Filmemachen Forum



Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
kittt
Beiträge: 57

Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von kittt »

Hallo.

mache für meine schule ein referat über "color grading". genauer genommen zeige ich die unterschiede von amerikanischen und deutschen Serien im Bereich Farbe, Bild. Dafür nehme ich eine deutsche Serie (Bulle von Tölz) und eine amerikanische (CSI) und erkläre anhand dieser Videos die Unterschiede.

hab dazu eine frage: weiß wer die gängigsten Unterschiede? auf was wird der Bulle von Tölz gedreht? ist das Digi Betacam? CSI wird auf Film gedreht nehm ich an...
wie sieht das mit der Farbkorrektur danach aus?

wenn wer interessante links oder bücher zu diesem Thema weiß, bitte mir sagen.

wär euch sehr dankbar!"

lg
Bernd

Edit vom Mod: Frage in die Rubrik "Filmemachen" verschoben.



beiti
Beiträge: 5210

Re: Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von beiti »

CSI ist ja, was die Farbeffekte angeht, nicht gerade eine typisch amerikanische Serie. Schau Dir zum Vergleich mal "Crossing Jordan" oder "Shark" an - das ist ein völlig anderer Look.
Übrigens unterscheiden sich auch die Looks der verschiedenen CSI-Ableger: CSI Las Vegas ist meist "bunt auf schwarz", also an die typischen Las-Vegas-Nachtaufnahmen angepaßt. CSI Miami hat diese extrem warmen Florida-Farben, sehr gern und oft mit Farbverlaufsfiltern kombiniert (z. B. oranger Himmel). CSI New York hat einen sehr kühlen, metallischen Look.

Das Drehformat ist nur bedingt entscheidend für den späteren Look, weil da das meiste in der Postproduktion gemacht wird. Ganz abgesehen von den Farben spielen Kameraführung (schräge Perspektiven) und Schnitt eine große Rolle für den Look von CSI.

DigiBeta ist in szenischen Produktionen auch in Deutschland nicht üblich (höchstens bei Soaps). Je nach Budget wird auf 16 mm, Super 16, 35 mm oder neuerdings auf verschiedenen digitalen HD-Formaten gedreht.
Das gilt für Deutschland und USA gleichermaßen, wobei in den USA tendenziell mehr Geld ausgegeben wird und man eher zu größeren/teureren Formaten greift.
Ich weiß es nicht sicher, aber ich tippe darauf, daß der "Bulle" noch auf 16 oder Super 16 gedreht wird, während CSI bestimmt auf 35 mm gefilmt wird (schon wegen der HD-Verwertung).



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von Uwe »

kittt hat geschrieben:...
wie sieht das mit der Farbkorrektur danach aus?
...
Solche "Geschichten" wie CSI Miami werden nicht erst in der Post abgewickelt. Schon bei der Aufnahme wird peinlich genau auf entsprechende Umgebung bei Innen- und Außenaufnahmen geachtet - die Farbgebung der Loacation muss schon stimmig sein (oder stimmig gemacht werden bei Innenaufnahmen).

Entsprechendes Licht (farblich gefiltert) wird schon bei Innenaufnahmen eingesetzt - bei Außenaufnehmen wird mit blauen + orangenen Verlaufsfiltern gearbeitet. Beispiele:
http://random-scribblings.net/coppermin ... 118&pos=61
http://random-scribblings.net/coppermin ... 18&pos=271
http://random-scribblings.net/coppermin ... 93&pos=279

In der Post werden dann die Sättigung und die Kontraste nochmal ordentlich geboostet - oft auch nur sehr selektiv, also nicht das ganze Bild:
http://random-scribblings.net/coppermin ... 63&pos=266
http://random-scribblings.net/coppermin ... =45&pos=83
Gruss Uwe



Markus
Beiträge: 15534

Re: Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von Markus »

Aussortiert:
Vortrag über ein unbekanntes Thema?!
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07