kittt
Beiträge: 57

Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von kittt »

Hallo.

mache für meine schule ein referat über "color grading". genauer genommen zeige ich die unterschiede von amerikanischen und deutschen Serien im Bereich Farbe, Bild. Dafür nehme ich eine deutsche Serie (Bulle von Tölz) und eine amerikanische (CSI) und erkläre anhand dieser Videos die Unterschiede.

hab dazu eine frage: weiß wer die gängigsten Unterschiede? auf was wird der Bulle von Tölz gedreht? ist das Digi Betacam? CSI wird auf Film gedreht nehm ich an...
wie sieht das mit der Farbkorrektur danach aus?

wenn wer interessante links oder bücher zu diesem Thema weiß, bitte mir sagen.

wär euch sehr dankbar!"

lg
Bernd

Edit vom Mod: Frage in die Rubrik "Filmemachen" verschoben.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von beiti »

CSI ist ja, was die Farbeffekte angeht, nicht gerade eine typisch amerikanische Serie. Schau Dir zum Vergleich mal "Crossing Jordan" oder "Shark" an - das ist ein völlig anderer Look.
Übrigens unterscheiden sich auch die Looks der verschiedenen CSI-Ableger: CSI Las Vegas ist meist "bunt auf schwarz", also an die typischen Las-Vegas-Nachtaufnahmen angepaßt. CSI Miami hat diese extrem warmen Florida-Farben, sehr gern und oft mit Farbverlaufsfiltern kombiniert (z. B. oranger Himmel). CSI New York hat einen sehr kühlen, metallischen Look.

Das Drehformat ist nur bedingt entscheidend für den späteren Look, weil da das meiste in der Postproduktion gemacht wird. Ganz abgesehen von den Farben spielen Kameraführung (schräge Perspektiven) und Schnitt eine große Rolle für den Look von CSI.

DigiBeta ist in szenischen Produktionen auch in Deutschland nicht üblich (höchstens bei Soaps). Je nach Budget wird auf 16 mm, Super 16, 35 mm oder neuerdings auf verschiedenen digitalen HD-Formaten gedreht.
Das gilt für Deutschland und USA gleichermaßen, wobei in den USA tendenziell mehr Geld ausgegeben wird und man eher zu größeren/teureren Formaten greift.
Ich weiß es nicht sicher, aber ich tippe darauf, daß der "Bulle" noch auf 16 oder Super 16 gedreht wird, während CSI bestimmt auf 35 mm gefilmt wird (schon wegen der HD-Verwertung).



Uwe
Beiträge: 1310

Re: Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von Uwe »

kittt hat geschrieben:...
wie sieht das mit der Farbkorrektur danach aus?
...
Solche "Geschichten" wie CSI Miami werden nicht erst in der Post abgewickelt. Schon bei der Aufnahme wird peinlich genau auf entsprechende Umgebung bei Innen- und Außenaufnahmen geachtet - die Farbgebung der Loacation muss schon stimmig sein (oder stimmig gemacht werden bei Innenaufnahmen).

Entsprechendes Licht (farblich gefiltert) wird schon bei Innenaufnahmen eingesetzt - bei Außenaufnehmen wird mit blauen + orangenen Verlaufsfiltern gearbeitet. Beispiele:
http://random-scribblings.net/coppermin ... 118&pos=61
http://random-scribblings.net/coppermin ... 18&pos=271
http://random-scribblings.net/coppermin ... 93&pos=279

In der Post werden dann die Sättigung und die Kontraste nochmal ordentlich geboostet - oft auch nur sehr selektiv, also nicht das ganze Bild:
http://random-scribblings.net/coppermin ... 63&pos=266
http://random-scribblings.net/coppermin ... =45&pos=83
Gruss Uwe



Markus
Beiträge: 15534

Re: Farbkorrektur- Unterschied: deutsche und amerikanische Serien

Beitrag von Markus »

Aussortiert:
Vortrag über ein unbekanntes Thema?!
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41