kittt
Beiträge: 57

Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von kittt »

Hallo.

mache für meine schule ein referat über "color grading". genauer genommen zeige ich die unterschiede von amerikanischen und deutschen Serien im Bereich Farbe, Bild. Dafür nehme ich eine deutsche Serie (Bulle von Tölz) und eine amerikanische (CSI) und erkläre anhand dieser Videos die Unterschiede.

hab dazu eine frage: weiß wer die gängigsten Unterschiede? auf was wird der Bulle von Tölz gedreht? ist das Digi Betacam? CSI wird auf Film gedreht nehm ich an...
wie sieht das mit der Farbkorrektur danach aus?

wenn wer interessante links oder bücher zu diesem Thema weiß, bitte mir sagen.

wär euch sehr dankbar!"

lg
Bernd

Edit vom Mod: Frage in die Rubrik "Filmemachen" verschoben.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von beiti »

CSI ist ja, was die Farbeffekte angeht, nicht gerade eine typisch amerikanische Serie. Schau Dir zum Vergleich mal "Crossing Jordan" oder "Shark" an - das ist ein völlig anderer Look.
Übrigens unterscheiden sich auch die Looks der verschiedenen CSI-Ableger: CSI Las Vegas ist meist "bunt auf schwarz", also an die typischen Las-Vegas-Nachtaufnahmen angepaßt. CSI Miami hat diese extrem warmen Florida-Farben, sehr gern und oft mit Farbverlaufsfiltern kombiniert (z. B. oranger Himmel). CSI New York hat einen sehr kühlen, metallischen Look.

Das Drehformat ist nur bedingt entscheidend für den späteren Look, weil da das meiste in der Postproduktion gemacht wird. Ganz abgesehen von den Farben spielen Kameraführung (schräge Perspektiven) und Schnitt eine große Rolle für den Look von CSI.

DigiBeta ist in szenischen Produktionen auch in Deutschland nicht üblich (höchstens bei Soaps). Je nach Budget wird auf 16 mm, Super 16, 35 mm oder neuerdings auf verschiedenen digitalen HD-Formaten gedreht.
Das gilt für Deutschland und USA gleichermaßen, wobei in den USA tendenziell mehr Geld ausgegeben wird und man eher zu größeren/teureren Formaten greift.
Ich weiß es nicht sicher, aber ich tippe darauf, daß der "Bulle" noch auf 16 oder Super 16 gedreht wird, während CSI bestimmt auf 35 mm gefilmt wird (schon wegen der HD-Verwertung).



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von Uwe »

kittt hat geschrieben:...
wie sieht das mit der Farbkorrektur danach aus?
...
Solche "Geschichten" wie CSI Miami werden nicht erst in der Post abgewickelt. Schon bei der Aufnahme wird peinlich genau auf entsprechende Umgebung bei Innen- und Außenaufnahmen geachtet - die Farbgebung der Loacation muss schon stimmig sein (oder stimmig gemacht werden bei Innenaufnahmen).

Entsprechendes Licht (farblich gefiltert) wird schon bei Innenaufnahmen eingesetzt - bei Außenaufnehmen wird mit blauen + orangenen Verlaufsfiltern gearbeitet. Beispiele:
http://random-scribblings.net/coppermin ... 118&pos=61
http://random-scribblings.net/coppermin ... 18&pos=271
http://random-scribblings.net/coppermin ... 93&pos=279

In der Post werden dann die Sättigung und die Kontraste nochmal ordentlich geboostet - oft auch nur sehr selektiv, also nicht das ganze Bild:
http://random-scribblings.net/coppermin ... 63&pos=266
http://random-scribblings.net/coppermin ... =45&pos=83
Gruss Uwe



Markus
Beiträge: 15534

Re: Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von Markus »

Aussortiert:
Vortrag über ein unbekanntes Thema?!
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Fr 23:27
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 23:10
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 23:02
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Fr 22:30
» Mein L-Mount Problem
von roki100 - Fr 21:26
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32