Filmemachen Forum



Frage zum Look bei speziellen Situationen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Gast

Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von Gast »

Hallo, ich hab bald einen Dreh bei dem eine Situation freiheit, weite Landschaften, Blumenwiesen, etc zeigt. Welchen Look soll ich dort einstellen? Warme Farben nimmt man ja bei harmonischen Bildern. Blaue Farben eher am Morgen, bzw. Nachts. Aber wie soll ein Bild aussehen, wenn es Freiheit symbolisieren soll? eher bläulich, wenig Sättigung, oder doch warme Farben?



Axel
Beiträge: 17053

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von Axel »

Nichts leichter als das! After Effects > Effekte > Freedom Look, gleich unter Enslavement Look. Hier kann man sich das Leben einfach machen, da Freiheit zum Glück für jeden das Gleiche bedeutet.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Pianist
Beiträge: 9027

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von Pianist »

Anonymous hat geschrieben:Aber wie soll ein Bild aussehen, wenn es Freiheit symbolisieren soll?
Wichtig ist, dass im Hintergrund irgendwo die Stars and Stripes zu sehen sind.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Markus
Beiträge: 15534

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von Markus »

@ Axel und Matthias: Ihr seid ja böse. Um die Ironie zu erkennen, muss man schon ein wenig Basiswissen haben. Der sonst übliche Smiley ;-) ist ja auch nicht da...

@ Gast: Um es kurz in Klartext zu übersetzen: Es gibt keinen "bestimmten Look", der dem Zuschauer automatisch ein Gefühl von Freiheit vermittelt. Oft ist es der Kontext, in dem eine Szene steht. Gegebenenfalls lässt sich auch mit zarten O-Tönen oder passender Musik die gewünschte Botschaft vermitteln.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von Gast »

Ich wollte halt wissen, ob warme, sättigende Farben das Freiheitsgefühl nicht eventuell einschränken. Weil warme Farben stehen ja für wie der Name schon sagt "wärme" und Geborgenheit, praktisch das Gegenteil von Freiheit.
Mein Gedanke wären daher eher Kältere, frische Farben.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...Freiheitsgefühl...Mein Gedanke wären...Kältere, frische Farben...
Freiheit kann ein sehr subjektives Gefühl sein, und entsprechend unterschiedlich fallen die Antworten auf die Frage nach der Farbe der Freiheit aus. Ein Beispiel:
http://de.answers.yahoo.com/question/in ... 203AA24AGU
Persönlich bin ich der Ansicht, dass sich Freiheit überhaupt nicht durch eine Farbe darstellen lässt – und die ist blau ;-)

Gruß Bernd E.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von DWUA »

@ anonymous

In der Farblehre/-psychologie/-symbolik steht blau für (auch "geistige")
Weite.
Damit ist es aber allein nicht getan. Hinzu kommen noch
Hell-Dunkel- oder Quantitätskontrast (groß/klein), die Darstellung von Vorder-und Hintergrund. Und anderes mehr.
Bilder sagen mehr als Worte; deshalb besuche mal die Seiten (ff.)
z.B. hier:
Google>Bildersuche>"Caspar David Friedrich" oder "Dali"...
Deren kompositorische und farbliche Bildmittel können auch für
"Nicht-Romantiker" und "Nicht-Surrealisten" von Interesse sein.

;)



Gast

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von Gast »

wärme und geborgenheit sind das gegenteil von freiheit??

klingt sehr nach al bundy. bist du verheiratet? ;)

gerade weil freiheit was schönes sein soll würde ich warme farben nehmen. ausser du sprichst von einem gefängnis der freiheit und willst das ganze deprimierend darstellen



muco

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von muco »

hallo

ich würde mich da eher bernd e. anschliessen : ich würde freiheit nicht unbedingt einer bestimmten farbe zuordnen wollen ... ich denke dass da die bildsymbolik eher eine aussage machen sollte ... das bild einer zerstörten fessel oder gesprengte ketten kann s/w ( oder evt in einem unifarbton ) ebenso wirken wie eine weitläufige landschaft / meereshorizont in farben ( weite, ferne, freiheit ) ... ebenso aber je nach film / clip könnte man die aussage verstärken indem man die "freiheitsszene" in farblichen gegensatz zur "gefangenschaft" setzt ; z.b. gefangenschaft trist, grau, einfarbig - freiheit farbig, bunt, kräftige farben ... wie gesagt geht es aber primär um die symbolik des bildes, nicht der der farbe

gruss rob



Axel
Beiträge: 17053

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von Axel »

Also kann man bestimmte Farben bestimmten Gefühlen zuordnen und bestimmten Farbtemperaturen eine damit verbundene Stimmung.

