVan hat geschrieben:mal sehen, ob das auf dem fernseher dann auch existiert, das problem
Nein, das verschwindet im nicht-sichtbaren Randbereich.
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am Fr 24 Nov, 2006 21:08, insgesamt 1-mal geändert.



duVan
Beiträge: 5

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von duVan »

k, herzlichen dank für die blitzschnellen antworten :)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

So, das macht dann 5 €! ;-)))
Herzliche Grüße
Markus



oskar-lima
Beiträge: 18

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von oskar-lima »

Markus hat geschrieben: Alte Camcorder hatten alle ihre Macken im Overscanbereich.
Hallo Markus,

ich habe diesen alten Thread gefunden, weil ich zur Zeit das gleiche Problem habe. Bist Du immer noch der Meinung, dass das halt bei manchen Cams so ist, oder gibt es vielleicht inzwischen doch noch eine technische Lösung?

Bei mir sieht es so aus: Ich schneide Berichte, die ich mit meinen beiden Canons (XL1 und XM2) in 4:3 drehe. Dabei ist mir aufgefallen, dass die XL1 links und rechts einen kleinen schwarzen Balken einblendet, was die XM2 nicht tut. Bisher war das egal, weil ich die Sendungen immer für DVDs produziert habe und der Rand innerhalb des Overscan-Bereiches liegt. Jetzt landen die Berichte aber auch als Flash-Files im Internet und hierbei ist ja bekanntlich das gesamte Bild zu sehen.

Hat sonst noch jemand eine Ahnung, warum die XL1 das macht? Ich konnte bisher noch nirgendwo etwas darüber finden.

Grüße von Olli



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

oskar-lima hat geschrieben:Bist Du immer noch der Meinung, dass das halt bei manchen Cams so ist, oder gibt es vielleicht inzwischen doch noch eine technische Lösung?
Ja, dieser Meinung bin ich immer noch. Die technische Lösung sieht so aus, dass Du beim Export des Videofilms generell links und rechts schmale schwarze Balken drüberblendest bzw. etwas vom Bild wegschneidest, so dass beim Umschnitt nicht plötzlich irgendwelche Bildränder hinzukommen oder verschwinden.

Mehr lässt sich da leider nicht machen, denn ältere Camcorder werden nie mehr jünger. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



oskar-lima
Beiträge: 18

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von oskar-lima »

Tscha, das hatte ich befürchtet! Dann werde ich wohl generell etwas bescheiden müssen. Trotzdem Dank für die schnelle Hilfe.

Gruß, Olli
Je mehr Käse, desto mehr Löcher,
je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

oskar-lima hat geschrieben:Je mehr Käse, desto mehr Löcher,
je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Fazit: Je mehr Käse, desto weniger Käse!
OT: Ich muss schon sagen, Deine Signatur ist ganz schöner Käse! Doch umgekehrt wird ein Schuh draus: Je mehr Löcher, desto mehr Löcher. Bild
Herzliche Grüße
Markus



urwoflo
Beiträge: 28

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von urwoflo »

Die Canon XL1 besitzt viel zu wenige Pixel auf dem Chip (320.000) um die volle PAL Auflösung auszugeben, deswegen sind an den Rändern eben schwarze Streifen.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Pixelverlust bei Canon XL1 mit Final Cut Pro???

Beitrag von Markus »

urwoflo hat geschrieben:...deswegen sind an den Rändern eben schwarze Streifen.
Dann müssten die Streifen aber fast 30 % der Bildbreite einnehmen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jörg - Mi 11:55
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Mi 11:14
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47