Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
telex
Beiträge: 78

externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von telex »

als relativer Anfänger stellt sich mir die Frage: was würde mir ein externes Mikro bringen bei der SR12. Spiele mit dem Gedanken mir das ECM HST1 zu kaufen. Hab ich damit gerichtetere sauberere Aufnahmen?

Ist es sinnvoll?
_________________
und im Radio:

www.xwaveradio.com

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Camcorder-Zubehör" verschoben und Titelzeile ergänzt.



joerg
Beiträge: 423

Re: externes Mikro generell

Beitrag von joerg »

Sehr viel bringt Dir ein externes Mikrofon, dass Du direkt an den Camcorder anschlissen kannst. Vergleicht man den Ton mit internen und externen Mikrofon, so hat man häufig durch das Bandlaufwerk das eigene Geräusch des Bandlaufgeräusches beim internen Mikrofon, während dies beim externen nicht der Fall ist.



telex
Beiträge: 78

Re: externes Mikro generell

Beitrag von telex »

das Problem hab ich eigentlich nicht (Festplatte)

andere Gründe?
und im Radio:

www.xwaveradio.com



Gast

Re: externes Mikro generell

Beitrag von Gast »

http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 716836.xml
fand ich sehr intressant auch mit Video. Nur zu empfehlen für Anfänger.



beiti
Beiträge: 5153

Re: externes Mikro generell

Beitrag von beiti »

telex hat geschrieben:Hab ich damit gerichtetere sauberere Aufnahmen?
Zu dem konkreten Mikro kann ich nichts sagen (da ich es nicht kenne), aber allgemein zum Vorteil externer Mikrofone. Hör Dir meine Tonbeispiele aus diesem alten Thread an:
Abstand der Kamera zum Rednerpult war rund 6 Meter. Der Vortragsraum war mit Teppichboden ausgelegt, hallt also nicht so böse wie z. B. Mehrzweckhallen mit Parkettboden. (In halliger Umgebung würde der Unterschied zwischen eingebautem Mikrofon und Richtmikrofon noch deutlicher als hier.)

Zur besseren Vergleichbarkeit habe ich alle Varianten normalisiert, also die Lautstärke auf einheitlichen Pegel erhöht. Das würde man sonst im Schnittprogramm ja auch machen, wenn das Tonereignis kameraseitig nicht optimal laut aufgenommen war.

Variante 1: Mit dem eingebauten Mikro der MVX3i

Variante 2: Richtmikrofon (Hama RMZ-10) auf der Kamera

Variante 3: Dynamisches Mikrofon (Behringer XM2000S) auf Mikrofonstativ direkt am Rednerpult



telex
Beiträge: 78

Re: externes Mikro generell

Beitrag von telex »

hab das Problem, daß ich oft mein "Schnaufen" ;-) beim Filmen mithöre, kann ich das mit dem kleinen ECM HST1 vermeiden?
und im Radio:

www.xwaveradio.com



beiti
Beiträge: 5153

Re: externes Mikro generell

Beitrag von beiti »

Ganz weggehen wird Dein Schnaufen damit sicher nicht, dann Du bis ja mit dem Kopf/Mund immer noch recht nahe dran; das ECM HST1 ist ein Stereo-Mikrofon, das auch zu den Seiten hin laut aufnimmt. Etwas effektiver wäre die Schnauf-Unterdrückung mit einem Richtmikrofon, das seitlichen Schall stärker ausblendet. Aber wirklich frei von Deinen Atemgeräuschen wird die Aufnahme erst, wenn das Mikrofon ein Stück vom Camcorder weg plaziert ist, z. B. auf einem kleinen Stativ vor Dir.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: externes Mikro generell

Beitrag von Meggs »

Das ECM HST1 passt nur auf den Sony-Spezial-Zubehörschuh, du kannst es also nur auf dem Camcorder betreiben. Das bringt meiner Ansicht nach nicht sonderlich viel, wie du selber sagst geht es in deinem Fall nicht um Laufgeräusche, sondern um besseren Ton. Das erreichst du, indem du mit dem Mikro möglichst nah an die Schallquelle gehst. Ist bei Sony Camcordern nicht so einfach.