Freiheit muss aber zu irgendwas in Beziehung gesetzt werden, bevor sie sich ausdrücken lässt. Für Robinson Crusoe bedeutet das Meer, das ihn umgibt, nicht Freiheit. Es gibt Freiheit VON und Freiheit ZU. Freiheit von Zwängen zum Beispiel, die sich dadurch ausdrücken lässt, dass man den Moment der Be-frei-ung emotional hervorhebt, also als Kontrast den zuvor herrschenden Zwang zeigt.

Der Zwang könnte zum Beispiel durch eine sehr eingeengte Bildkomposition verdeutlicht werden. Statische Kamera, enge Räume (oder auch sehr weite, in einer überfüllten oder auch leeren Bahnhofshalle kann ein einzelner sehr isoliert und unfrei wirken), lange Brennweiten (Tunnelblick, Scheuklappen). Das Ausbrechen aus dem Zwang (Freiheit) könnte durch Handkamera (emotional, subjektiv), Weitwinkel und lebensbejahende Aktion gezeigt werden.

Zusammenfassend würde ich "Freiheit" eher mit Weite und "Unfreiheit" mit Enge assoziieren.

Für Filmemacher gibt es noch die Freiheit, auf inhaltliche und gestalterische Klischees zu verzichten. Warme Farben können für Behaglichkeit stehen (das Kaminfeuer), für Liebe und Zärtlichkeit (warme Hautfarben, der Sex vorm Kaminfeuer) und für die Hölle (neulich in der Reaktorkammer, der Showdown zwischen Obi Wan und Annakin), usw. usw.

Ähnlich wie man gut beraten ist, auch öfter gegen den Typ zu besetzen (damit der Schurke nicht immer aussieht wie Mister Knister), ist es besser, solche Gestaltungsmittel schon mal kreativ anders einzusetzen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von DWUA »

Nochmals zurück zur Ausgangsfrage ("Wiese"/"weite Landschaft").
Generell ist es so: Je tiefer der Horizont im Bildausschnitt liegt,
desto mehr Weite.
Das gilt für Blumenwiesen und Wüsten gleichermaßen; ebenso
im ewigen Eis oder auf hoher See.
Das Auge/Gehirn braucht aber immer einen Haltepunkt, um zu kapieren.
Es braucht Vergleichsmöglichkeiten von Nah und Fern, von Groß und
Klein, sonst funktioniert das nicht mit der Relativierung von Dimensionen.
Die Farbgebung ist eher zweitrangig.

Google doch mal für deinen Zweck auf Bildsuche "Wiese".
Wissen zu klauen ist nicht nur erlaubt, sondern Pflicht!

;))



Nacho
Beiträge: 170

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von Nacho »

Interessante Diskussion!
Der 1. Mai war ja auch noch vor ein paar Tagen.

Vorschlag: Titel zu "Frage zum Look der Freiheit" ändern!

Wie sie bei mir aussehen würde überlege ich noch!

:)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von PowerMac »

Man nimmt die Farbgebung, die am besten so wirkt, wie man es möchte.



Gast

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von Gast »

Bernd E. hat geschrieben: Persönlich bin ich der Ansicht, dass sich Freiheit überhaupt nicht durch eine Farbe darstellen lässt – und die ist blau ;-)
Wenn man den Himmel als "Freiheit" darstellen möchte:
- Polfilter verwenden und nie ohne Wolken, uni blau ist Murks;
- Protagonisten von unterhalb drehen, Horizont wenn überhaupt sehr niedrig;
- Weitwinkel drauf, sofern es ansonsten paßt.

Wir haben in einem laufenden Projekt eine Menge Arbeit bekommen, weil wir die Farbabstimmung schon fast fertig hatten und isoliert betrachtet eine Szene zwar wie beschrieben gedreht und damit perfekt war ... aber im Zusammenhang im ganzen Film paßten die Farben überhaupt nicht. Wir haben dann die ca. 10 Minuten vor dieser Szene (Zwei kommen aus dem Knast und ... na, so ungefähr ;-)) anders abgestimmt, fast s/w bzw. monochrom. Dann war der Kontrast wenigstens so heftig, daß es nicht wie ein Abstimmungsfehler aussah.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von DWUA »

10 (zehn !) Minuten?
Und der Anschluss zuvor ?



Gast

Re: Frage zum Look bei speziellen Situationen

Beitrag von Gast »

Was fürn Anschluß? Es sind, um genau zu sein, die ersten 9'10" des gesamten Films. Spielzeit komplett derzeit 86'22", ohne Vor-/Nachspann, halbkommerzielle Produktion.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04