Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Geeignetes Mikrofon für Zoom H2



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
usproduction
Beiträge: 25

Geeignetes Mikrofon für Zoom H2

Beitrag von usproduction »

Hi,
da ich vorhabe den Zoom H2 zu kaufen ,bräuchte ich noch ein
gutes externes Mirkrofon ,das den richtigen Anschluss an den H2 hat.
Dafür benötige ich auch noch eine Angel.
Ich wollte nicht mehr als 200 Euro ausgeben.
Weiß jemand ,welches ein gutes externes Mikro für den H2 ist?
(benötige es für Innen- und Außenaufnahmen)
Und weiß noch jemand wo es relativ billige Angeln für das Mikro gibt?

Vielen Dank schon mal



Colo
Beiträge: 92

Re: Geeignetes Mikrofon für Zoom H2

Beitrag von Colo »

Das OKM 2(Ohrmikro) soll ganz gut sein. Plane das auch ein, allerdings warte ich noch auf die Rücksendung des wegen eines Defekts eingesandten Zoom H2. Colo



usproduction
Beiträge: 25

Re: Geeignetes Mikrofon für Zoom H2

Beitrag von usproduction »

Hi,
ich hatte jetzt eher an so etwas wie das Beyerdynamic MCE 72 Cam gedacht.
Wäre dieses Mic denn zu empfehlen?
Wollte eigentlich erst das Sennheiser ME 66 mit dem Speiseadapter K6 kaufen ,als mir auffiel das der H2 kein XLR Eingang besitzt ,sondern
nur der Zoom H4.
Wenn das MCE 72 Cam viel schlechter sein sollte ,würde ich dann doch eher zum Me 66 tendieren.
Welche der Mics wäre empfehlenswerter?
Gibt es noch andere Kondensatormikrofone ,die an den Zoom H2 angeschlossen werden können?

Vielen Dank schon mal im Voraus!



pepono61
Beiträge: 35

Re: Geeignetes Mikrofon für Zoom H2

Beitrag von pepono61 »

Eine etwas andere Frage an den H2 Besitzer: Hast du schon probiert, ob der H2 zu deinem Video synchron läuft? Auch noch nach einer Stunde? Mit dem H4 hatte ich nämlich ein (massives) Problem und das Gerät war zu diesem Zweck für mich unbrauchbar.



Gast

Re: Geeignetes Mikrofon für Zoom H2

Beitrag von Gast »

Hi ,
habe letztens einen Bericht bei Videoaktiv gelesen,
in dem stand ,dass das Beyerdynamic MCE 72 Cam mit
dem Zoom H2 kompatibel ist ,obwohl das MCE 72 Cam ja einen
XLR Anschluss besitzt.
Frage : Welches Mikro ist mit dem Zoom H2 kompatibel ,
das MCE 72 Cam oder das MCE 86 Cam?
Wenn diese beiden Mics nur einen XLR Anschluss besitzen ,
wäre dann auch der Zoom H4 zu empfehlen?

Vielen Dank schon mal.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Geeignetes Mikrofon für Zoom H2

Beitrag von beiti »

Der XLR-Anschluß ist kein Hindernis (kann man auf Klinke adaptieren) - solange das Mikrofon keine Phantomspeisung benötigt.

Vom Beyerdynamic MCE 72 CAM gibt es zwei Ausführungen. Die eine wird mit Batterie versorgt, die andere braucht Phantomspeisung (ist aber dafür etwas kürzer gebaut, weil der Platz fürs Batteriefach wegfällt).

@usproduction
Du solltest Dich erst entscheiden, ob Du ein Stereomikrofon oder ein Mono-Richtmikrofon willst. Für Angel kommt eingentlich nur Letzteres in Frage - was das MCE 72 schon mal ausschließt.
Ein gutes Richtmikro von Beyerdynamic (d. h. billiger als das Sennheiser ME66) wäre das MCE 86 CAM. Noch etwas günstiger wäre das Rode NTG-1 bzw. NTG-2.

Und wenn Du Dich schon in solche Qualitätsbereiche wagst, würde ich auch die Sache mit dem Zoom H2 ohne symmetrische Eingänge nochmal überdenken. Sobald das Kabel ein paar Meter lang ist, kannst Du Dir damit Störgeräusche einhandeln - und dann hilft Dir auch das beste Mikrofon nichts mehr. Wenn das Budget knapp ist, nimm lieber ein etwas billigeres Mikro und dafür einen Recorder mit symmetrischen Eingängen (z. B. den H4). Wenn der Klang des Mikros nicht optimal ist, merkt das fast keiner; aber wenn Du ein Brummen drin hast, ist die Aufnahme auch in den Ohren von Laien ruiniert.



VIDEOAKTIV DIGITAL

Re: Geeignetes Mikrofon für Zoom H2

Beitrag von VIDEOAKTIV DIGITAL »

Da VAD angesprochen war: Beim normalen MCE 72 CAM braucht man nichts mehr adaptieren, das nötige Kabel vom 5-Pin-Kontakt direkt am Mikro zum 3,5-mm-Eingang am Camcorder liegt serienmäßig bei, das ist ja das Besondere an der CAM-Serie.

Das MCE 72 selbst gibt es schon länger auch ohne den Zusatz CAM. Es wird in dieser Version geliefert mit einem 2,5 Meter langen Kabel von 5-Pin-XLR auf 3,5-mm-Klinke.

Die dritte Version ist das MCE 72 PV CAM, das benötigt als einziges CAM-Mikro Phantomspeisung (und scheidet deshalb für Consumer-Cams aus), es ist gewissermaßen die Profiversion des 72 CAM. Das PV kommt (anders als die restlichen CAM-Mikros) konsequenterweise mit einem Anschlusskabel von 5-Pin-XLR auf 2x 3-Pin-XLR für die XLR-Buchsen an Profi-Cams.

Schöne Grüße

Red. VIDEOAKTIV



Gast

Re: Geeignetes Mikrofon für Zoom H2

Beitrag von Gast »

Vielen Dank für eure Antworten.
Da ich ja eine Tonangel benutze ,werde ich mir doch lieber
den Zoom H4 kaufen ,der bei ebay relativ billig angeboten wird.
Als Mikro werde ich mir voraussichtlich das Beyerdynamic MCE 86 Cam
kaufen ,da es ja auch gute Testergebnisse erzielt hat.
Hat der Zoom H4 eigentlich auch ein gutes eigenes Mikro?

Danke noch einmal für die Antworten



beiti
Beiträge: 5206

Re: Geeignetes Mikrofon für Zoom H2

Beitrag von beiti »

Anonymous hat geschrieben: Hat der Zoom H4 eigentlich auch ein gutes eigenes Mikro?
Ja. Wenn Du mal Stereoaufnahmen (Konzert o. ä.) machen willst, kannst Du das sehr gut einsetzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20