telex
Beiträge: 78

Re: externes Mikro generell

Beitrag von telex »

also müßte ich noch einen Zubehörschuh kaufen?
und im Radio:

www.xwaveradio.com



Meggs
Beiträge: 1330

Re: externes Mikro generell

Beitrag von Meggs »

telex hat geschrieben:also müßte ich noch einen Zubehörschuh kaufen?
Also - normalerweise ist der ja ein Teil des Camcorders.
Ich hab mir die techn. Daten des SR 12 angeschaut. Da steht Mikro u. Kopfhöreranschluß: Ja. Wie der Anschluß aussieht steht nirgends.
Schau doch dein Handbuch mal durch, da steht sicher alles drin.
Wenn du einen normalen Miniklinke-Mikroanschluss hast, kannst du ein beliebiges Mikro mit Miniklinke anschließen. Das würde ich bevorzugen.
Falls der Camcorder einen sonyspezifischen "Active Interface Zubehörschuh" hat, passen nur Sony Mikros dran.
Wie auch immer - ein Aufsteckmikro bringt dir keine sehr großen Verbesserungen.



telex
Beiträge: 78

Re: externes Mikro generell

Beitrag von telex »

okay, danke abgehakt. Wie siehts aus mit einer VideoLeuchte?
und im Radio:

www.xwaveradio.com



Markus
Beiträge: 15534

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von Markus »

telex hat geschrieben:Wie siehts aus mit einer VideoLeuchte?
Mögliche Hersteller:
Kameralicht Panasonic AG-DVC15

Zum Thema Leistung:
Bild bei Sony HC23 völlig vergrieselt
Herzliche Grüße
Markus



telex
Beiträge: 78

Videoleuchte

Beitrag von telex »

fragt sich nur welche vernünftige Videoleuchte auch passt auf die SR12
...
_________________
und im Radio:

www.xwaveradio.com

Edit vom Mod: Zugehörige, neue gepostete Frage hierher verschoben.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von Meggs »

telex hat geschrieben:fragt sich nur welche vernünftige Videoleuchte auch passt auf die SR12
Es ist genau das selbe wie bei dem Mikro: die Leuchte muß auf den AIS von Sony passen. Bekannt ist mir nur die 3 Watt Sony-Leuchte - und die ist etwas schwach auf der Brust.



telex
Beiträge: 78

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von telex »

nochmal zum mikro: kann es sein, daß ich durch das Aufsteck Micro einen besseren Stereo Effekt bekomme bzw. eine bessere Kanaltrennung?
und im Radio:

www.xwaveradio.com



Gast

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von Gast »

Kommt aufs Mikro an.
Mehr Stereo = mehr Nebengeräusche



Gast

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von Gast »

Du könntest auch eine Leuchte mit externen Accu verwenden (Accugürtel).



Meggs
Beiträge: 1330

Re: externes Mikro generell / und jetzt auch Videoleuchte

Beitrag von Meggs »

telex hat geschrieben:nochmal zum mikro: kann es sein, daß ich durch das Aufsteck Micro einen besseren Stereo Effekt bekomme bzw. eine bessere Kanaltrennung?
Natürlich kannst du mit einem besseren Mikro alle möglichen Soundeigenschaften verbessern, auch die Kanaltrennung.
Die wichtigste Voraussetzung für eine gute Tonaufname ist aber die optimale Position für das Mikro. Die Position veränderst du mit einem Aufsteckmikro nicht.
Gutes Aufsteckmikro >> rel. hohe Investition >> rel. geringer Effekt
Gutes Mikro auf Stativ optimal positioniert >> ähnlich hohe Investition >> großer Effekt.

Konkret: Ich glaube nicht, dass das ECM HST1 an der SR 12 den Durchbruch im Ton bringt. Probiers doch einfach aus - vielleicht hat ein Fachhändler das Teil da und läßt es dich ausprobieren. Oder bestelle es im Versandhandel und schicke es zurück, wenn es nichts bringt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von Axel - Do 20:35
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 20:28
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Do 20:17
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Do 20:16
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von Rick SSon - Do 20:13
» Galaxus.de
von GaToR-BN - Do 20:09
» Die neuen Adobe CC Nutzungsbedingungen mit Klartext sind da
von Alex - Do 18:21
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Phil999 - Do 18:21
» Look Entwicklung für Doku
von Frank Glencairn - Do 16:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Do 14:09
» FilmLight stellt Grading-System Baselight 6 vor
von macaw - Do 13:13
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von R S K - Do 12:39
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von klusterdegenerierung - Do 9:28
» Spaceballs 2 ist offiziell in Arbeit
von Alex - Do 9:04
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20